Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Zweiter Theil/13. Edelmann bleibt fünf Jahr zu Berlenburg [Kulturgeschichte]

... wäre. Denn die Pfeiferische Familie hatte sich sonderlich an mich gehänget, und ich speisete eher dreymal bey dieser ... ... ich in Gesellschaft dieser guten, einfältigen und redlichen Leutchen sonderlich, wie sie hernach durch mich Gelegenheit bekamen, sich von dem Joche des ... ... sie die, damals, an verschiedenen Orten in Deutschland, herumschwärmenden neuen Propheten, und sonderlich der bekannte Johann Friedrich Rock gebracht, von dem bald ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Edelmann bleibt fünf Jahr zu Berlenburg. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 295.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts Dasjenige Jahrhundert, das den Hellenen nach ... ... Philisters, der alles, was ihn ennuyiert, zusammennimmt (und ohnehin als Dichter diesmal nicht sonderlich inspiriert ist), eine Gesamtkarikatur, die auf alles, aber auf nichts völlig paßt ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/6. Der Buchhandel in seinem Verhältnis zum Humanismus [Kulturgeschichte]

Sechstes Kapitel. Der Buchhandel in seinem Verhältnis zum Humanismus. Renaissance ... ... so gut wie gar nichts. Venedig besaß ein zu kleines Gebiet, als daß es sonderlich in Gewicht gefallen wäre. Der übrigen Staaten und Staatchen waren zu viele in ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Der Buchhandel in seinem Verhältnis zum Humanismus. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 360-405.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Erster Theil/2. Seine (des Edelmanns) erste Schule zu Lauban [Kulturgeschichte]

... ihnen, weit gelehrter waren, als ich; sonderlich gab es treffliche Versmacher unter ihnen, gegen welche ich, der ich in ... ... Man kann leicht denken, daß ich mich vor diese Höflichkeit eben nicht sonderlich bedanckt haben werde, doch verhielt ich mich damals nur noch defensive, weil ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Seine (des Edelmanns) erste Schule zu Lauban. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 20.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation. Zahl der ... ... worden, also daß ich mich versieh, daß ganz keine Messe zu Frankfurt werd und sonderlich niemand von hier aus dieser Stadt Nürnberg dahinkommen wird. Denn die Fürsten wollen ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 263-360.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Zweiter Theil/14. Edelmann vefällt unter die Inspirirten zu Isenburg [Kulturgeschichte]

... konten mir, vor diese einzige Wahrheit, die sonderlich den Herrn Schattemann fast neu belebet hatte, nicht genug zu erkennen geben, ... ... Philosophus beweiset. § 183. Inzwischen schien der Hr. Hofrath die Sache, sonderlich was die Auferstehung, mit sogenannten verklärten Leibern, anbetraf, aus Chymischen Gründen ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Edelmann vefällt unter die Inspirirten zu Isenburg. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 386.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/9. Kapitel. Einheitsbestrebung der Juden im Morgenlande [Geschichte]

9. Kapitel. Einheitsbestrebung der Juden im Morgenlande und ihre Leiden im Abendlande. ... ... uns könnten alle töten, so täten sie es gerne und tun es auch oft, sonderlich die sich für Ärzte ausgeben 56 – so können sie auch ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Einheitsbestrebung der Juden im Morgenlande. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 316.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Erster Theil/4. (Edelmann) gehet 1720 nach Jena und studieret Theologiam [Kulturgeschichte]

IV. (Edelmann) gehet 1720 nach Jena und studieret Theologiam. ... ... außer ihrem Mißbrauch, gewiß was schönes ist, zu meinem Vergnügen auf vielerley Art. Sonderlich war ich gerne, wo meine guten Freunde Collegia musica hielten, als woselbst ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. (Edelmann) gehet 1720 nach Jena und studieret Theologiam. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 47.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/7. Jonathan Eibeschütz und sein Verhältnis zum Sabbatianismus [Geschichte]

... einzelne Buchstaben nach dem jüdischen Atbasch versetzt, sonderlich, wenn man noch einzelne Buchstaben von dem übrigen Worte trennet und gleichfalls ... ... als habe die kaiserl. Gnade oben erwähntes Emigrationsedikt auf Vorbitte einiger Potenzen und sonderlich beider Seemächte nunmehro zurückgezogen und ihnen erlaubt, im Lande zu bleiben.« Pelzel ...

Volltext Geschichte: 7. Jonathan Eibeschütz und sein Verhältnis zum Sabbatianismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Elftes Kapitel. Regiment und Regierte [Geschichte]

Kapitel XI Regiment und Regierte Der Sturz des Junkertums nahm dem römischen ... ... vornehmen Kollegen hielt er öffentlich sein Sündenregister vor, allerdings ohne es mit den Beweisen sonderlich genau zu nehmen, und allerdings auch mit besonderem Genuß denjenigen, die ihn persönlich ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Regiment und Regierte. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 783-830.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/1. Das Interdikt gegen Mendelssohns Pentateuchübersetzung/I. Gegen Mendelssohn

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/1. Das Interdikt gegen Mendelssohns Pentateuchübersetzung/I. Gegen Mendelssohn [Geschichte]

I. Gegen Mendelssohn. Es ist nur im allgemeinen bekannt, daß einige ... ... . Noch ist es so weit nicht ... wie wohl den ruhig scheinenden Gewitterwolken nicht sonderlich zu trauen.« Wie aus demselben Brief hervorgeht, verfuhr Mendelssohn mit kluger Taktik; ...

Volltext Geschichte: I. Gegen Mendelssohn. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 556-561.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/10. Kapitel. Untergang des Exilarchats

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/10. Kapitel. Untergang des Exilarchats [Geschichte]

10. Kapitel. Untergang des Exilarchats, Blütezeit der jüdischen Wissenschaft, die Epoche Saadias ... ... wieder neuen Glanz und verdunkelte ihre Schwester 88 , an welcher zwei nicht sonderlich bekannte Gaonen nacheinander fungierten: Zemach ben Kafnaï (936-938) und Chanina ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Untergang des Exilarchats. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 326.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/2. Verlauf des Streites zwischen Reuchlin, Pfefferkorn und den Dominikanern

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/2. Verlauf des Streites zwischen Reuchlin, Pfefferkorn und den Dominikanern [Geschichte]

2. Chronologischer Verlauf und tiefere Exposition des Streites zwischen Reuchlin einerseits und Pfefferkorn und ... ... nicht allein von Juden, sondern auch von Christen fleißiglich zu bewahren und zu hüten, sonderlich in päbstlichen Rechten versehen und nit ohne Ursache gesetzt, dieweil das alte Testament ...

Volltext Geschichte: 2. Verlauf des Streites zwischen Reuchlin, Pfefferkorn und den Dominikanern. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 477-487,489-502,505-506.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/X. Reichs-Preßverordnungen/2. Abschied des Reichstags zu Speyer, 22. April 1529 [Kulturgeschichte]

2. Abschied des Reichstags zu Speyer Anno 1529 auffgericht. (22. April.) ... ... Obrigkeiten mit allem möglichen Fleiß Versehung thun, das weiter nichts neues gedruckt, und sonderlich Schmähschrifften, weder öffentlich oder heimlich gedicht, gedruckt, zue kauffen feilgetragen oder ausgelegt ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Abschied des Reichstags zu Speyer, 22. April 1529. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 775-776.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/X. Reichs-Preßverordnungen/9. Abschied des Reichstags zu Speyer, 11. Dezember 1570 [Kulturgeschichte]

9. Abschied des Reichstags zu Speyer Anno 1570 auffgericht. (11. Dezember.) ... ... und Obrigkeiten, ob diesem Unsrem Gebott mit allem ernstlichen Fleiß halten, auch sonderlich ihre Truckereyen unverwarnter Ding visitiren , denn sie da in diesem jemand übersehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Abschied des Reichstags zu Speyer, 11. Dezember 1570. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 781-783.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/X. Reichs-Preßverordnungen/3. Abschied des Reichstags zu Augsburg, 19. November 1530 [Kulturgeschichte]

3. Abschied des Reichstags zu Augsburg vom 19. November 1530. ... ... allen Buchführern mit ernstem Fleiß Versehung thun, daß hinfürter nichts Neues , und sonderlich Schmähschrifft, Gemählets, oder dergleichen, weder öffentlich noch heimlich gedicht, getruckt oder ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Abschied des Reichstags zu Augsburg, 19. November 1530. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 776.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/X. Reichs-Preßverordnungen/8. Abschied des Kreistags zu Erfurt vom 27. September 1567 [Kulturgeschichte]

8. Abschied des Kreistags zu Erfurt vom 27. September 1567. ... ... gemeinen Märkten zu feilen Kauf zu bringen, oder sonsten in andere guthertzige Leut, und sonderlich dem gemeinen Mann zuzuschieben, darzu dann nicht weniger andere hochschädliche unwahrhaffte Gedichte entweder ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Abschied des Kreistags zu Erfurt vom 27. September 1567. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 780-781.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/X. Reichs-Preßverordnungen/10. Reformirte und gebesserte Polizei-Ordnung, 9. November 1577 [Kulturgeschichte]

10. Kaiserliche und des Reichs reformirte und gebesserte Polizei-Ordnung, zu Frankfurth, ... ... noch heimlich gedicht, getruckt und feyl gehabt werden sollen, wie dann dieselbe Abschied, sonderlich aber der in Anno etc. siebentzig zu Speyer auffgericht worden ist, ferner mitbringen ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Reformirte und gebesserte Polizei-Ordnung, 9. November 1577. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 783-786.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/X. Reichs-Preßverordnungen/6. Kayserl. Ordnung und Reformation guter Polizei, 30. Juni 1548 [Kulturgeschichte]

6. Der Römisch Kayserl. Majestat Ordnung und Reformation guter Polizei, zu Beförderung ... ... bey allen Buchführern, mit ernstem Fleiß Fürsehung gethan, daß hinführo nichts Neues, und sonderlich Schmähschrifften , Gemählds oder dergleichen, weder öffentlich noch heimlich gedicht, gedruckt, noch ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kayserl. Ordnung und Reformation guter Polizei, 30. Juni 1548. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 777-779.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VI. Der Archidamische Krieg vom Sturz des Perikles bis zum Friedensschluß/Pylos und Sphakteria [Geschichte]

Pylos und Sphakteria Im Frühjahr 425 machten die Peloponnesier außer dem regelmäßigen ... ... zumal ihnen bereits die Lebensmittel ausgingen; aber mit dem Angriff beeilten sie sich nicht sonderlich, da sie glaubten, den Ort jederzeit ohne Mühe wieder nehmen zu können. ...

Volltext Geschichte: Pylos und Sphakteria. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 100-106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon