Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/29. Elemente und Gestirne/428. [Wenn der witte tôrn (Wetterbaum) am Himmel steht, so gibt's schlecht] [Literatur]

428. Wenn der witte tôrn (Wetterbaum) am Himmel steht, so gibt's schlecht Wetter, aber wenn der schäper in de lucht is gutes. Moorhausmoor.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 458.: 428. [Wenn der witte tôrn (Wetterbaum) am Himmel steht, so gibt's schlecht]

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/10. Auftritt [Literatur]

10. Uptritt. Cili alleen. CILI kiekt no de Dör, denn mokt se dat Finster open un röppt sinnig. Harm! HARM buten ... ... . Gunnacht, Harm! HARM buten. Gunnacht, Cili. – Legg Törn

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 123-124.: 10. Auftritt

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Dritter Abschnitt/O. Jeverland/610. Wangeroog [Literatur]

610. Wangeroog. Ein Schifferreim sagt von den 7 ostfriesischen Inseln: Wangeroog het'n hoge Torn, Spickeroog hett sin Naem verloren, Langeroog is 'n Botterfatt, Baltrum is ne Sandstadt. Up Norderney itt man sick blot half satt; ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 410.: 610. Wangeroog

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2155. Dank-Opfer der Anstalten/39. [O haupt vom kirchen-sprengel] [Literatur]

39. Mel. Nun lob, meine seel! etc. ... ... kömt ein ander engel, und bringt noch ein Homagium: Colombo 17 , Torn 18 , Ogitsche 19 , Man 20 , ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2034-2035.: 39. [O haupt vom kirchen-sprengel]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/B. Ammerland/508. Westerstede/a. [Das alte Westersteder »Kaspelleed« sagt von Westerstede:] [Literatur]

a. Das alte Westersteder »Kaspelleed« sagt von Westerstede: In Westerstede steiht de hoge Torn, Dar sgall dat gansse Kaspel bi versorn. Das soll wohl auf die großen Kosten hinweisen, welche das ganze Kirchspiel für den Bau des Turmes zu Westerstede ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 267-269.: a. [Das alte Westersteder »Kaspelleed« sagt von Westerstede:]

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/7. Auftritt [Literatur]

7. Uptritt. Paulus un Cili. CILI mokt ... ... , geef dat mol no, lot dat Seuken mol wesen. Lot mi mol annen Törn kommen, hürst? PAULUS. Di? Un wat wullt du moken, Cili Cohrs ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 100-111.: 7. Auftritt

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Ein besserer Herr [Literatur]

Ein besserer Herr Da laßt mich mal ran. Dieses Buch will besprochen ... ... stehn, dann werdet ihr sicherlich auch so etwas wie ›Militärhumoresken‹ finden (Theo von Torn . . . ), und da fischt euch einmal eine heraus. Ihr werdet ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 105-112.: Ein besserer Herr

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zehnter Stremel [Literatur]

Zehnter Stremel. Nun wölbt euch, große, braune Segel, nun knarrt ... ... : sie segelten deshalb westlicher, bevor sie wieder aussetzten. Hein Mück kam an den Törn. Störtebeker aber tat auch ihm Gesellschaft, weil er noch nicht müde war, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 182-218.: Zehnter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Dritter Stremel [Literatur]

Dritter Stremel. Den Montag, der als ein schöner, stiller Vorfrühlingstag ... ... bliew du man anne Kurrlien!« »Eegenbuck!« rief Jan laut und ging an seinen Törn. Dann erhob Klaus Mewes wieder Arm und Stimme, und alle zogen an ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 55-68.: Dritter Stremel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das Leben Esopi [Literatur]

Das Leben Esopi. Esopus leben zu beschreiben, Damit etlich vil wunders ... ... Villeicht het sie mirs wol gesagt, Ob sie mich hoch auf einem torn Oder tief im keller het geborn.« Xanthus fragt: »Was ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 3-11.: Das Leben Esopi

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/153. Die Meerminnen [Literatur]

153. Die Meerminnen Meerminnen sind Dämonenwesen der See, weiblichen Geschlechts, ... ... und sang mit einer kläglichen Weise: Zevenbergen sol vergan, En Lobbetjens Torn sol blyven staen. Diesen Sang hörten die Einwohner gar wohl und sahen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 124.: 153. Die Meerminnen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/354. Der Einaug [Literatur]

354. Der Einaug. Von Ludwig Schandein. – Westricher Mundart ... ... Es dur en im Schloß erum treiwe. Un ewe blost's zwölfe vum Torn in die Nacht; Er kniet im Kapellche un bet noch un wacht – ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 356-357.: 354. Der Einaug

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Sachregister [Literatur]

Sachregister. S. bedeutet Sage, M. Mährchen, G. Gebräuche und Aberglauben, ... ... 404-6. Witches, dreifache. G.A. 339. Witte tôrn. G. 428. Wöchnerin, todte, kehrt zu ihrem Kinde zurück ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 525-526,529-560.: Sachregister

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/1. Akt/7. Szene [Literatur]

Scena septima. Clas. Iohan Bouset. IOHAN BOUSET. ... ... IOHAN BOUSET. Godt gesegne aw, Drincket auerst niet tho hastich op die Torn. Ha ha ha. Lachet. Behůt mey Godt, Dat sin vnuerstendige Lüden ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 307-308.: 7. Szene

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/71. Von der Sau und einem Stauber [Literatur]

Die einundsiebzigste Fabel. Von der Sau und einem Stauber. Ein ... ... Und kürzt dir alle jar die orn: Ich sahe nie kein größern torn. Dennoch so gibstu stets gehör; Es solt fürwar nicht gelten mir ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 256-257.: 71. Von der Sau und einem Stauber

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... in die »Ochse«, heut vun Sunnewedel; is ag mit gewese drauße an de Torn, as se fange wölle sein Sohn – is herumgelafe gewaltig, hot geschrie » ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/12. Vom Bauren und wilden Schweine [Literatur]

Die zwölfte Fabel. Vom Bauren und wilden Schweine. Es ... ... den acker, Damit er mich auch machet wacker, Daß ich erwüscht denselben torn Und schneid im ab sein beide orn. Dennocht kunt sich der ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 164-167.: 12. Vom Bauren und wilden Schweine

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/6. Überschrift der Verdammnis [Literatur]

6. Überschrift der Verdammnis Hier ist ein ewge Nacht, man weiß ... ... ist vor Kält erfrorn Und schmelzt vor großer Glut, man schilt sich Narrn und Torn Und kommt doch nimmermehr aus diesem Teufelsrachen. Man stirbt und stirbt doch ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 187.: 6. Überschrift der Verdammnis

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/De 127. psalm/2. [Wo Godt nicht sülffst dat huß vpprycht] [Literatur]

2. 1. Wo Godt nicht sülffst dat huß vpprycht vnd ... ... 2. Wo God nicht sülffst bewart de stadt vnn buwet all törn vnd döre, Dar helpt nën gelt noch minschen rath, all arbeydt ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 647-649.: 2. [Wo Godt nicht sülffst dat huß vpprycht]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/W. [Literatur]

W. Wachholder. II, 30, 60, 82, 146, 194. ... ... juffers, witte juffern (vgl. weiße Junfer). I, 125, 134. Witte tôrn. II, 89. Witte wîwer. I, 123 fg.; II, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 313-315.: W.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon