Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δικάζω

δικάζω [Pape-1880]

... ἐδεδίκαστο ἄν μοι τῆς ἐγγύης 27, wie κακηγορίας δικάζεσϑαι Lys . 10, 2, um Schmähreden; ... ... δ' ἄγ' ἐγὼν αὐτὸς δικάσω erklärt man unrichtig = med ., es heißt; ich werde selbst richterlich entscheiden, will selbst Richter sein, wie Il . 18, 506 ἀμοιβηδὶς δὲ δίκαζον , die Alten sprachen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625-626.
μηρίον

μηρίον [Pape-1880]

... , entgegen; dies aber ist im Ggstz der σπλάγχνα zu nehmen, wie es 461 heißt αὐτὰρ ἐπεὶ κατὰ μῆρ' ἐκάη καὶ σπλάγχν' ἐμπάσαντο, μίστυλλον ... ... fettglänzende Schenkelknochen, od. herrliches, stattliches Schenkelfleisch; auf Opfer geht es auch bei Soph ., μυδῶσα κηκὶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
ἤλεκτpov

ἤλεκτpov [Pape-1880]

... 115 vom Eridanus her τὸ ἤλεκτρον φοιτᾶν λόγος ἐστί , bestimmt es nicht näher, meint aber sicher schon Bernstein ... ... erst die Metallmischung so genannt sei. – Bei Ar. Equ . 531 heißt es vom alternden Kratinus ἐκπιπτουσῶν τῶν ἠλέκτρων καὶ τοῦ τόνου οὐκέτ' ἐνόντος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλεκτpov«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159-1160.
πρᾶξις

πρᾶξις [Pape-1880]

... 425 d, u. Sp . – Wie εὖ, κακῶς πράττειν in einem guten od. unglücklichen Zustande sich befinden heißt, wird auch πρᾶξις übh. für Zustand, Lage, Befinden gebraucht, ... ... ., πρᾶξιν ἑαυτοῦ πᾶσαν ἀποκλαίει , 3, 65. – Bei Sp ., wie Hdn . 5, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾶξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 694.
κραίνω

κραίνω [Pape-1880]

... ausgeführt werden zu können, Il . 9, 626; von silbernen Gefäßen heißt es χρυσῷ δ' ἐπὶ χείλεα κεκράανται (κεκράα&# ... ... XIX. – Intr., sich endigen, auslaufen in Etwas, Hippocr ., wie man auch Aesch. Ch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
χλωρός

χλωρός [Pape-1880]

... , 376 ἔστη χλωρὸς ὑπαὶ δείους , wie χλωροὶ ὑπαὶ δείους 15, 4; χλωρῷ δείματι ϑυμὸν πάλλοντο ... ... so vom frischen eingepökelten Fleisch u. von frischen Fischen, Sp ., wie Ath . VI, 309. ... ... Med . 906. 922 Mel . 1205, zarte Thränen, wenn es nicht wie das homerische ϑαλερὸν δάκρυ »vollschwellend«, »reichlich« ist; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1360.
εὔθῡνα

εὔθῡνα [Pape-1880]

... was nachher λόγον δοῠναι τῶν πεπραγμένων heißt; Aesch . 2, 178; vgl. Ar. Pax 1187; ... ... εὐϑύνας ὠφληκώς Aesch . 3, 10; dah. übh. Züchtigung, wie es Plat. Prot . 326 e erkl., ὄνομα τῇ κολάσει ταύτῃ ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔθῡνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070-1071.
ἄγαλμα

ἄγαλμα [Pape-1880]

... , ein Gesang. 8, 16. Statue ist es 5, 10. 67; Alcaeus nennt den Helm ἄγ. ἀνδρῶν ... ... 881; Suppl . 89; ϑεῶν , Standblider, Eum . 35, wie Spt . 240. 247; Hopk . δαιμόνων ἱερὰ ... ... Legg . IV, 738 c; u. sonst, wie Xen . oft u. Pausan . Auch im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
μάντις

μάντις [Pape-1880]

... ὁὐξ ὀνειράτων φόβος , 916, wie τάχ' ἂν γένοιτο μάντις ἡ 'ννοία τινί ... ... , vgl. οὐδεὶς μάντις τῶν μελλόντων , Ai . 1398; er braucht es auch adj., τοῦδε μάντεως χοροῦ , frg . 116; fem . ist es Eur. Med . 234 Hipp . 346; auch γνώμη ἀρίστη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 94.
κυκεών

κυκεών [Pape-1880]

κυκεών , ῶνος, ὁ , acc . ... ... Od . 10, 234. 290. 316, wo er auch σῖτος , nicht wie in der Il . πότος heißt; es war also ein ziemlich dicker Brei; H. h. Cer . 208 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
μεδέων

μεδέων [Pape-1880]

... , Pind. Ol . 7, 88; Poseidon heißt Ar. Equ . 558 ὦ δελφίνων μεδέων . – Auch das ... ... ἡ μεδέουσα , die Oberwaltende, Schützende, ist stets Beiname von Göttinnen; Aphrodite heißt Σαλαμῖνος μεδέουσα , H. h . 9, 4, wie Ἔρυκος , Ap. Rh . 4, 917; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεδέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110.
μοῤῥία

μοῤῥία [Pape-1880]

μοῤῥία , ἡ , oder μόῤῥια, τά ... ... . Wolf's Museum der Alterthumswissenschaft 2, 3 p. 507 – 572, wonach es vielleicht Porzellan war. Das Wort selbst ist, wie die Sache, nicht griechisch; noch jetzt heißt bei den Russen die Glasur der Thonwaaren murawa .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῤῥία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
ἔπ-ειτα

ἔπ-ειτα [Pape-1880]

... ' ἔπ . – Ohne bestimmt ausgesprochene Beziehung auf eine frühere Handlung heißt es Od . 1, 106 εὗρε δ' ἄρα μνηστῆρας ἀγήνορας ... ... ἔπειτα Gorg . 461 b; – in Concessivsätzen, wo es, wie ὅμως , zwei Handlungen od. Zustände vrbdt, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912-913.
ἔν-δῑος

ἔν-δῑος [Pape-1880]

... um Mittag, Od . 4, 450 (auf 400 bezüglich, wo es heißt ἦμος δ' ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει); vgl. Il . 11, 726; ἐς ἔνδιον , gegen Mittag, Ap. Rh . 1, 603, vgl. ... ... . 3 (VII, 703). – 2) im Freien, unter freiem Himmel, wie auch Myrin . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δῑος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

... , τὴν δ' ὅπως ἐτύγχανεν , wie es grade sich traf, Eur. Hipp . 929. – Dah ... ... 11, 684. – Oft bei den Folgdn; ὡς ἔτυχεν , wie es eben ging, wie es sich traf, ἂν οὕτω τύχῃ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
λαγχάνω

λαγχάνω [Pape-1880]

... – bes. durch Erbschaft erlangen, erben , denn das Erbe selbst heißt κλῆρος, πατρῴων οὐ λαχών , Eur. Troad . 1192; κλήρου ... ... wurden, Plat. Euthyphr . 5 b u. oft in Legg ., wie bei den Rednern; δίκη εἰληγμένη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4.
οἴχομαι

οἴχομαι [Pape-1880]

... den festen Plätzen. – Bes. ist es ein Euphemismus für sterben , wie Hom . sagt οἴχεται εἰς Ἀΐδαο , Il . 22, ... ... . 552; οἱ οἰχόμενοι , die Gestorvenen, Hec . 141, wie Aesch. Pers . 880 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313-314.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

... das voraussichtlich fehlende Mittagbrot mit zu vertreten; wie z. B. wenn Krieger Morgens in die Schlacht ziehen, oder Reisende ... ... Mittag ein δεῖπνον zu halten; ein wenigstens eben so reichliches δεῖπνον , wie Hirten bei der Heerde auf dem Felde um Mittag aus einzunehmen im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
στεφάνη

στεφάνη [Pape-1880]

... , 12. 144, 22. 29; ἐυστέφανος heißt bei Hom . nicht »schönbekränzt«, sondern »mit schöner Haarspange«, durch ... ... τριχῶν , ein Aufsatz von falschen Haaren, Poll . 4, 144147, daher heißt στεφάνη auch der obere Theil des Kopfes, so weit ... ... den Felsrand hinab, Il . 13, 138, wie ἡ ἄνω στεφάνη τοῠ ὄρους Pol . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεφάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 938-939.
πονηρός

πονηρός [Pape-1880]

... auch σιτία , Gorg . 464 d; wie καρπός , im Ggstz von καλός , Matth . 7, 17 ... ... ; εἰπεῖν πᾶν πονηρὸν κατά τινος , Matth . 5, 11. – Wie Schol. Luc. Alex . 16 sagt Ἀττικοὶ ἐπὶ σωματικῆς ... ... 678) bei den Attikern πόνηρος betont, wo es die Bedeutung unglücklich hat, vgl. Lob. zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 680.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon