Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Room

Room [Meyers-1905]

Room (engl., spr. rūm), Zimmer .

Lexikoneintrag zu »Room«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 132.
Green Room

Green Room [Pierer-1857]

Green Room (engl., spr. Grihn Ruhm ), das Conversationszimmer für Schauspieler u. Künstler , auch Kunstliebhaber im englischen Theater ; so genannt, weil in den ältesten englischen Theatern eine Bude od. Art Laube angebaut war, wo man sich ...

Lexikoneintrag zu »Green Room«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 570.
Grill-room

Grill-room [Brockhaus-1911]

Grill-room (engl., spr. ruhm), Gastlokal, worin auf dem Rost (grill) gebratenes Fleisch verabreicht wird.

Lexikoneintrag zu »Grill-room«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 720.
Aging-room

Aging-room [Lueger-1904]

Aging-room , s. Hänge .

Lexikoneintrag zu »Aging-room«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 105.
Drawing-Room

Drawing-Room [Pierer-1857]

Drawing-Room (engl., spr. Draïng-rum), eigentlich Bilderzimmer, das Zimmer , in welchem die großen Gallacouren am englischen Hofe , bes. im Schlosse St. James zu London , stattfinden, auch diese Gallacouren selbst. Drawing-table (spr. Draing-täble ...

Lexikoneintrag zu »Drawing-Room«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 298.
Drawing-room

Drawing-room [Meyers-1905]

Drawing-room (engl., spr. drao-ing rūm, Abkürzung von withdrawing-room , Zimmer , in das man sich zurückzieht), in England das Gemach, in dem sich die Familie versammelt und Gäste empfängt. D. heißt auch kurzweg am englischen ...

Lexikoneintrag zu »Drawing-room«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 178.
Drawing-room

Drawing-room [Brockhaus-1911]

Drawing-room (engl., spr. drāing ruhm), Gesellschaftszimmer, Salon ; D. des Königs (der Königin), Empfang der hoffähigen Personen .

Lexikoneintrag zu »Drawing-room«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 457.
Drawing room

Drawing room [Herder-1854]

Drawing room (Drahing ruhm), engl., die Gallacour am engl. Hofe.

Lexikoneintrag zu »Drawing room«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 443.
Sitting room

Sitting room [Meyers-1905]

Sitting room (engl., spr. rūm), Wohnzimmer.

Lexikoneintrag zu »Sitting room«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 504.
Morisot, Berthe: Im Dining Room

Morisot, Berthe: Im Dining Room [Kunstwerke]

Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: um 1875 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Morisot, Berthe: Im Dining Room« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Dining-room [Literatur]

Dining-room 1) Candelabrium. Bas-relief. Ein Lotusstamm aus seinem Calix wiedersprossend, steht auf einem Tripodium mit Löwentatzen; oben bildet die Blume das Gefäß für das Feuer. Von den Griffen fallen emblematische Bänder. Es ist 2 Fuß hoch, 20 Zoll breit, und ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 770-773.: Dining-room

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Dressing-room [Literatur]

Dressing-room Die Wände mit Friesen und mit Bas-reliefs bedeckt; überall umher Köpfe, Büsten, Inschriften, ganze Statüen. Büste der Messalina.

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 774.: Dressing-room

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Park Drawing-room [Literatur]

Park Drawing-room 1) Kopf von Decebalus, kolossalisch. Vom Forum Trajani. What though the field be lost! All is not lost; th'unconquerable will And study of revenge, immortal hate And courage never to submit and yield ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 776-779.: Park Drawing-room

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Street Drawing-room [Literatur]

Street Drawing-room 1) Apollo Musagetes Kopf. Ähnlich einer Muse, im Haarputz und Charakter des Gesichts; gehörte zu einer Statüe, ähnlich der im Mus. Capitol. (Tom. III. tab. 15) gestochenen. Der verstorbne Mr. Lyder Browne brachte ihn von Rom ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 773-774.: Street Drawing-room

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/26. Capitel [Literatur]

... Die Minstrels. – Die Spieler im Smoking-room. – Kritische Scene zwischen Fabian und Harry Drake. Die Pumpen ... ... Ausrufe und Tumult unterbrochen wurde. Für mich waren diese Scenen im Smoking-room sehr wenig anziehend, da das Spiel mir geradezu Schauder einflößt, denn es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 108-111.: 26. Capitel
Raum

Raum [Herder-1854]

Raum (lat. spatium , ital. spazio frz. espace , engl. room, space ), nennt man im allgemeinen die nach allen Richtungen hin sich erstreckende Ausdehnung , von der wir kein Ende sehen, den Welt -R.; näher das Auseinander- ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 671.
Heath

Heath [Pierer-1857]

Heath (spr. Hihd), Charles , geb. um 1790, ... ... . Er gab die Kupferwerke: Shakespeare gallery, Portfolio ofengravings, Drawing Room portfolio, Ecce homo , The Infant Herkules von den Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Heath«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 124.
Betting

Betting [Meyers-1905]

Betting (engl.), das Wetten , namentlich bei Wettrennen ; ... ... b. ring , freier Platz auf der Rennbahn für die Wettenden; b. room (spr. rūm), geschlossener Raum für denselben Zweck .

Lexikoneintrag zu »Betting«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 775.
Laderaum

Laderaum [Roell-1912]

Laderaum (loading room; capacité de chargement; capacità di carico), der für die Aufnahme der Ladung nutzbare Raum der Güterwagen . Nach den Vorschriften des VDEV. für die Verfassung der Güterwagenparkverzeichnisse wird der L. aus der Ladefläche mal der lichten Höhe ...

Lexikoneintrag zu »Laderaum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 49.
Tommy Atkins

Tommy Atkins [Meyers-1905]

Tommy Atkins , in England neuerdings besonders durch Rudyard Kiplings Gedichte (» Barrack room ballads «) und Erzählungen volkstümlich gewordener Spitzname für den gemeinen (Fuß-) Soldaten . Der Name entstammt den in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gebrauchten Soldbüchern, ...

Lexikoneintrag zu »Tommy Atkins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 603.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon