Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Schmied [Wander-1867]

1. Bann (wenn) e Schmid verdörbt, soll me'n schloen, ... ... Böhm. : Co nadĕlá kovář hluku, než zagroš díla spraví, ano zlatník za dukát pràce dovede, ač ho ani slyšeti nebylo. ( Čelakovsky, 127. ) ...

Sprichwort zu »Schmied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schwanz [Wander-1867]

1. Am (im) Schwanz ist das Gift . Frz. : ... ... 11. Der Schwanz muss dem Fuchs folgen. Böhm. : Ocas musí za liškou. ( Čelakovsky, 344. ) 12. Der Schwanz muss nicht ...

Sprichwort zu »Schwanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Habesch [2]

Habesch [2] [Pierer-1857]

Habesch (Gesch.). Aus den neuesten Forschungen über die Geschichte dieses ... ... Judaismus anzuhängen, reinigte, u. gestattete den Katholiken freie Religionsübung . Za Denghal (1595–1604), gewonnen von dem Pater Pays , u. ...

Lexikoneintrag zu »Habesch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 827-828.

Urtheil [Wander-1867]

1. Alle die falsch Urtheil finden, soll der Teufel ewig ... ... voordeel. ( Harrebomée, II, 150 b . ) Poln. : Słuchawszy za baranem, trzeba téż słuchać za wilkiem. ( Masson, 350. ) 18. Schnell Urtheil hat ...

Sprichwort zu »Urtheil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kreuzer

Kreuzer [Wander-1867]

1. Aus Kreuzern werden Gulden . 2. Besser heut' ... ... ein Loch ins Knie bohren. ( Oberösterreich. ) Slow. : Za babku by kozu i přes Tatru hnal. ( Čelakovsky, 488. ) ...

Sprichwort zu »Kreuzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1522.

Spieler [Wander-1867]

1. Alle Spieler gehen weg am Ende und haben leere Hände . ... ... keine Schnur an seinem Beutel . Böhm. : Kdo se honí za toušem, peníze mu vypadají. ( Čelakovsky, 142. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Spieler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Bleiben

Bleiben [Adelung-1793]

Bleiben , verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn ... ... und bey den Fränkischen und Alemannischen Schriftstellern leiban, und bedeutet übrig lassen. Za leiba ist bey dem Kero, und zi leuba bey dem Ottfried, ...

Wörterbucheintrag zu »Bleiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1060-1062.
Zusehen

Zusehen [Wander-1867]

1. Besser jemand zusehen, der scheisst, als jemand, der Holz ... ... ist eine leichte Arbeit , bringt aber wenig Tagelohn . Böhm. : Za dřepky otřebky; checeš-li hrachu, dĕlej, brachu. ( Čelakovsky, 124. ) ...

Sprichwort zu »Zusehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 655-657.
Umsonst

Umsonst [Wander-1867]

1. Alles vmbsunst, das schafft kein Gunst . – Petri, II ... ... theuer. – Klix, 114. Böhm. : Darmo drahý! – Drah za haléř! – Jsi ty půl ledačeho! ( Čelakovsky, 566. ) Lat ...

Sprichwort zu »Umsonst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1417-1418.

Hungern [Wander-1867]

1. Der hungert, findet den Doctorhut . – Sailer, 197. ... ... Fasten 15.) Böhm. : Kpo pustí hlad do břicha pro groš, ani za dva ho nevyžene. ( Čelakovsky, 191. ) Frz. : Double jeûne ...

Sprichwort zu »Hungern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Pfeifen

Pfeifen [Wander-1867]

1. Aufs Pfeifen und aufs Singen gehört ein fröhlich ... ... aufhören, besser. Böhm. : Dobře jest popískati, a píst'alku za pás dáti. ( Čelakovský, 83. ) Ill. : Dobro je posvírit, i za pas zadjesti. ( Čelakovský, 83. ) 13. Pfeifen ist leichter ...

Sprichwort zu »Pfeifen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1260-1261.
Mimikry

Mimikry [Meyers-1905]

Mimikry (engl. mimicry , Nachäffung, Nachahmung ; hierzu ... ... sie sich in ihrem Aussehen gegenseitig annähern, weil sie dann zusammen nicht vielmehr Probieropfer za liefern haben, als früher einzeln. Im besondern häufig sind die schutzbedürftigern Weibchen ...

Lexikoneintrag zu »Mimikry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 854.
Mpongwe

Mpongwe [Pierer-1857]

... Sing. yi, ya, yo, zi, za, zo , Plur. si, sa, so etc. Mit dem ... ... Possessivum, z.B. yam, zam, sam etc. mein, yâ za etc. dein, yĕ sein, yazyo unser, yani ...

Lexikoneintrag zu »Mpongwe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 495-496.
Jagić

Jagić [Meyers-1905]

Jagić (spr. -gitsch), Vatroslav von, slaw. Philolog ... ... noch führt. Seine im » Rad « (1875) erschienene Abhandlung » Gradja za istoriju slovinske narodne poesije« (» Materialien zur Geschichte der slawischen Nationalpoesie«) wurde ...

Lexikoneintrag zu »Jagić«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 146-147.

Glücken [Wander-1867]

... Böhm. : Jeden se za list skryje, a druhý nemůž ani za dub zastoupiti. – Jednoho šídla holí, a druhého ani břitvy nechtí. ... ... . ( Harrebomée, I, 170. ) It. : Tkogod se i za list skrije, a tkoga ne može ni dub da zakrije ...

Sprichwort zu »Glücken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gewesen [Wander-1867]

1. As 't wäst is, schall 't blieb'n. – ... ... 6. Was gewesen, das ist hin. Böhm. : Co bylo, to za vĕtrem po vodĕ uplynulo. ( Čelakovský, 191. ) 7. Was ...

Sprichwort zu »Gewesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herrgott [Wander-1867]

1. Alles kann me usen léiwen Hergott anvertruggen, man kéine Déirens ( Mädchen ... ... Volke als alter Mann gedacht. 26. Et biéden är vil za äsem Härgot. – Schuster , 630 a . 27. ...

Sprichwort zu »Herrgott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schlagen [Wander-1867]

1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de ... ... der Börse . Böhm. : Kde se dva bijí, tam třetí za mĕšec. ( Čelakovsky, 348. ) Poln. : Dwa za łeb, trzeci do kalety. ( Čelakovsky, 348. ) ...

Sprichwort zu »Schlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Jungfrau [Wander-1867]

1. Alte Jungfrauen ertanzen selten einen Mann . ... ... sich Freier genug. Böhm. : Zasnoubenou pannu každý by rád mĕl za ženu. ( Čelakovsky, 147. ) Poln. : Poślubioną pannę każdy chce mieć za żonę. ( Čelakovsky, 147. ) 96. Wenn ein Jungfraw ...

Sprichwort zu »Jungfrau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sprechen [Wander-1867]

Sprechen (s. ⇒ Reden und ⇒ Zunge ). ... ... – Trop gratter cuit, trop parler nuit. Poln. : Milczenie głupiego uda za mądrego. ( Masson, 285. ) 45. Sprich wenig und höre ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon