Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... gegen Pyrrhos – sein Prunk – Pyrrhos' Einfall in Makedonien – sein Bündnis mit Demetrios – Demetrios' Rüstungen zum Krieg ... ... zu Pella an das Siechbett gefesselt. Die Nachricht davon veranlaßte Pyrrhos zu einem Einfall nach Makedonien; er wollte nur plündern, als aber die Makedonen scharenweise zu ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 363-400.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles/Das erste Kriegsjahr [Geschichte]

Das erste Kriegsjahr Für den Einfall in Attika war der Anfang des Sommers (Mitte Mai) in Aussicht genommen, wo das Getreide in Reifestand 32 . Dann konnte man, wenn die Athener keine Schlacht lieferten, das Land gründlich verwüsten, und noch rechtzeitig für ...

Volltext Geschichte: Das erste Kriegsjahr. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 32-38.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VI. Der Archidamische Krieg vom Sturz des Perikles bis zum Friedensschluß/Pylos und Sphakteria [Geschichte]

Pylos und Sphakteria Im Frühjahr 425 machten die Peloponnesier außer dem regelmäßigen Einfall in Attika, diesmal unter Führung des Agis, der im Jahre 426 dem Archidamos auf dem Thron gefolgt war, einen neuen Versuch, auf Korkyra festen Fuß zu fassen. Die Reste der oligarchischen Partei ...

Volltext Geschichte: Pylos und Sphakteria. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 100-106.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles/Verhandlungen. Annahme des Kriegs durch die Athener [Geschichte]

Verhandlungen. Annahme des Kriegs durch die Athener So war seit dem Spätherbst ... ... aber beginnen konnten ihn die Peloponnesier erst im nächsten Frühjahr, wenn die Zeit zum Einfall in Attika gekommen war. Die Zwischenzeit benutzte Sparta zu diplomatischen Verhandlungen, um möglichst ...

Volltext Geschichte: Verhandlungen. Annahme des Kriegs durch die Athener. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 19-25.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Inhalt [Geschichte]

Theodor Mommsen Römische Geschichte Inhalt Erster Band Vorrede zu der zweiten Auflage ... ... 174 ) – Carbo geschlagen ( 174 ) – Silanus geschlagen ( 175 ) – Einfall der Helvetier in das südliche Gallien ( 175 ) – Longinus geschlagen ( 176 ...

Volltext Geschichte: Inhalt.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Nachträge [Geschichte]

Nachträge 1) Daß Hellas einst von Barbaren bewohnt gewesen sei! (S. ... ... Kriege von Chäronea und im lamischen Kriege nicht mit gegen Makedonien. Ein späterer spartanischer Einfall unter dem Königssohn Akrotatos endigt mit dessen Niederlage und Untergang, die Stadt tritt ...

Volltext Geschichte: Nachträge. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

... gesessen haben. 232 Den Einfall in Italien betrachten alle älteren Nachrichten als eine plötzlich hereingebrochene Katastrophe, welche ... ... Xen. Hell. IV 7, 2) schon vor 391, also vor Agesilaos' Einfall, getrieben haben, lehrt Andoc. 3, 27: αὐτοὶ δὲ (οἱ ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft »Wo wäre eine Nation, wo eine ... ... Und schon aus Thukyd. V, 55 sieht man, daß die Spartaner etwa den Einfall in ein fremdes Land unterließen, wenn die Diabaterien, die Grenzüberschreitungsopfer, nicht glücklich ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus Das hochbegabte Volk, welches wir die ... ... c. 2. 51 Diodor XII, 45. 49. Beim zweiten Einfall in Attika und bei Gründung von Heraklea Trachinia. 52 Plutarch, ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Dies wird nicht ausdrücklich angegeben; aber Polyperchon ist aus ... ... zugelegt worden; die Flüchtlinge beider Städte mögen beim Beginn des Lamischen Krieges oder beim Einfall der Aitoler nach Thessalien Versuche der Rückkehr gemacht haben. 9 An ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... Historikern übernommene Erzählung, die Achaeer seien beim Einfall der Herakliden aus Lakonien unter Tisamenos abgezogen und hätten die Ionier aus dem ... ... in einem chetitischen Text s.u. Abschnitt XII. – Ganz haltlos ist der Einfall von KRETSCHMER, Glotta XIII 1924, 205ff., die Sagengestalt des Alexandros von ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... caesarischen Statthalter Spaniens Beistand (bell. Alex. 59. 60) und schlägt einen Einfall des jüngeren Gnaeus Pompeius zurück (bell. Afric. 23). Bocchus macht in ... ... (C.I.L. VIII, 6958) ist eher ein Aufstand als ein Einfall. 544 Ptolemaeus nimmt allerdings als Grenze der ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 262-247 Das westliche Staatensystem – Rom und Karthago – Politische ... ... aus dessen Geschlecht. Die beraubten Fürsten und die »Eupatriden« Thrakiens hatten wohl beim Einfall der Galater die Heimat verlassen. Was daheim blieb, ward von den Galatern verknechtet ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 183-243.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... Wagnis ohne weiteren Erfolg war, wenn es ja so kurz vor dem Einfall der Makedonen gemacht worden ist. Nun eilte er in die heimischen Pässe, ... ... hinzuweisen, daß wenige Tage nach der Schlacht dem Antigonos die Botschaft von einem Einfall der Illyrier nach Makedonien gekommen sei, daß ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 346-425.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 246-239 Friedenszustand – Antiochos' II. Tod – Berenikes Ermordung ... ... mit vereinter Macht anzugreifen für rätlich gehalten hatte, wenigstens keck genug, um einen verheerenden Einfall zu machen, wie er denn in der Tat auch bald unternommen wurde. Man ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... wehren. Vor allem fürchtete er den Einfall des Antigonos nach Europa; er hatte gehofft, daß ihn Eumenes, der ... ... die sich in Antigonos' Besitz befanden, gewendet, sondern es vorgezogen habe, einen Einfall nach Phoinikien und Syrien zu machen; wennschon diese Bewegung wohl berechnet war ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 316-311 Bündnis gegen Antigonos – Verhandlungen – Antigonos' Rüstungen ... ... ließ fünf Meilen weiter lagern. Indes hatten die abwesenden Nabataier Kunde von diesem Einfall erhalten, waren schnell von dem Markt aufgebrochen, nach ihrer Felsengegend zurückgekehrt und, ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 209-255.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... wahrscheinlich von den Makedonen in Korinth, eiligst ein Einfall nach Attika gemacht wurde, zog ihnen Olympiodoros entgegen, rief die Eleusinier gleichfalls ... ... den Schiffen von Herakleia – unter ihnen ein Achtruderer, der Löwenträger – dem Einfall des Antigonos in Makedonien zuvorzukommen; in einem Seegefecht unterlag Antigonos, ... ... über den Spercheios und durch Thessalien, um einen Einfall nach Aitolien zu machen. Sie drangen bis zu dem ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel 306-302 Das Jahr der Könige – Antigonos' Stellung – ... ... mit Rom einen Handelsvertrag geschlossen hatte, in einer Zeit, da Karthago durch Agathokles' Einfall in Afrika gelähmt war und Tarent Roms Eroberung sich auch über Kampanien hatte ausdehnen ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 302-338.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fünftes Kapitel. Die Völker des Nordens [Geschichte]

Kapitel V Die Völker des Nordens Seit dem Ende des sechsten Jahrhunderts ... ... im J. 649 [105] unter ihrem König Boiorix, diesmal ernstlich denkend an einen Einfall in Italien. Gegen sie befehligte am rechten Rhoneufer der Prokonsul Caepio, am linken ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Die Völker des Nordens. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 159-189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon