Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Rod [3]

Rod [3] [Meyers-1905]

Rod (spr. rodd), Edouard , Schriftsteller der franz. Schweiz , geb. 31. Mai 1857 in Nyon ( Waadt ), studierte in Bonn und Berlin Philologie und Geschichte und fühlte sich schon hier stark von der Philosophie Schopenhauers ...

Lexikoneintrag zu »Rod [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Rod [2]

Rod [2] [Brockhaus-1911]

Rod , Edouard, franz. Schriftsteller, geb. 31. März 1857 in Nyon , 1887-92 Prof. der vergleichenden Literaturgeschichte in Genf , lebte seitdem in Paris ; schrieb zahlreiche Romane , erst Anhänger Zolas in: » Côte -à-côte« (1882), ...

Lexikoneintrag zu »Rod [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 544.
Rod [1]

Rod [1] [Meyers-1905]

Rod (engl., » Rute «), s. Perch ; das R. of brickwork (square pole ) für Backsteine = 25,293 qm.

Lexikoneintrag zu »Rod [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Rod [2]

Rod [2] [Meyers-1905]

Rod (russ.), Geschlecht ; daher rodowòje iménije , Erbgut, an welchem dem R. ein Näherrecht zusteht.

Lexikoneintrag zu »Rod [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Rod

Rod [Pierer-1857]

Rod , englisches Maß, so v.w. Perch .

Lexikoneintrag zu »Rod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 217.
Rod

Rod [Brockhaus-1911]

Rod , engl. Feldmaß, s. Rute .

Lexikoneintrag zu »Rod«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 544.

Freimund, Rod. [Pataky-1898]

Freimund, Rod., Biographie s. Blanda Corony . ‒ Die Wiederaufrichtung des deutschen Kaiserreichs. 8. (59) Leipzig 1894, F. Richter. –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Rod. Freimund. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 230.
ῥοδ-ῶπις

ῥοδ-ῶπις [Pape-1880]

ῥοδ-ῶπις , ἡ , bes. poet. fem . von ῥοδωπός , sp. D ., wie Nonn.D. 10, 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
ῥοδ-ωπός

ῥοδ-ωπός [Pape-1880]

ῥοδ-ωπός , mit rosigem Gesicht, von rosigem Aussehen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2006b. [De rod' Kau, dei hett de Blädder] [Literatur]

2006 b . De rod' Kau, dei hett de Blädder, Woll an de Lęwer, woll an de Lung', Woll ünner den Start, woll ünner de Tung'. Diese Formel wird dreimal im Namen Gottes gesprochen. Von einem Seminaristen. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 433.: 2006b. [De rod' Kau, dei hett de Blädder]
Rail

Rail [Herder-1854]

Rail (engl. Rehl), Riegel, Querholz, Schiene; R. road (– rohd) od. R. way (– weh), Eisenbahn .

Lexikoneintrag zu »Rail«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 661.
Perch

Perch [Pierer-1857]

Perch ( Pearch , engl., spr. Pertsch, Pole , Rod , entsprechend der deutschen Ruthe ), englisches Maß; das gesetzliche Standard P. – 16 1 / 2 engl. Fuß ( à 0,304 Meter od. 0,97 preuß ...

Lexikoneintrag zu »Perch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 817.
Yates

Yates [Brockhaus-1911]

Yates (spr. jehts), Edmund , engl. Novellist, geb. ... ... London ; schrieb die Romane : »Broken to harness« (1865), »Kissing the rod« (1866), » Black sheep« (1867) u.a.

Lexikoneintrag zu »Yates«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1008.
Perch

Perch [Meyers-1905]

Perch (spr. pörtsch, » Rute «, Rod, Pole ), engl. Längenmaß, = 5,5 Yards oder 5,029 m.

Lexikoneintrag zu »Perch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 576.
Wurzel

Wurzel [Wander-1867]

... Simrock, 11947. Dän. : Ond rod giver ikke gode æble. ( Prov. dan., 479. ) Lat ... ... telle feuille. ( Leroux, I, 56. ) Schwed. : Ond rod, elack frucht. ( Grubb, 415. ) 4. Die Wurzel ...

Sprichwort zu »Wurzel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 473-475.
Wipfel

Wipfel [Wander-1867]

Magst den Wipfel schon betrachten, musst aber die Wurzel nicht verachten. Dän. : Dersom dit ax end florerer högt, foragt ei din rod for den staaer lavt. ( Prov. dan., 174. )

Sprichwort zu »Wipfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 276.
Camaco

Camaco [Meyers-1905]

Camaco , Längenmaß auf den Ionischen Inseln , entspricht dem engl. Rod von 5 1 / 2 Yards = 5,029 m.

Lexikoneintrag zu »Camaco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 710.
Railway

Railway [Meyers-1905]

Railway (engl., spr. rēl-ŭē, auch Railroad , spr. -rōd, »Schienenweg«), Eisenbahn .

Lexikoneintrag zu »Railway«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 575.
Draussen

Draussen [Wander-1867]

1. Besser draussen gelassen, dann herauss gestossen. – Henisch, 744 ... ... zu Hause keinen Dreier . Dän. : Paa gaden bæres guldet rød, men hiemme ledes efter brød. ( Prov. dan., 90. ) ...

Sprichwort zu »Draussen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188.
Roadcart

Roadcart [Meyers-1905]

Roadcart (engl., spr. rōd-kārt, »Straßenwagen«), amerikanischer einspänniger zweiräderiger Herren- und Damenwagen.

Lexikoneintrag zu »Roadcart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 24.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon