Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Weiße

1. Weiße [Georges-1910]

1. Weiße , die, album (weiße Farbe, als Sache). – candor (blendende W., die etwas hat, z.B. cutis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Weiße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
albor

albor [Georges-1913]

... m. (albus), a) das Weiß = die weiße Farbe, Vulg. levit. 13, 16 u.a. Non. ... ... als Stoff, α) das Weiße im Ei, ovi, Scrib. 24. Plin. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
bleich

bleich [Georges-1910]

bleich , albus (krankhaft weiß, weißgrau, z. B. ... ... = blaß, s. d. – Bleiche , color albus (weißgraue, krankhaft weiße Farbe). – pallor (Blässe). – bleichen , exalbescere (weißlich werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
albedo

albedo [Georges-1913]

albēdo , dinis, f. (albus), die weiße Farbe, Cassiod. var. 12, 4. Cael. Aur. chron. 5, 10, 96 u. 113: Schol. Iuven. 9, 30. Vgl. albitudo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
exalbesco

exalbesco [Georges-1913]

ex-albēsco , buī, ere, I) eine weiße Farbe annehmen, Gell. 12, 1, 12. – II) übtr., vor Schreck usw. erblassen, erbleichen, Enn. fr. scen. 26. Cic. de or. 1, 121 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exalbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
λευκότης

λευκότης [Pape-1880]

λευκότης , ητος, ἡ , die Weiße, weiße Farbe, Plat. Theaet . 182 d; ἐν χιόνι καὶ ψιμμυϑίῳ Arist. Eth . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 35.
λευκό-χροια

λευκό-χροια [Pape-1880]

λευκό-χροια , ἡ , die weiße Farbe, Plut. plac. phil . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκό-χροια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 35.
λευκο-χροέω

λευκο-χροέω [Pape-1880]

λευκο-χροέω , eine weiße Farbe haben, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκο-χροέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 35.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

... āre (decolor), etw. seiner natürlichen Farbe berauben, entfärben, verfärben, entstellen, wenn rot = ... ... u. Abl., oliva pausea cum primum ex albo decoloratur (ihre weiße Farbe verliert) fitque luteola, Col. 12, 49, 9. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
γλαυκός

γλαυκός [Pape-1880]

... Iliad . 16, 34 γλαυκὴ ϑάλασσα , auffallender Weise die einzige Stelle im Hom ., an welcher das Wort γλαυκός ... ... 34. Auch der Eigenname Γλαύκη Iliad . 18, 39 geht auf die Farbe des Meeres. Aehnlich λίμνη Soph. frg . 341. ... ... u. Sp . – Ebenfalls auf grünlich-blaue Farbe gehend ἐλάα Soph. O. C . 706 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
Leucoaethiopes

Leucoaethiopes [Georges-1913]

Leucoaethiopes (Λευκοαι ... ... u. Leucoe Aethiopes (Λευκοὶ Αἰθίοπες), weiße Äthiopier, Bewohner von Libyen, von hellerer Farbe als die übrigen, Mela 1, 4, 4 (1. § 23). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucoaethiopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
φαλᾱρός

φαλᾱρός [Pape-1880]

... hell, glänzend , von heller Farbe; ὁ κύων ὁ φαλαρός , der weiße Hund, Theocr . 8, 27, der auch einen Widder so nennt ... ... φάληρα bei Nic. Ther . 461 Berge mit weißen Schneespitzen, die an weiße Helmbüsche erinnern. – Vgl. φαληριάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαλᾱρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1253.
weiß

weiß [Georges-1910]

weiß , albus (im allg.). – ... ... wie Milch, lacteus: w. wie Wachs, cereus. – w. Farbe, Weiß (das), s. Weiße (die): w. Papier, charta alba (von weißer Farbe); charta pura (noch nicht beschriebenes). – weiß gekleidet, albatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
albus

albus [Georges-1913]

... , n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a ... ... veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
varie

varie [Georges-1913]

... genus, in einem Wortspiel, mannigfach, von Farbe gefleckt, und verschiedentlich, bald gut, bald schlecht, Plaut. Epid. ... ... bellatum, mit wechselndem Glücke, Liv.: numerus varie diffusus, auf mannigfache Weise, Cic. – 2) veränderlich, widersprechend, se gerere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen ... ... Ähnlichkeit haben, a) von Farben: vergere in alqd (z.B. ins Weiße, incandidum). – od. durch paene esse m. Ang. der Farbe, z.B. ins Braune s., paene fuscumesse (so auch ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
calculus

calculus [Georges-1913]

... (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze ... ... . ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
candidus

candidus [Georges-1913]

... candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35 ... ... Iuven. 3, 30. – β) als Stoff, das Weiße des Eies, candidum ovi ... ... , ae, f., α) (sc. toga), die weiße Toga der Kandidaten, das Kandidatengewand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
medicamentum

medicamentum [Georges-1913]

... insbes.: 1) Färbemittel, Färbestoff, Farbe, Cic. fr., Plin. u.a. – als künstliches ... ... 2. – 2) im Bilde, fucati medicamenta candoris et ruboris, weiße u. rote Schminke der Worte (von dem allzu gesuchten Redeschmuck), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
κόραξ

κόραξ [Pape-1880]

... . A . 3, 12; denn der weiße Rabe ist eine Seltenheit; ἕως κόρακες λευκοὶ γένωνται Ath . VIII ... ... , Arat . 448. – 2) eine Fischart , wahrscheinlich nach ihrer Farbe benannt, Diphil . bei Ath . VIII, 356 a (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon