Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung 
Katsushika Hokusai: Aus dem Bildband »Hundert Ansichten des Fuji«: Aussicht auf den Fuji aus dem Bambushain

Katsushika Hokusai: Aus dem Bildband »Hundert Ansichten des Fuji«: Aussicht auf den Fuji aus dem Bambushain [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 1834–1835 Technik: Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsushika Hokusai: Aus dem Bildband »Hundert Ansichten des Fuji«: Aussicht auf den Fuji aus dem Bambushain« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fendi, Peter: Die Aussicht

Fendi, Peter: Die Aussicht [Kunstwerke]

Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich

Werk: »Fendi, Peter: Die Aussicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Greco, El: Ansicht von Toledo

Greco, El: Ansicht von Toledo [Kunstwerke]

Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 1595–1610 Maße: 121 × 109 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum (Havemeyer) Epoche: Manierismus Land ...

Werk: »Greco, El: Ansicht von Toledo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Die Aussicht

Watteau, Antoine: Die Aussicht [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: um 1715 Maße: 46,9 × 56,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: ...

Werk: »Watteau, Antoine: Die Aussicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rochlitz, Sachsen/Aussichtsturm

Rochlitz, Sachsen/Aussichtsturm [Ansichtskarten]

Rochlitz, Sachsen: Aussichtsturm Rückseite Ort: Rochlitz i ... ... Alte PLZ: O-9290 Neue PLZ: 09306 Beschreibung: Aussichtsturm Verlag: B. Pretzsch Nachf., Rochlitz Datierung: 1898 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rochlitz, Sachsen; Aussichtsturm
Weigel, Martin: Ansicht von Köln

Weigel, Martin: Ansicht von Köln [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26 × 98 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Weigel, Martin: Ansicht von Köln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln

Woensam, Anton: Ansicht von Köln [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: ... ... : Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gesamtansicht. Druck in Köln durch Peter Quentell von neun Holzstöcken

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Amman, Jost: Ansicht von München

Amman, Jost: Ansicht von München [Kunstwerke]

Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34 × 12 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Amman, Jost: Ansicht von München« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Monet, Claude: Ansicht von Rouen

Monet, Claude: Ansicht von Rouen [Kunstwerke]

Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1872 Maße: 53 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Monet, Claude: Ansicht von Rouen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Ansicht von Arco

Dürer, Albrecht: Ansicht von Arco [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1494–1495 Maße: 22,1 × 22,1 cm Technik: Aquarell und Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet des dessins ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Ansicht von Arco« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Diebel, Elias: Ansicht von Lübeck

Diebel, Elias: Ansicht von Lübeck [Kunstwerke]

Künstler: Diebel, Elias Entstehungsjahr: 1551–1552 Maße: 73,5 × 34,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Diebel, Elias: Ansicht von Lübeck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hamer, Stefan: Ansicht von Füssen

Hamer, Stefan: Ansicht von Füssen [Kunstwerke]

Künstler: Hamer, Stefan Entstehungsjahr: 1546 Maße: 24 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...

Werk: »Hamer, Stefan: Ansicht von Füssen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Ansicht von Pirna [1]

Canaletto (II): Ansicht von Pirna [1] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Pirna, Pirna von den Weinbergen bei Prosta aus, mit Festung Sonnenstein Entstehungsjahr: 1753–1755 Maße: 138 × 234 cm Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Pirna [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Ansicht von Pirna [2]

Canaletto (II): Ansicht von Pirna [2] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Pirna, Pirna, von der Festung Sonnenstein aus gesehen Entstehungsjahr: 1753–1755 Maße: 133 × 234 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Pirna [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brand, Sachsen/Aussichtsplattform

Brand, Sachsen/Aussichtsplattform [Ansichtskarten]

Brand, Sachsen: Aussichtsplattform Rückseite Ort: Brand ... ... Alte PLZ: O-8352 Neue PLZ: 01848 Beschreibung: Aussichtsplattform Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Brand, Sachsen; Aussichtsplattform
Weigel, Martin: Ansicht von Stade

Weigel, Martin: Ansicht von Stade [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 108 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Weigel, Martin: Ansicht von Stade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schuch, Carl: Ansicht von Olevano [1]

Schuch, Carl: Ansicht von Olevano [1] [Kunstwerke]

Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1875 (?) Maße: 44,9 × 55,5 cm Technik: Öl auf Holz (?) Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsisches Landesmusem Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Schuch, Carl: Ansicht von Olevano [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schuch, Carl: Ansicht von Olevano [2]

Schuch, Carl: Ansicht von Olevano [2] [Kunstwerke]

Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1870 Maße: 23,4 × 32,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Realismus Land: Österreich ...

Werk: »Schuch, Carl: Ansicht von Olevano [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Ansicht von Lübeck

Weigel, Martin: Ansicht von Lübeck [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 72 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Weigel, Martin: Ansicht von Lübeck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Ansicht von Bremen

Weigel, Martin: Ansicht von Bremen [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25 × 106 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Weigel, Martin: Ansicht von Bremen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon