Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Thiere/216. [Die Schwalbe, swölke, hat folgenden Gesang: Hagen bei Balwe] [Literatur]

216. Die Schwalbe, swölke, hat folgenden Gesang: Hagen bei Balwe: »To jår ar ik fut genk wören alle skoppen un skiuren vull, nu ar ik wêer kam, is alles verquikelt, verquackelt, verhêrt un vertêrt.« ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 72.: 216. [Die Schwalbe, swölke, hat folgenden Gesang: Hagen bei Balwe]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2006a. Gegen die 'Blädder' an der Zunge [Literatur]

2006 a . Gegen die ›Blädder‹ an der Zunge. De Blädder un de Fedder, De gan beid to rechten, De Fedder de gewinnt, De Blädder de verschwindt. Im Namen u.s.w. Aus Heiddorf. Lehrer Lübsdorf ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 433.: 2006a. Gegen die 'Blädder' an der Zunge

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1842a. Am fließenden Wasser zu sprechen [Literatur]

1842 a . Am fließenden Wasser zu sprechen. Fewer, bliw ut, N.N. is nich to Hus 1 , Dat du nich wedder kamen sast, Stęk ik di in de Mad' hir fast. Im Namen Gottes etc. – ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 393.: 1842a. Am fließenden Wasser zu sprechen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Neujahr/1241a. [Wenn 'n Mäten Nijorsnacht Klok twölw] [Literatur]

... to waschen fengt an' Seip, denn kümt, wenn dat Water an to schüm'n fengt, ęr taukünftig Mann und bringt ęr Seip un wenn ... ... is. Sei dörwt em œwer nich anfaten un ok nich mit em an to spręk'n feng'n, süs makt hei ęr dod. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 239.: 1241a. [Wenn 'n Mäten Nijorsnacht Klok twölw]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1698. [Gegen Ausschlag] [Literatur]

1698. Gegen Ausschlag. Man stelle sich mit dem Gesicht gegen den ... ... der Hand über den Ausschlag und spreche: Wat ik ansee, dat nęm to, Wat ik strik, dat nęm af. Im Namen etc. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 362.: 1698. [Gegen Ausschlag]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/835. Räthsel vom Maulwurf/c. Vom Maulwurfshaufen [Literatur]

c. Vom Maulwurfshaufen: Unner uns' Hus, Dor kem mal wat rut, Dat künn doch nich gan, Dat kem doch to stan, Dat kem ut dat Hus Un stünn dor so krus. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 176.: c. Vom Maulwurfshaufen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll] [Literatur]

... Thom achten hefft he bekant, dat Clawes Kanter tho Glaßow im lande tho Wenden, dem ßin korne up dem acker vordorven ... ... de de macht hedden Hans Stollenkoppe und ßyne frowen tho S. Jurgen wanende tho betoverende. Darna hedde ße dar sulvest under dem ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 5-34.: 11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Vermischtes/1513. [Wer einem Anderen sein Unglück klagt] [Literatur]

1513. Wer einem Anderen sein Unglück klagt, der soll hinzusetzen ›Steen und Been to klagen‹, sonst klagt er ihm das Unglück an. FS. 547.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 312.: 1513. [Wer einem Anderen sein Unglück klagt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/696. [Lamm. Wo is min Mömme (Mutter) bleben] [Literatur]

696. Lamm. Wo is min Mömme (Mutter) blęben? Bock. Is to Balken stęgen. Lamm. Kümmts nich balt wedder? Bock. Nä nä! Latendorf bei Frommann 5, 426.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 154.: 696. [Lamm. Wo is min Mömme (Mutter) bleben]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Neujahr/1214. [Nijorsabend möt'n de Käuh Bookweitenstroh] [Literatur]

1214. Nijorsabend möt'n de Käuh Bookweitenstroh to fręten hebb'n, denn bullens' gaut tidig wedder. Aus Warlow bei Ludwigslust. Seminarist Zengel.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 233.: 1214. [Nijorsabend möt'n de Käuh Bookweitenstroh]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1585. [Dat is ene segheny] [Literatur]

1585. Dat is ene segheny. Dat hilge cruce † sy vor ... ... sy ik benediet, dar unse here sine junghere mede benediede unde seghende, do he to hemmel vor. Sunte Elyzabeth myt ereme sone Johanne benedie my. Also de dre ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 325.: 1585. [Dat is ene segheny]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Tod und Begräbniß/153. [Die Geister, welche sich sehen laßen, sind theils weiß, theils] [Literatur]

153. Tüsken (zwischen) twéalwe un eïne Sind alle geïster to beïne. Von Honcamp in Büren.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 53.: 153. [Die Geister, welche sich sehen laßen, sind theils weiß, theils]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Weihnachten/1169. [Rathespiel mit Nüssen. Eine Hand voll Nüsse] [Literatur]

1169. Rathespiel mit Nüssen. Eine Hand voll Nüsse wird hingehalten mit ... ... Redder! (= Ritter) Lat em draben! Kann nicht draben, Is to schwer beladen. Is he brav stell? Ja wol, mit Kliven ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 224-225.: 1169. [Rathespiel mit Nüssen. Eine Hand voll Nüsse]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1697. [Gegen Auswüchse am Kopf] [Literatur]

1697. Gegen Auswüchse am Kopf. Hole einen Weidenzweig herunter, bestreiche ... ... Schaden und sprich: De Węn un de Wid', De güngen beid to Strid': De Wid' gewünn, De Węn verswünn. Elbgegend ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 362.: 1697. [Gegen Auswüchse am Kopf]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1842b. [Man geht zum Wasser hin und sagt dreimal] [Literatur]

1842 b . Man geht zum Wasser hin und sagt dreimal, ... ... sich darauf legend: Fewer, bliw ut, N.N. is nich to Hus. Im Namen Gottes etc. Gegend von Parchim. Vgl ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 393.: 1842b. [Man geht zum Wasser hin und sagt dreimal]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1978. [Gegen Würmer. Bei abnehmendem Monde spreche] [Literatur]

1978. Gegen Würmer. Bei abnehmendem Monde spreche man zu dem Kranken: Ji sölt mi führen to Holt, Dor steit en Bömken köhl un kolt, Dorin will ik ju versenken, Ertränken. Im Namen u.s.w. – Am ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 426.: 1978. [Gegen Würmer. Bei abnehmendem Monde spreche]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1873b. [An drei Freitagabenden nach Sonnenuntergang] [Literatur]

1873 b . An drei Freitagabenden nach Sonnenuntergang geht man stillschweigend zu ... ... einem fließenden Wasser und spricht: Ik un de Gicht un de Fluß gan to Water. Ik drinke, de Gicht un de Fluß verschwindt. Im ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 402.: 1873b. [An drei Freitagabenden nach Sonnenuntergang]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1860b. [Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige] [Literatur]

1860 b . Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige und spricht: De Wid' un de Flecht De güngen beid to Recht: De Wid' gewünn, De Flecht verswünn. Elbgegend ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 399.: 1860b. [Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1588. [Hir beghinnet ene ghude segheninge van Thobias] [Literatur]

... di nedderghet. god de mote di senden wedder vrolikes modes to dineme heymode. gheseghenet si din wech unde stech, berch unde ... ... dar bi drechst, dat mote snyden unde byten, allent dat du to donde hest. Nu bevele ik my an ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 326-328.: 1588. [Hir beghinnet ene ghude segheninge van Thobias]

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Park Drawing-room [Literatur]

Park Drawing-room 1) Kopf von Decebalus, ... ... th'unconquerable will And study of revenge, immortal hate And courage never to submit and yield, And what is else not to be overcome; That glory never shall his wrath or might Extort ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 776-779.: Park Drawing-room
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon