Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Axiom

Axiom [Eisler-1904]

Axiom ( axiôma = dignitas): Grundsatz, Grundlage aller Beweise ... ... sind die Axiome oder Principien durch Intuition bewußt werdende ursprüngliche Wahrheiten (»self-evident truths«), sie sind von strenger Notwendigkeit und Allgemeinheit (Ess. on ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117-120.
Sinto

Sinto [Pierer-1857]

Sinto ( Sin, Sinsja , d.i. Weg [Verehrung] der ... ... den siebenjährigen Knaben den Complimentirmantel anzieht. c ) Große Feste (Self) sind: aa ) das Neujahr ( Soquatz ); am ...

Lexikoneintrag zu »Sinto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 134-135.
Object

Object [Eisler-1904]

... haben die »immediate conviction«, welche »self-evident« ist, daß ein wirklicher Gegenstand außer uns existiert. Dieser ... ... MARTINEAU. Nach LEWES ist die »reality of an external existence, a Not-self« »a fact of feeling« ursprünglicher Art, ebenso gewiß wie das eigene ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.

Mutter [Wander-1867]

1. A Mütter müss huben a breit Vartüch ( Schürze ), die Chesrojnes ... ... ( Reinsberg VI, 40. ) Dän. : Hvad moderen føder, bør hun self at opføde. ( Prov. dan., 190. ) 165. Was die ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

Kanada ( Dominion of Canada ; hierzu Karte »Britisch-Nordamerika ... ... Richardson 's War of 1812 ( Toronto 1903); Bradshaw , Self-Government in Canada and how it was achieved (Lond. 1903); ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 528-535.

Lieben [Wander-1867]

1. Der eine liebet de Strähl 1 , der ander, was druff ... ... Petri, II, 763; Schottel, 1115 b . Engl. : Self lofe is a mote in every man's eye. ( Gaal, 1401. ...

Sprichwort zu »Lieben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Selbst [Wander-1867]

... ( Grimm, Rechtsalt., 34. ) Holl. : Self doen, self hebben. ( Tunn., 27, 1. ) ... ... haben. – Sailer, 61. Engl. : Self do, self have. ( Bohn II, 130. ) ... ... Woeste, 76, 286. 43. Self gewunnen, self gespunnen es de beste Bûerndracht. ( ...

Sprichwort zu »Selbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sparen [Wander-1867]

1. Auf Sparen folgt Haben . – Simrock, 9633; Sailer ... ... Narr zu sterben. Engl. : He who is niggardly and too self-denying for the sake of his heir, is next to a fool. ...

Sprichwort zu »Sparen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Darwin

Darwin [Meyers-1905]

Darwin , 1) Erasmus , Arzt , Naturforscher und didaktischer ... ... 1875; deutsch von Carus , das. 1876); » The effects of cross-and self-fertilisation in the vegetable kingdom « (1876); » The power of movement in ...

Lexikoneintrag zu »Darwin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 530-531.

Rocken [Wander-1867]

1. Den Rocken, den man angelegt, muss man auch abspinnen. ... ... 23. ) Holl. : Ghy hebt dit gerockent, ghy sult het ook self afspinnen. ( Sartorius; Latendorf, 220. ) Lat. : Tute ...

Sprichwort zu »Rocken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lieber [2]

Lieber [2] [Brockhaus-1911]

Lieber , Franz , Publizist, geb. 18. März 1800 ... ... » Essays on labour and property« (2 Bde., 1846), »Civil liberty and self-government« (2 Bde., 1853; deutsch 1860). – Biogr. von Perry ( ...

Lexikoneintrag zu »Lieber [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 56.

Nachbar [Wander-1867]

1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. ( Bedburg. ... ... . Engl. : He has ill neighbours that's fain to praise him self. ( Gaal, 1402. ) Holl. : Hij moet geene goede buren ...

Sprichwort zu »Nachbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stehlen [Wander-1867]

1. Alles stiehlt ein Dieb , nur nicht die Lieb '. ... ... 5. ) Dän. : Det er ondt at stiele, hvor bonden, er self tyff. ( Prov. dan., 531. ) Holl. : Het is ...

Sprichwort zu »Stehlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Subject

Subject [Eisler-1904]

... are a Subject, an I or a Self – this is not perceived in that indivisible moment. but is the ... ... Ego or Subject« »the simple fact that everything mental is referred to a Self« (Encycl. Brit. XX, 38). Schon die einfachste psychische Form ...

Lexikoneintrag zu »Subject«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 439-445.
Evidenz

Evidenz [Eisler-1904]

Evidenz (evidentia): Augenscheinlichkeit, Einsicht , intuitiv fundierte Gewißheit , ... ... p. 12) und die schottische Schule sprechen von apriorischen (6. d.) »self-evident truths«, von in sich evidenten Wahrheiten . Nach REID ist Evidenz alles ...

Lexikoneintrag zu »Evidenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 318-319.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... überhaupt lehrt, der » Gemeinsinn « (s. d.) sei die Quelle von »self-evident truths«, apriorischen (s. d.), denknotwendigen Wahrheiten (s. Princip , ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Religion

Religion [Eisler-1904]

Religion (religio) ist objectiv ein Gebilde des Gesamtgeistes ( ... ... Relig. 1893). Die Religion ist begründet in der »unity which binds together the self and the world« (l. c. p. 64). Sie ist »giving ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 254-266.
Vernunft

Vernunft [Eisler-1904]

Vernunft ( nous, logos, dianoia , intellectus, ratio, raison, ... ... to reason two offices, or two degrees. The first is to judge of things self-evident. the second to draw conclusions that are not selfevident, from those that ...

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630-641.

Gewinnen [Wander-1867]

1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – ... ... . : Łacne nabycie, łacne odbycie. ( Čelakovský, 60. ) 59. Self gewunnen, self gespunnen es de beste Buerndracht. ( Iserlohn. ) – Firmenich, III, ...

Sprichwort zu »Gewinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Egoismus

Egoismus [Meyers-1905]

Egoismus ( Ichsucht, Selbstsucht , Selbstliebe ) ist nach dem ... ... ( Adam Smith und Nachfolger) ist der E. (das Selbstinteresse, self interest ) die Veranlassung zur wirtschaftlichen Tätigkeit der Einzelnen und damit zum wirtschaftlichen Leben ...

Lexikoneintrag zu »Egoismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 395-396.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon