Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Erbse [Wander-1867]

1. Arben 1 unn Bohn holen 2 den Dokder von de Dör. ... ... berupft. – Lausitzer Magazin , XXX, 251. 42. Man wêt nêt, of man mit hum in de Arten (oder Arfken) of ...

Sprichwort zu »Erbse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ratte [Wander-1867]

Ratte (s. ⇒ Maus ). 1. Alte Ratten ... ... die nur Ein Loch weiss. Schwed. : Arm råtta, som ej wet mer än ett hål. ( Wensell, 8. ) 12. Es ...

Sprichwort zu »Ratte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Kauen

Kauen [Wander-1867]

1. De gôd kaut, de gôd daut. ( Holst. ) – ... ... Meurs. ) – Firmenich, I, 402, 109. *18. He wêt dat nig to kauen. ( Holst. ) – Richey, 112; ...

Sprichwort zu »Kauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1215-1216.

Wanze [Wander-1867]

... nich got för de Wansker öss, denn wêt öck nich wat beter öss. ( Frischbier 2 , 3972. ) Diese ... ... (196-197): »Wenn dat nich gôd für de Wandlüse is, dann wêt ik nich, wat beter is, hâr de Kêrl seggt, und ...

Sprichwort zu »Wanze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Molum

Molum [Wander-1867]

* He is molum. Da die Ostfriesen, besonders an den Küstenstrichen, ... ... Tung. He hett'n Störm in. De Tung is hum belemmert. He wêt net van Tewes of Mewes. He trett aver. He is vull. ...

Sprichwort zu »Molum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 695.
Trieb

Trieb [Wander-1867]

1. Nicht aus sinnlichem Triebe, nein, aus christlicher Liebe , sagte der ... ... 1) ist Trumpf ; Tugt und Tür ( Zucht und Zierde ; he wêt nid von Tugt un von Tierde). 3. Trieb macht Lieb '. ...

Sprichwort zu »Trieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1314-1315.
Laken

Laken [Wander-1867]

... ins Geld . *6. He wêt dat Laken to schêrn, dat kêne Wulle daran blifft. – Eichwald ... ... Vortheil zum Schaden des andern. *7. He wêt wo dat Laken scharen is. – Schütze , III, 5; ...

Sprichwort zu »Laken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1757-1758.
Gicks

Gicks [Wander-1867]

1. Gicks, Herr Boader, dass ihr mer nicht ne sât. ... ... Sartorius, 162; Braun, I, 822. In der Altmark: De wêt von Kîks und Kâks nich. ( Danneil, 100. ) Ist sehr unwissend ...

Sprichwort zu »Gicks«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1685-1686.
Plick

Plick [Wander-1867]

*1. He droppt et uppen Plick 1 . – Eichwald, 1515. ... ... , Flecken entsprechend. (Stürenburg, 178 b .) *2. He wêt et upp'n Plick. – Eichwald, 1514.

Sprichwort zu »Plick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1360.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

... *1117. Dar is kên Döwel so slimm, he wêt nach immer ênen, de der slimmer is. *1118. Dar ... ... em. – Schütze , I, 278. *1587. Ik wêt den Düvel davan. – Dähnert, 90 b . ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Wasser [Wander-1867]

1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; ... ... ponĕvadž k velikému vrchu jest. ( Čelakovsky, 478. ) Engl. : Get wet in a cloud. – To carry cool to Newcastle. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

... aber keiner hat ausgelernt. 86. Ik wêt, wat ik wêt, säd' Jochim, do hadde he in de ... ... es nicht zu vergessen. 225. Wat ick nich wêt, dat wêt mîn Köster , segt de Pastor . ( ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Laufen [Wander-1867]

1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... 135. Von einem verachteten Gesellschafter . *114. Darup to lop'n wet'n. – Eichwald, 1203. *115. Dat löppt em ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schade

Schade [Wander-1867]

1. Alt (verheylt) schäden bluten leicht. – Franck, II, 208 ... ... Lat. : Post factum sapere. Schwed. : Sedan skadan är skedd wet hwar man råd. 144. Wenn der Schad geschehen ist, so ist ...

Sprichwort zu »Schade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1696-1697.

Schlag [Wander-1867]

... zum Dreschen . *123. He wêt den Slagg um den Boller to slan. – Eichwald, 1726. ... ... in Slagg kamn. – Eichwald, 1727. *125. Je wêt den Schlagg, um de Botter to slan. *126. Kên ...

Sprichwort zu »Schlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Löffel [Wander-1867]

... fremden Tische . *108. He wêt dar kênen Lepel to to waschen. ( Holst. ) – ... ... weiss dabei nicht die geringste Hülfe zu leisten. *109. Ik wet dem Liepel kainen Stiel . ( Iserlohn. ) – Woeste, ...

Sprichwort zu »Löffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sitzen [Wander-1867]

1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt ... ... Perle im Golde . *151. Lât man sitten, ik wêt, wat darünner stikt. ( Hamburg . ) – Schütze , IV ...

Sprichwort zu »Sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Singen [Wander-1867]

1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit . ... ... 68. 65. Wenn mi singt vom hilligen Gêst, so gelt de Wêt dat allermêst. ( Insel Fehmarn. ) – Blum, 257. ...

Sprichwort zu »Singen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Glocke [Wander-1867]

... He het de Klock lüd'n hört, wêt äöwer nich, wu se hangt. – Danneil, 105. ... ... 123. De Klock mag gahn as se will, 'n wîse Mann wêt sîn Tîd. – Kern , 242. Ein ordentlicher Mann ...

Sprichwort zu »Glocke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schelm [Wander-1867]

1. A earger Skelm, a beedar Lok. ( Nordfries. ) – ... ... wie dem andern zu Muthe ist. Schwed. : Den ene skälmen wet bäst, huru den andre är till mods. ( Wensell, 13. ) ...

Sprichwort zu »Schelm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon