Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman 
Vormachen

Vormachen [Wander-1867]

* Deam kann ma au vormacha, unser Herrgott heisse Lorenz . ( Saalgau. ) – Birlinger, 913.

Sprichwort zu »Vormachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1693.

Dunst [Wander-1867]

1. Der Dunst aus eigenen Töpfen ist besser als fremder Braten . ... ... aufsteigt, fällt als Regen nieder. *4. Einem einen blauen Dunst vormachen. – Bücking, 227; Kirchhofer, 240; Mayer, I, ...

Sprichwort zu »Dunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Flausen

Flausen [Wander-1867]

*1. Einem Flausen vormachen. *2. Er hat nichts als Flausen im Kopf . – Idiot. Austr., 69. Einbildungen , Phantastereien, Schwindeleien. »Flausen hat jemand, der allerlei Possen und Kurzweil treibt, die aber kein rechtes Geschick ...

Sprichwort zu »Flausen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1049.
Wippchen

Wippchen [Wander-1867]

* Einem Wippchen 1 vormachen. – Klix, 122; Lohrengel, II, 217. 1 ) Flausen , Lügen , Unwahrheiten , Blendwerk . Ihn täuschen wollen. »Mach mir keine Wippkens vor!« ( Trachsel, 64. )

Sprichwort zu »Wippchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 276.
Ansenften

Ansenften [Wander-1867]

* Einen ansenften. Viel Senf vormachen.

Sprichwort zu »Ansenften«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 101.
Zeitungsente

Zeitungsente [Wander-1867]

* Es ist eine Zeitungsente. Ente nennt man eine in Zeitungen ... ... sie blaue Ente ; denn blau ist nebelhaft, nichtig, daher blauen Dunst vormachen, lügen (s. Ente ⇒ 18, ⇒ 23, ⇒ ...

Sprichwort zu »Zeitungsente«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 562-563,1821.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/476. Teterower Geschichtchen/7. [Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter] [Literatur]

7. Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter Fremder fragt den Hausknecht, ob er ihm nicht ein Teterow'sches Stückchen vormachen könne. Der Hausknecht, der nicht auf den Kopf gefallen ist, erwidert ganz trocken: er wolle sich die Sache einmal beschlafen. Am nächsten Morgen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 351.: 7. [Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter]

Gott [Wander-1867]

... . Du kannst Gott keinen blauen Dunst vormachen. – Sprichwörterschatz, 32. 146. Du musst din Gott ... ... Henisch, 1705, 32. Die Venetier sagen: Wer dem Herrn etwas vormachen will, macht sich selbst etwas vor. ( Reinsberg II, 11. ) ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mond [Wander-1867]

1. Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, ... ... . Den Mond im Brunnen zeigen. Einen täuschen, ihm blauen Dunst vormachen. *66. Den Mond mit der Laterne suchen. Oder ...

Sprichwort zu »Mond«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Blau

Blau [Wander-1867]

1. Wir sollen alles nur blau, blau lassen. ( Holl. ) ... ... 34. Ihn betrügen, belügen, zum besten haben, ihm einen blauen Dunst vormachen. Lat. : Fumos vendere. ( Erasm., 930. ) * ...

Sprichwort zu »Blau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1010-1011.

Knopf [Wander-1867]

1. Aus Knöpffen werden Rosen . – Lehmann, 349, 4. ... ... Harrebomée, I, 421 a . ) *46. Ich will einen Knopf vormachen. »Die etwas hindern wollen, die werfen Stuel vnd Benck drein, verhaun ...

Sprichwort zu »Knopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schmu

Schmu [Wander-1867]

*1. Das sen neumodische Schmues. – Tendlau, 669. Wenn jemand einer biblischen Vorschrift, statt der rabbinischen, eine rationelle Deutung geben will, so wird dies von den ... ... Tendlau, 108. Wolle mir nicht durch dein Geschwätz blauen Dunst vormachen.

Sprichwort zu »Schmu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 279-280.

Schwarz [Wander-1867]

1. Bin ich auch schwarz, so bin ich doch kein Zigeuner . ... ... Robinson, 629; Gomolcke, 128. *49. Einem schwarz für weiss vormachen. *50. Einen schwarz anlaufen lassen. *51. Einen ...

Sprichwort zu »Schwarz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schminke

Schminke [Wander-1867]

1. Das geht über Schminke, sagte der Narr , als er eine Ohrfeige bekam. Holl. : Dat staat mij heel schoon, zei de filozoof, en hij ... ... 4. Schminke macht alte Wangen nicht jung. *5. Einem Schminke vormachen.

Sprichwort zu »Schminke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 278.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... les autres. 48. Einem Thoren darf man dumme Dinge nicht vormachen. Frz. : Il ne faut jamais défier un fou de mal ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Wachholder [Wander-1867]

1. Vor dem Wachholder soll man das Knie beugen und vor dem Hollunder den Hut abziehen. – Sailer, 292. ... ... – Neue Freie Presse, 4581. *4. Einem Wachholder vormachen. Wohlriechenden, blauen Dunst .

Sprichwort zu »Wachholder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zusprechen

Zusprechen [Wander-1867]

1. Mit Zusprechen kan man den Gaul nit allzeit zum Lauffen ... ... Lehmann, 794, 6. 4. Zusprechen ist halb Werk ; Vormachen und Strafen wetzet den Verstand . – Sailer, 288.

Sprichwort zu »Zusprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 657.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Start [Literatur]

Start Wir sind fünf Finger an einer Hand. Der auf dem ... ... . Der feinste Aufnahmeapparat, den dieser Mann darstellte, feuerte zu höchster Leistung an – vormachen konnte man ihm nichts. Er merkte alles. Tadelte unerbittlich, aber man lernte ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975.: Start

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... wie mans bräucht! Und sie verstünd was von der Arbeit; der kunnt keine was vormachen. Trotzdem wär er der alleinige Herr im Haus; denn von so ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

1824 38/1. An den Großherzog Carl August [Concept.] Königliche ... ... und Zuschauer; das Volk aber ist zufrieden daß die Hanswürste da droben ihm Späße vormachen an denen es keinen Theil verlangt. Übrigens, könntest du lesen was ich über ...

Volltext von »1824«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon