Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Weber, Max/Schriften zur Politik/Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus [Soziologie]

Max Weber Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus 1 Auszug Um ... ... soweit sie rein politischen Inhalts sind, auch wirklich. Sie sind uns (meist!) trivial, – wie das tägliche Brot es ist. Dazu tritt ein anderes: es ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 112.: Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus

Weber, Max/Schriften zur Politik/Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland [Soziologie]

Max Weber Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland 1 ... ... dem alten individualistischen Grundgedanken der »unveräußerlichen Menschenrechte« zu arbeiten, welche uns Westeuropäern so »trivial« geworden sind, wie Schwarzbrot es für den ist, der satt zu essen ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 69.: Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Berliner Allerlei. [Kulturgeschichte]

Berliner Allerlei. Die aus meinen Erfahrungen hervorgegangene Abwehr der Gedanken ... ... in diesem Lustspiel bewegt er sich gar zu unbekümmert in Unbedeutendheiten, die mitunter sogar trivial werden und eine günstige Wirkung nicht machen. Wo Immermann außerhalb der Tragik, ...

Volltext Kulturgeschichte: Berliner Allerlei.. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 430.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Zur Geschichte der neueren Philosophie/Hegel [Philosophie]

... sein, wie ja auch die Anfänge der Mathematik trivial seien; wenn aber je die Anfänge der Mathematik (ich weiß nicht, was darunter verstanden wird) – wenn sie aber trivial heißen könnten, so wäre dies nur, weil sie allgemein einleuchtend ... ... hat aber nicht das Verdienst, in diesem Sinn trivial zu sein, jene angebliche Notwendigkeit aber, Sein überhaupt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966.: Hegel

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Fünfter Vortrag [Philosophie]

Fünfter Vortrag (Gehalten am 23. März 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... Schlaffe, Weichliche, ihr hört nur noch das Rhythmisch-Ungenaue, das Melodisch-Gemeine und Trivial-Empfundene. Das Orchester wird für euch eine gleichgültig/verdrießliche oder eine geradezu widerwärtige ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 247-263.: Fünfter Vortrag

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Ruth und Johanna/15. [Literatur]

15 Auf der Alabasterplatte des Kamins brannten Kerzen in silbernen Renaissanceleuchtern. ... ... Rebellion der Eitelkeit, Angst vor Vergehen und Verblühen. Sagen Sie nichts, Widerspruch wäre trivial. Erzählen Sie mir vor allem, wie Sie nach Rußland gekommen sind, was ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 211-219.: 15.

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel An einem zehnten Mai zu Anfange des siebenten Jahrzehnts dieses ... ... zu tief. Hier waren wir affektiert, dort manieriert, hier zu sentimental, dort zu trivial, hier zu transzendental, dort zu real, und unser einziger Trost bleibt nur, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 9-16.: Erstes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Zweiter Band/Zehnte Jobelperiode/54. Zykel [Literatur]

54. Zykel Einst kam Albano schon vormittags zum Hauptmann, wo dieser ... ... haben so viele Festtage als andere Werkeltage, und daher ertragen jene so schwer einen Trivial- und Schlendrians-Schalttag und vollends an solchen Jünglingstagen! – Wenn ihm Karl tragische ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 266-269.: 54. Zykel

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/[Vorworte]/Vorrede zur zweiten Auflage [Philosophie]

Vorrede zur zweiten Auflage [1843] Die albernen und perfiden Urteile, ... ... die Stelle des unfruchtbaren Taufwassers die Wohltat des wirklichen Wassers. Wie »wässerig«, wie trivial! Jawohl, sehr trivial. Aber eine sehr triviale Wahrheit war seinerzeit auch der Ehestand, welchen Luther ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 9-31.: Vorrede zur zweiten Auflage

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Sechstes Buch. Medon und Johanna/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Es schien, als seien die nächsten Tage bestimmt, unsres ... ... »Ja, wir leben in einer Übergangsperiode«, sagte Wilhelmi. »Das ist ein trivial gewordnes Wort, welches alle Schulknaben jetzt nachplappern. Schwieriger ist es, die ganze ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 384-387.: Achtes Kapitel

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über die Unverständlichkeit [Literatur]

... . Alle höchsten Wahrheiten jeder Art sind durchaus trivial und eben darum ist nichts notwendiger als sie immer neu, und wo ... ... an die Fragmente im »Athenaeum« gewöhnt ist, alles dieses äußerst leicht ja trivial finden? Und doch schien es damals manchem unverständlich, weil es noch eher ...

Volltext von »Über die Unverständlichkeit«.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/21. [Literatur]

21 Der süßlich girrende Walzer hob an. Amadeus Voß bestellte Sekt. ... ... Herbst und Winter über, antwortete sie. Aufregend? davon spüre sie nichts; ermüdend und trivial, das ja. Ob er das Vergnügen haben werde, sie bald zu ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 87-92.: 21.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Da der wunderliche Zweikampf in Ferdinands Wohnung vorgefallen war und ... ... immer Menschen, Tiere, Himmel, Sterne, Wald, Feld und Flur und lauter solche trivial wirkliche Dinge zum Ausdrucke gebrauchte. Du hast hier einen gewaltigen Schritt vorwärts getan ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 643-663.: Erstes Kapitel
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814 [Musik]

Neuntes Kapitel Das Jahr 1814. Die Akademien am 2. Januar und 27. ... ... und Pauken –, worauf erstmalig das ganze Orchester losbraust. Das Hauptthema mit Grove als trivial zu bezeichnen, ist sicher ein Mißgriff: nein, ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Das Jahr 1814. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Aber der freie Wille des Menschen gleicht dem Keime, ... ... als sich der offenen, einfachen und naiven Weltbewegung, die sie in ihrer Verschrobenheit für trivial halten, anzuschließen. Es ist eine Krankheit, welche man die Talentfäulnis nennen könnte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 684-696.: Drittes Kapitel
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1802

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1802 [Musik]

Zehntes Kapitel. Das Jahr 1802. Das Heiligenstädter »Testament«. Beethovens Brüder. Verdrießlich ... ... er um Rat oder Hilfe in Angelegenheiten bat, welche die meisten Menschen für zu trivial halten, um in der gewöhnlichen Unterhaltung auch nur ein Wort darüber zu verlieren. ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Das Jahr 1802. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805 [Musik]

Dreizehntes Kapitel. Das Jahr 1805. Die Oper Leonore (Fidelio). Das Leben ... ... Stücken, die jetzt zu den Edelsteinen der Oper gehören, in solchem Grade gewöhnlich und trivial sind, daß man sie kaum Beethoven zuschreiben möchte, wenn sie nicht in seiner ...

Volltext Musik: 13. Kapitel. Das Jahr 1805. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Was der Graf vorausgesagt, geschah nun wirklich. Heinrich schlug ... ... ging er darauf aus, die Welt unter dem Gesichtspunkte seiner Zuhörer als heillos nüchtern, trivial und poesielos darzustellen, und um zu zeigen, wie ganz anders sie sich ausnehme ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 833-849.: Zwölftes Kapitel

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/22. Die Aufführung [Musik]

... ein mißverstandenes Streben nach Popularität – oft sogar trivial. Es zeige sich in ihr, daß Mozarts Kraft gebrochen, sein ... ... Zauberflöte‹ ist ganz mißlungen, ist flach, nichtssagend !« »Unmöglich!« »So trivial!« – rief Salieri schon etwas entfernt – »daß ich mit der ...

Volltext Musik: 22. Die Aufführung. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 245-263.

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/20. Kapitel: Die Rettung [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Die Rettung Auf dem Dönhoffsplatz, gegenüber dem Denkmal ... ... Wesen. Heute ist es kein Kunststück, Republikaner zu sein. Es ist so trivial, daß man sogar aus Snobismus, aus Ästhetik, und um stolz und unzufrieden ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 357-384.: 20. Kapitel: Die Rettung
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon