Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/7. Buntes/Als ich einen todten Vogel fand [Literatur]

Als ich einen todten Vogel fand Vöglein, todtes, du darfst nicht hier am Wege verwesen! Immer das reizendste Bild hast du dem Wand'rer geweckt, Wenn er dich hörte und sah, und solltest die Schrecken der Schrecken Jetzt ihm enthüllen? O nein! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 377-378.: Als ich einen todten Vogel fand

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Lieder im Seelenschein/Vollmond [Literatur]

Vollmond Es ist der Mond der Gott des Todes aller Wesen. ... ... ihn als Leiche durch den Raum. Wir gleichen seiner Bleichheit, wenn wir kaum verwesen, Und großes Schweigen drängt sich um den Glaubenstraum. Wer sah noch ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 526-529.: Vollmond

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/176. Der Unerhenkte Gehenkte [Literatur]

(CLXXVI.) Der Unerhenkte Gehenkte. Es ist den Rechtgelehrten eine ... ... Ob man einen gehenkten / und zu dem Strang verurtheilten Dieb / an dem Hochgericht verwesen und verfaulen lassen /oder selben herab nehmen und vergraben sol? Die Ursachen für ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 632-638.: 176. Der Unerhenkte Gehenkte

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Du thust wie Hans koch [Literatur]

Du thůst wie Hans koch. Es ist gewesen eins herrn koch ... ... / ob er wol nun mehr alters halben vntüchtig war / ein solch ampt zu verwesen / Noch dennocht / wann herrschafften kamen / so wolte er niemandt zu solchem ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 23.: Du thust wie Hans koch

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Dir Pan, herrlichem Wesen] [Literatur]

[Dir Pan, herrlichem Wesen] Dir Pan, herrlichem Wesen, Dir Pan, Gottheit der Wälder, Bleiben die Lebenden ewige Vermelder Raschelnden Ruhmes im raschen Verwesen, Rastlosen Taumels, im Drang zu genesen. Rauschender Ursprung Du, Urquell und ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 4-6.: [Dir Pan, herrlichem Wesen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Auferstehung des Fleisches/Dunkeldämmerung [Literatur]

Dunkeldämmerung Was sagt auf einmal warnungsblaß im Wesen: »Oh Mensch ... ... ! Ich nenne mich: Ich bin die Welt gewesen. Nun muß ich schreckensbleich verwesen. Ich fühle mich, durch Eure Vollbrunstküsse: Mein Leib sind Eure Niedertrachtsentschlüsse: ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 498-500.: Dunkeldämmerung

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/500. Der ewige Graf bei Dassow [Literatur]

500. Der ewige Graf bei Dassow. In einer Kirche nahe bei Dassow lag ein Graf beerdigt, dessen Leichnam nicht verwesen wollte. Als die Kirche umgebaut ward, wurde auch der Sarg des unverweslichen Grafen herausgenommen und in das Leichenhaus gebracht. Im Hause des Pastors kam ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 365-366.: 500. Der ewige Graf bei Dassow

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/100. Die Muse als Penthesilea [Philosophie]

100 Die Muse als Penthesilea . – »Lieber verwesen als ein Weib sein, das nicht reizt .« Wenn die Muse erst einmal so denkt, so ist das Ende ihrer Kunst wieder in der Nähe. Aber es kann ein Tragödien- und auch ein Komödien-Ausgang ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 777.: 100. Die Muse als Penthesilea

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Dritter Abschnitt/2. Aberglaube/40. Andere Krankheiten/4. Leibschaden [Literatur]

4. Leibschaden. Man nimmt Haare von der leidenden Stelle und steckt ... ... Loch, welches man in einen alten Weidenstamm bohrt und dann verpflockt. So wie sie verwesen, heilt der Bruch. Vohenstrauß. Sehr gut ist auch Igelfett. Waldkirch. Fuchsfett ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 262.: 4. Leibschaden

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend drittes Hundert/41. Der beste Wechsel [Literatur]

41. Der beste Wechsel Das verwesen Bringt genesen; Das verzehren Kan verklären Uns gewehren.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 277.: 41. Der beste Wechsel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen vom Bruchberge/165. Der wilde Jäger in der Gegend des Bruchberges. (I-IV.)/4. [In Andreasberg erzählt man vom wilden Jäger: er hätte durch] [Literatur]

IV. In Andreasberg erzählt man vom wilden Jäger: er hätte durch den Eber seinen Tod gefunden und sich dabei gewünschet, nicht zu verwesen und zu jagen bis an den jüngsten Tag. Darum verweset der wilde Jäger ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 164-165.: 4. [In Andreasberg erzählt man vom wilden Jäger: er hätte durch]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1944. [Die Glocken klingen] [Literatur]

1944. Die Glocken klingen, Sie müssen singen, Das Evangelium Sanct Johannes wird gelesen: Damit die Rose wird verwesen. Im Namen u.s.w. Heft von Dr. Weidner. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 418-419.: 1944. [Die Glocken klingen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1990. [Die Glocken klingen] [Literatur]

1990. Die Glocken klingen, Sie müssen singen, Das Evangelium Sanct Johannis wird gelesen: Damit das Zahnweh wird verwesen. Im Namen u.s.w. Heft von Dr. Weidner. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 429.: 1990. [Die Glocken klingen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2012. [Inschott, du büst dor in] [Literatur]

2012. Inschott, du büst dor in, Du sast dor in verwimmeln und verwęsen, As de Sprock im Tun, As de Dau up dat Gras, As de Dod' int Graff. Im Namen u.s.w. Primaner ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 435.: 2012. [Inschott, du büst dor in]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1947. [Alle Messen währet der Gesang] [Literatur]

1947. Alle Messen währet der Gesang, Alle Verangelien werden gelesen: Rose, du mußt verschwinden und verwesen. Meklenb. Jahrb. 5, 103.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 419.: 1947. [Alle Messen währet der Gesang]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2096. [Wenn die Kühe Blut geben (gezeichnet sind)] [Literatur]

2096. Wenn die Kühe Blut geben (gezeichnet sind). Ein ... ... Ein Klöckschen hat geklungen, Evangelium ist gelesen: Ein böse Angel wird verwesen. Im Namen Gottes etc. Tagelöhner Dau in Brütz. Durch ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 456.: 2096. [Wenn die Kühe Blut geben (gezeichnet sind)]
Ver

Ver [Adelung-1793]

Ver , eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als ... ... , austoben, verschnauffen, verschwenden, verlebt seyn, abgelebt, verderben, etwas verschmerzen, verbrennen, verwesen, verhungern, verdursten, verfallen, verfaulen, verfliegen, verschwinden, verzagen, verzweifeln, verrauchen, ...

Wörterbucheintrag zu »Ver«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 981-985.
Wien [2]

Wien [2] [Pierer-1857]

Wien , 1 ) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns ... ... mit 34 großen Gewölben sind zu Todtengrüften eingerichtet, worin die Leichname nicht verwesen, sondern nur vertrocknen; dieselben ruhen in dem Raum zwischen zwei Pfeilern ...

Lexikoneintrag zu »Wien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 178-191.
Mond

Mond [Pierer-1857]

Mond ( Luna ), 1 ) überhaupt der Trabant ... ... , dem Mondlicht ausgesetzt, eher reif werden u. todte Thiere im Mondschein schneller verwesen; endlich wird auch angenommen, daß gewisse Pflanzen , bei zunehmendem Monde gesäet, ...

Lexikoneintrag zu »Mond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 381-385.
Wien

Wien [Brockhaus-1837]

Wien , ... ... nie geöffnet. Die obern zwei dienten als Grüfte, in welchen die Leichen aber nicht verwesen, sondern vertrocknen. Sie wurden in den Raum zwischen je zwei Pfeiler geschichtet ...

Lexikoneintrag zu »Wien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 715-721.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon