Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sengen

Sengen [Pierer-1857]

Sengen , 1 ) etwas auf der Oberfläche u. nur in geringem ... ... . Spitzenfabrikation od. zu den feinsten Geweben u. Strumpfwaaren pflegt man zu sengen, indem man den Faden auf einer Garnsengmaschine rasch durch eine kleine Gasflamme ...

Lexikoneintrag zu »Sengen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 844.
Sengen

Sengen [Adelung-1793]

Sêngen , verb. regul. act. die haarigen ... ... eines Körpers abbrennen. Ein geschlachtetes Schwein, eine gerupfte Gans sengen. Die Hutmacher sengen die Hüte, wenn sie ihnen mit angezündetem Strohe die längsten Haare benehmen. Im Kriege sengen und brennen, wo sengen allem Ansehen nach das Getreide auf dem Felde ...

Wörterbucheintrag zu »Sengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 56.
Sengen

Sengen [Lueger-1904]

Sengen (Gasieren ), eine Operation, welche mit bestimmten Sorten von Baumwollzwirn vorgenommen wird ... ... so groß sein, daß der Zwirn selbst nicht notleidet, daher man den Prozeß auch Sengen nennt. Der Zwirn wird dabei mit großer Geschwindigkeit horizontal über eine Gasflamme ...

Lexikoneintrag zu »Sengen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 80-81.
Stigma

Stigma [Herder-1854]

Stigma , griech., Stich, Punkt, Narbe auf dem Pistill der Blüten , dann das auf einem lebenden Körper durch Sengen, Brennen, Schneiden oder auf andere Weise hervorgebrachte Kennzeichen z.B. das ...

Lexikoneintrag zu »Stigma«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 338.
Flammen

Flammen [Pierer-1857]

Flammen , 1 ) in einem Flammenfeuer trocknen; 2 ) so v.w. Sengen ; 3 ) Figuren von Gestalt einer Flamme auf verschiedene Gegenstände anbringen; vgl. Wässern ; 4 ) ( Tischler ), den Rand einer ...

Lexikoneintrag zu »Flammen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 330.
Brennen

Brennen [Meyers-1905]

Brennen , soviel wie Verbrennen, dann technische Operationen , bei denen ... ... ist B. soviel wie Destillieren, Ätzen mit Säuren auf Metallen , Sengen der Gewebe , Pressen von Holz in glühenden Metallformen etc.

Lexikoneintrag zu »Brennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 388.
Lenzburg

Lenzburg [Pierer-1857]

Lenzburg , 1 ) Bezirk im Schweizercanton Aargau ; grenzt ... ... in die 5 Kreise L., Othmarsingen , Schafisheim , Seon u. Sengen getheilt, ist fruchtbar an Getreide , Obst , Wein , reich ...

Lexikoneintrag zu »Lenzburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 274.
Absengen

Absengen [Adelung-1793]

... Absèngen , verb. reg. act. 1) Durch Sengen wegbringen. Sich die Haare, einem Vogel die Federn absengen. Ingleichen durch Sengen reinigen. Eine Gans, ein Huhn, ein geschlachtetes Schwein absengen, es nach dem Rupfen oder Abbrühen durch Sengen von den noch übrig gebliebenen Federn oder Haaren befreyen; eine Verrichtung, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Absengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 105.
Grillade

Grillade [Brockhaus-1911]

Grillade (frz., spr. grĭjahd), auf dem Rost (grille) gebratenes Fleisch ; auch das Sengen und Brennen der Baumwollzeuge behufs Appretur .

Lexikoneintrag zu »Grillade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 720.
Ansengen

Ansengen [Adelung-1793]

Ansèngen , verb. reg. act. anfangen an etwas zu sengen, ein wenig besengen. Eine gerupfte Gans, einen Pfahl ansengen. Daher die Ansengung. In einigen Oberdeutschen Gegenden bedeutet es auch so viel als anbrennen, von den Speisen gebraucht.

Wörterbucheintrag zu »Ansengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 369.
Grilliren

Grilliren [Pierer-1857]

Grilliren , 1 ) (v. fr., spr. Grilljiren), den ... ... Manchester über eine glühende Walze ziehen, um die Haare glatt zu sengen; 2 ) (Kochk.), auf dem Roste braten.

Lexikoneintrag zu »Grilliren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 650.
Grilliren

Grilliren [Herder-1854]

Grilliren , frz.-dtsch., auf dem Roste braten; die Haare des aufgeschlitzten Manchesters über einer glühenden Walze glatt sengen.

Lexikoneintrag zu »Grilliren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 153.
Versengen

Versengen [Adelung-1793]

Versêngen , verb. regul. act. durch Sengen an den äußern Theilen verderben. Sich die Haare versengen. Versengte Ähren, 1 Mos. 41, 6f. Daher die Versengung.

Wörterbucheintrag zu »Versengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1136.
Wegsengen

Wegsengen [Adelung-1793]

Wégsèngen , verb. regul. act. durch Sengen wegschaffen.

Wörterbucheintrag zu »Wegsengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1434.
Grillieren

Grillieren [Brockhaus-1911]

Grillieren (frz., spr. grĭji-), sengen (s. Grillade ).

Lexikoneintrag zu »Grillieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 720.
Hut [1]

Hut [1] [Pierer-1857]

Hut , 1 ) die Bedeckung des oberen Theils einer ... ... gewöhnlich mit einer stählerner Zange mit elastischen Schenkeln ( Zwicker ); Sengen ist das Abbrennen derselben über brennendem Stroh . Bei langhaarigen Hüten ...

Lexikoneintrag zu »Hut [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 639-642.
Seide [1]

Seide [1] [Meyers-1905]

Seide , der von der Seidenraupe aus dem Inhalt ... ... Filage ), das, oft noch gezwirnt und durch Noppen geputzt und durch Sengen , Leimen und Glänzen appretiert, unter den Namen ( Seidengarn ) ...

Lexikoneintrag zu »Seide [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 290-292.
Zwirn

Zwirn [Pierer-1857]

Zwirn , 1 ) ( gezwirntes Garn ), ein Faden ... ... Die Appretur ist wie beim Garn u. umfaßt das Dämpfen , Sengen , Lüftriren. 3 ) Fehler im Stapelbau der Schafwolle , s. ...

Lexikoneintrag zu »Zwirn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 775.
Kattun

Kattun [Pierer-1857]

Kattun , aus ungefärbtem baumwollenem Garne gewöhnlich leinwandartig gewebtes, selten geköpertes ... ... ) Vorbereitung des Kattuns zum Druck . a ) Durch das Sengen werden die auf der Zeugfläche vorstehenden Fäserchen weggebrannt, damit das Zeug ...

Lexikoneintrag zu »Kattun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 383-386.
Bäuchen

Bäuchen [Lueger-1904]

Bäuchen , das Abkochen der baumwollenen und leinenen Garne ... ... Stoffe ablöst. Um hernach mit Kalk imprägniert zu werden, laufen nach dem Sengen bezw. Säuren und Waschen die nassen Stücke im Strang durch ...

Lexikoneintrag zu »Bäuchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 454-457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon