Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/7. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf die Besserungsmittel/Beichte [Kulturgeschichte]

... bekannte. Darnach hat es ein jeglicher einem sonderlich gesagt. Endlich hat man es dahin gebracht, daß man dem Pfarrer beichtete ... ... man kurz sage: Lieber Bruder, ich komme und will meine Sünden sagen, sonderlich liegt mir das und das am Herzen. Es steht nun jedem frei ...

Volltext Kulturgeschichte: Beichte. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 358-360.

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das vierdte Hundert nützlicher und lustiger Historien/14. Fabritius ein unbeweglicher aufrichtiger Römer [Literatur]

14. Fabritius ein unbeweglicher aufrichtiger Römer. Von diesem seynd die Römische Historien alle voll /sonderlich aber ist er berühmt seiner Standhafftigkeit und Aufrichtigkeit halber / daß er sich durch kein Ding von der Treue / damit er den Römern verbunden / hat abwendig machen ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 527-528.: 14. Fabritius ein unbeweglicher aufrichtiger Römer

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Wann ein mann das weib einmal schlegt - so schlegt ers mehr [Literatur]

Wann ein mann das weib einmal schlegt / so schlegt ers mehr. Es ist ein grosse zucht / die auch Gott haben wil /sonderlich vndern Eheleuten / also daß ein weib sich büten soll / daß ein mann ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 198-199.: Wann ein mann das weib einmal schlegt - so schlegt ers mehr

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 4. Absatz [Literatur]

... Vögelein / singt immerdar beym schönen Wetter / sonderlich bey der Morgenröth (nicht aber wann es regnet) und zwar nur in ... ... Staaren halten sich gern an wässerigen Orthen / an Bächen und Pfitzen auf / sonderlich wo man das Rind-Vieh waidet / dann er findet da im Koth ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 454-458.: Der 4. Absatz

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IIX. Capitel/1. Von denen Gäpeln oder Geipeln, auch darunter vorhandenen Schächten und Gruben [Literatur]

I. Von denen Gäpeln oder Geipeln, auch darunter vorhandenen Schächten und Gruben. Daß bei denen Berg- und Hütten-Wercken an und auff dem Hartz, sonderlich zum Claus-Thal, Zellerfeld, und andern Orten des Hartzes mehr, viele curieus ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 171-175.: 1. Von denen Gäpeln oder Geipeln, auch darunter vorhandenen Schächten und Gruben

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/89. Des grossen Alexandri Leben und fürnehmste Thaten [Literatur]

89. Des grossen Alexandri Leben und fürnehmste Thaten. Wir ... ... grossen gewaltigen Monarchen Alexandri gedacht. Allhier will ich kürzlich berühren / was er sonderlich in seinem Leben verrichtet. Alexander der grosse ist gebohren vom Philippo ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 327-331.: 89. Des grossen Alexandri Leben und fürnehmste Thaten

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Büßende. (Thal- und Tobelgeister.)/5. Die Büßende im Juden-Wegli [Märchen]

5. Die Büßende im Juden-Wegli. Das » Juden-Wegli « unterhalb Maladers ist bekannt genug, sonderlich dadurch, weil's dort öfters nicht richtig ist. Wie noch jetzt auf dem Lande den Schweinen nur zu viel Freiheit gegeben wird, und Dieselben ortsweise ganze ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Die Büßende im Juden-Wegli

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/515. Niß Puk in der Luke/1. [Auf dem Hofe Bombüll in der Wiedingharde bei Tondern hat sich oft] [Literatur]

1. Auf dem Hofe Bombüll in der Wiedingharde bei Tondern hat sich oft ein Puk aufgehalten und viel Verkehr gehabt mit den Dienstboten, sonderlich aber die Aufsicht über das melkende Vieh geführt. Einmal als in einem langen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 349-350.: 1. [Auf dem Hofe Bombüll in der Wiedingharde bei Tondern hat sich oft]

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Menschenliebe/Umfang derselben [Kulturgeschichte]

Umfang derselben. Hier möchte aber jemand fragen, wie jener that: Wer ist denn mein Nächster? Antwort: Wir alle sind unter einander Nächsten, sonderlich aber sind es die, die unsers Rathes, Hülfe und Liebe bedürfen, wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Umfang derselben. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 167-169.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/14. [Aus einem Hexenprotokoll in Dömitz, 17. März 1586] [Literatur]

14. Aus einem Hexenprotokoll in Dömitz, 17. März 1586. Danach ... ... beiden gefangenen Personen, die S. und H., nach allen Umbständen genawer zu fragen, sonderlich aber was betrifft das Chimken, dem die H. das Honig und die Medtwürste ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 35-36.: 14. [Aus einem Hexenprotokoll in Dömitz, 17. März 1586]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/626. [Wenn die Katzen ihren Kopf mit den Vorderpfoten] [Literatur]

626. Wenn die Katzen ihren Kopf mit den Vorderpfoten sonderlich über den Ohren streichen und sich am Leibe belecken, so kommt Regen. Schiller 3, 7 f.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 140.: 626. [Wenn die Katzen ihren Kopf mit den Vorderpfoten]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Gestirne, Wolken, Wetter, Wind/1059. [Knarrt und schnarrt der Zaunkönig, so kommt] [Literatur]

1059. Knarrt und schnarrt der Zaunkönig, so kommt festes Wetter; ist er aber im Fluge und Gesange lustig, so kommt Regen, sonderlich wenn er Morgens viel singt. Läßt er sich im Winter in den Mittagsstunden ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 211.: 1059. [Knarrt und schnarrt der Zaunkönig, so kommt]
Pan

Pan [Hederich-1770]

PAN , is, Gr . Πὰν, Πανὸς, ( ⇒ Tab ... ... gent. l. IX. c. 34 . Es scheint, daß man die letztern sonderlich zu seinem Dienste nöthig gehalten; daher ihm denn Evander dergleichen an dem ...

Lexikoneintrag zu »Pan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1857-1867.
Sol

Sol [Hederich-1770]

SOL , Solis, Gr . Ἥλιος, ου, ( ⇒ Tab ... ... IV. 171 . Zur Rache dafür aber verfolgete Venus nachher seine Nachkommen und verleitete sonderlich seine Töchter zu ungebührlicher Liebe. Schol. Eurip. ad Hippol. v. ...

Lexikoneintrag zu »Sol«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2231-2238.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... Negatt., non (haud od. nec) ita = nicht eben, nicht sonderlich, non ita multi, Cic.: haud ita magnā manu, Nep.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
non

non [Georges-1913]

... aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet ... ... – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gerade, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
Apis

Apis [Hederich-1770]

APIS , is , oder ĭdos, Gr . Ἄπις, ιδος. ... ... L. III. p. 156 . so war sein Dienst gleichwohl bey vielen, sonderlich den Persern, zum Gespötte. Als daher Cambyses, nach seinem unglücklichen Feldzuge in ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Isis

Isis [Hederich-1770]

ISIS , ĭdis , Gr. Ἴσις, ιδος. 1 ... ... p. 131. 144. Ja, sie soll so gar bey den Deutschen und sonderlich bey einem Theile der Sueven seyn verehret worden, wo ihr Bildniß die Gestalt ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1373-1387.
Ivno

Ivno [Hederich-1770]

IVNO , ónis, Gr. Ἥρα, ας, ( ⇒ Tab ... ... . 111 . Ihre Feste wurden Iunonien oder Heräen genannt, und sonderlich von denen zu Argos , Aegina und Samos sehr feyerlich begangen. Man ...

Lexikoneintrag zu »Ivno«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1391-1400.
Groß

Groß [Adelung-1793]

Grōß , größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et ... ... ihn nicht viel, nicht sehr gesehen. Ich habe nicht groß darauf gehöret, nicht sonderlich. 4) Der Wichtigkeit, d.i. so wohl der Menge als Beschaffenheit der ...

Wörterbucheintrag zu »Groß«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 811-813.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon