Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... bey diesem Vorschlag zu Muthe war, er konnte sich fast nicht auf den Füßen halten, so daß Herr Spanier erschrack, ihn angriff und sagte: was ... ... bey sich zu halten. Während diesen Gesprächen fühlte Stilling Kälte an seinen Füßen; er sahe zu und fand, daß das Wasser in ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... mich noch als eines wichtigen Ereignisses; ich sass im Wagen auf einem Kästchen zu Füssen der Mutter und sah den blühenden Weissdorn an den Fenstern der Kutsche vorbeieilen, ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... der mit Banden und Fesseln an Händen und Füssen und am gantzen Leibe gebunden ist, und einen Strick zerreisset, aber sich ... ... Senffkorn mehr gelte als hundert Säcke voll Gelehrsamkeit, und daß alle zu den Füssen Gamalielis erlernete wissenschafft als dreck zu achten sey gegen die überschwengliche Erkentniß Jesu ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... Suchum«, liegt höchst romantisch an einer kleinen, felsigen Meeresbucht zu Füßen des hohen, den Elbrus umgebenden Ringgebirges. Seine Umgebung ist paradiesisch schön, ... ... vor uns erhebende, schneebedeckte Hochgebirge und auf den glänzenden Spiegel des zu unsern Füßen liegenden Meeres erquickt. Gegen Abend erreichten wir eine der kleinen befestigten russischen ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... das heißt, es wurde mir klar, daß ich den Boden unter den Füßen verloren hatte und ins Nichts hineingeschleudert war – ohne Halt, in den ... ... klar. Nun hatte ich ein Ziel. Nun hatte ich wieder Boden unter den Füßen. Ich entschloß mich, sofort nach Zürich zu fahren. Freund ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... die nächste wilde Pflanze, die vor meinen Füßen blühte, und der vom Herzog herbeigerufene Jäger zergliederte dieselbe auf der ... ... von Podagra, nach welchem ich in eine merkliche Schwäche verfiel und an beiden Füßen von einer beträchtlichen Wassergeschwulst ergriffen wurde. Ich sah ein, daß ich eine ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... du lagerst dich auf das Kissen zu meinen Füßen. Lege dein schönes Haupt auf meine Knie und horche, ohne aufzublicken. ... ... war, schickte mich meine Mutter unverzüglich nach Bonn, wo ich bald zu den Füßen Mackeldeys und Welckers saß und die Manna ihres Wissens einschlürfte. Von ...

Volltext von »Memoiren«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... sah, und sich einbilden konnte, daß sie sie mit Füßen trat; und wie sie dann im Walde nächtigte, ohne Furcht und ohne ... ... schon an, dann werde ich wie ein Hund gehorsam und demütig zu Deinen Füßen liegen. Es küßt Dich tausendmal Dein Sklave ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... werden von ihr nichtsdestoweniger nicht mehr als der Schmutz unter den Füßen gerechnet. – Gewiß, wenn man tüchtig ist und gute Stellen hat ... ... eine unmittelbare Folge des vielen Trinkens, daß man nicht allein auf seinen zwei Füßen stehen kann, sondern fortwährend einen Partner haben ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... Wesen nahen durften. Lebendig Tote wandelten sie einher, vermummt vom Haupt bis zu den Füßen, die Kapuze über das Gesicht gezogen und in der Hand eine Klapper tragend, ...

Volltext von »Geständnisse«.

Busch, Wilhelm/Autobiographisches/Von mir über mich [Literatur]

Wilhelm Busch Von mir über mich Letzte Fassung (1894) Kein Ding sieht ... ... Kindes. Natürlich sehnte ich oft die bekannte Feuersbrunst herbei mit nachfolgendem Tode zu den Füßen der geretteten Geliebten. Meist jedoch war ich nicht so rücksichtslos gegen mich selbst, ...

Volltext von »Von mir über mich«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... sie erwiderte: Laßt ihn gehen, er hats wie die Geiß zwischen den Füßen. Wobei sie in derber, altwienerischer Manier wahrscheinlich den wertvollsten Teil der Ziege, den Euter meinte, den diese halbverborgen zwischen den Füßen trägt. In dem Hause meiner Großmutter erneuerten sich auch meine dramatischen ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... in Helm und Degen und Ledergamaschen den ausgefahrenen Sandweg hinzog, schritt leicht auf reinlichen Füßen durch feuchtes Wiesengras der Mai und lachte immer heller herüber. Die leise Netta ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Belagerung von Mainz Montag den 26. Mai 1793 von Frankfurt ... ... nicht, kurz gebaut, dicklich, breiten Angesichts, blatternarbig. Schon ist er bei den Füßen herausgerissen; man schließt den Schlag und wünscht der Schönheit glückliche Reise. Ihn aber ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... ich niederknien, und nun schlug sie mich und trat mich mit Füßen wider die Brust und den Körperteil, mit dem ich gesündigt hatte. Da ... ... scheint's, zum Narren haltn, du Kanallje!« Dabei trat sie mich mit Füßen und riß mich an den Haaren in die Höhe. Mühsam fing ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

... im Herbst, wenn ein wahres Laubmeer zu Füßen der kahl gewordenen Bäume rauschte, wurden aus diesem Material Schinkelsche Paläste gebaut ... ... auf seinen selbst im Alter noch jugendlich gebliebenen Garçonzügen! Er schritt auf seinen Füßen, von denen ihm, ach! den einen meine Parzen, mit deren Tücken ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.
May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen

May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen [Literatur]

... ich da, bis mir Wurzeln aus den Füßen wachsen. Das sind die schlimmen Folgen, wenn man Uncle Kraft die Nase ... ... So, wie der Tag vergangen sein! Ich leg' mein Flehen dir zu Füßen; O, trag's empor zu Gottes Thron, Und laß, Madonna ...

Volltext von »Freuden und Leiden eines Vielgelesenen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... solche Not zu überdauern sei; ich stand nämlich so lange auf den Füßen, bis die Kniee zusammenbrachen, dann setzt' ich mich auf einen Feldstuhl, ... ... Kinder, drangen in unsere Zimmer und warfen sich heulend und schreiend mir zu Füßen. Mit der vollen Beredsamkeit des Schmerzes und des ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Sankt-Rochus-Fest zu Bingen [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Sankt-Rochus-Fest zu Bingen Am 16. August 1814 ... ... den Heiligen tot und ausgestreckt auf der Erde liegen und bei seinem Haupt und den Füßen Lampen brennen; darauf man ihn auf des Landesherrn Befehl mit großem Gepränge in ...

Volltext von »Sankt-Rochus-Fest zu Bingen«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... aufgenommen, und so konnte ich keinen andern Platz haben, als zu den Füßen der Propheten, welche sie verkündeten. Jehovas Wort zu seinem Volk durch Isaias ... ... war ja natürlich, daß der abgefallene Mönch von Wittenberg, der dies Ideal mit Füßen trat, wünschen mußte, es vom ganzen ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon