Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch

Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch [Kunstwerke]

Künstler: Fuld, Caspar Entstehungsjahr: ... ... : Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Christus (B), unter Gott (A) und dem Heiligen ...

Werk: »Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Photograph um 1901: Mathias Kneißl auf dem Krankenbett

Deutscher Photograph um 1901: Mathias Kneißl auf dem Krankenbett [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1901 Entstehungsjahr: 1901 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1901: Mathias Kneißl auf dem Krankenbett« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gärtner, Eduard: Schauspielhaus mit Blick auf die Deutsche Kirche

Gärtner, Eduard: Schauspielhaus mit Blick auf die Deutsche Kirche [Kunstwerke]

Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: ... ... Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung für eine Lithographie von 1829

Werk: »Gärtner, Eduard: Schauspielhaus mit Blick auf die Deutsche Kirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breuer, Hans: Verabschiedung der deutschen Truppen auf der Fahrt nach China

Breuer, Hans: Verabschiedung der deutschen Truppen auf der Fahrt nach China [Fotografien]

Fotograf: Breuer, Hans Entstehungsjahr: 1900 Maße: 240 x 180 mm Technik: Moderner ... ... Originalplatte Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Breuer, Hans: Verabschiedung der deutschen Truppen auf der Fahrt nach China« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kluge, G. F.: Berlin, Hauptfassade des Deutschen Domes auf dem Gendarmenmarkt

Kluge, G. F.: Berlin, Hauptfassade des Deutschen Domes auf dem Gendarmenmarkt [Kunstwerke]

Künstler: Kluge, G. F. Entstehungsjahr: 1812 Maße: 93,6 × 59,4 cm Technik: Federzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Kluge, G. F.: Berlin, Hauptfassade des Deutschen Domes auf dem Gendarmenmarkt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rosenberg, Johann Georg: Berlin, Deutsche Kirche auf dem Gendarmenmarkt (Einsturz)

Rosenberg, Johann Georg: Berlin, Deutsche Kirche auf dem Gendarmenmarkt (Einsturz) [Kunstwerke]

Künstler: Rosenberg, Johann Georg Entstehungsjahr: 1781 Maße: 49,4 × 73,2 cm Technik: Radierung ... ... Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Rokoko Land: Deutschland

Werk: »Rosenberg, Johann Georg: Berlin, Deutsche Kirche auf dem Gendarmenmarkt (Einsturz)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Maler um 1830: Mose empfängt die Gesetzestafeln auf dem Berge Sinai, Tafel 22

Deutscher Maler um 1830: Mose empfängt die Gesetzestafeln auf dem Berge Sinai, Tafel 22 [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Maler um 1830 ... ... dem Dorf Fischah: Mose empfängt die Gesetzestafeln auf dem Berge Sinai, Tafel 22 Entstehungsjahr: nach 1836 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Jerusalem Sammlung: Israel ...

Werk: »Deutscher Maler um 1830: Mose empfängt die Gesetzestafeln auf dem Berge Sinai, Tafel 22« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Blick auf das Dorf Hornhausen und seine Wunderbrunnen

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Blick auf das Dorf Hornhausen und seine Wunderbrunnen [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1646 Maße: ... ... Sammlung: Sammlung Klaus Stopp Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Blick auf das Dorf Hornhausen und seine Wunderbrunnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Satirischer Nachruf auf den jüdischen Geldverleiher Amschel

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Satirischer Nachruf auf den jüdischen Geldverleiher Amschel [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1671 Technik: ... ... Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Satirischer Nachruf auf den jüdischen Geldverleiher Amschel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister um 1588: Erscheinung am Himmel und auf der Erde im Königreich Navarra im Jahr 1588

Deutscher Meister um 1588: Erscheinung am Himmel und auf der Erde im Königreich Navarra im Jahr 1588 [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister um 1588 Entstehungsjahr: 1588 Maße: 37 × ... ... : Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: In Nürnberg gedruckt

Werk: »Deutscher Meister um 1588: Erscheinung am Himmel und auf der Erde im Königreich Navarra im Jahr 1588« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mylius, Carl Friedrich: Triumphgasse auf dem Roßmarkt in Frankfurt nach dem deutsch-französischen Krieg, Frankfurt

Mylius, Carl Friedrich: Triumphgasse auf dem Roßmarkt in Frankfurt nach dem deutsch-französischen Krieg, Frankfurt [Fotografien]

Fotograf: Mylius, Carl Friedrich Entstehungsjahr: 1871 Maße: 226 x 294 mm Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Mylius, Carl Friedrich: Triumphgasse auf dem Roßmarkt in Frankfurt nach dem deutsch-französischen Krieg, Frankfurt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1890: Rathaus in Königsberg-Neumarkt

Deutscher Photograph um 1890: Rathaus in Königsberg-Neumarkt [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1890 Entstehungsjahr: 1890 Technik: Photographie auf Papier und Gewebe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Plansammlung der Technischen Universität Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1890: Rathaus in Königsberg-Neumarkt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Märchen und Sagen/Volksgut/Die Schildbürger ziehen die Kuh auf die Mauer

Märchen und Sagen/Volksgut/Die Schildbürger ziehen die Kuh auf die Mauer [Bildpostkarten]

Die Schildbürger ziehen die Kuh auf die Mauer. Verlag: Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin.

Historische Postkarte: Die Schildbürger ziehen die Kuh auf die Mauer
Bracht, Eugen: Spreelauf

Bracht, Eugen: Spreelauf [Kunstwerke]

Künstler: Bracht, Eugen ... ... 1899 Maße: 81 × 95,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Städtische Kunstsammlungen Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Bracht, Eugen: Spreelauf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bracht, Eugen: Neckarlauf

Bracht, Eugen: Neckarlauf [Kunstwerke]

Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: ... ... 1920 Maße: 45,4 × 56,8 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Bracht, Eugen: Neckarlauf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baluschek, Hans: Auf der Suche

Baluschek, Hans: Auf der Suche [Kunstwerke]

Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1914–1924 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland Kommentar: Illustrationen zu »Der Krieg«

Werk: »Baluschek, Hans: Auf der Suche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blechen, Carl: Blick auf Assisi

Blechen, Carl: Blick auf Assisi [Kunstwerke]

Künstler: Blechen, Carl ... ... Maße: 97,3 × 146,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Blechen, Carl: Blick auf Assisi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bracht, Eugen: Blick auf Stargard

Bracht, Eugen: Blick auf Stargard [Kunstwerke]

Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1897 Maße: 48 × 64 cm Technik: Feder auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Bracht, Eugen: Blick auf Stargard« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bracht, Eugen: Blick auf die Teiche

Bracht, Eugen: Blick auf die Teiche [Kunstwerke]

Künstler: Bracht, Eugen ... ... Maße: 47,5 × 56,2 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Bracht, Eugen: Blick auf die Teiche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blechen, Carl: Kreidefelsen auf Rügen

Blechen, Carl: Kreidefelsen auf Rügen [Kunstwerke]

Künstler: Blechen, Carl ... ... : 1828 Maße: 27 × 34 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cottbus Sammlung: Museum Cottbus, Schloss Branitz Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Blechen, Carl: Kreidefelsen auf Rügen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon