Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Fotografie 
Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Kopf eines Bodhisattva

Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Kopf eines Bodhisattva [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 7. Jh. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Ajantâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhlentempel Land: Indien

Werk: »Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Kopf eines Bodhisattva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [2]

Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [2] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler um 1444 Entstehungsjahr: um 1444 Maße: 37,5 × 27,5 cm Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Art Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [1]

Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [1] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler um 1444 Entstehungsjahr: um 1444 Maße: 37,5 × 27,5 cm Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Art Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Madjnun in der Wüste

Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Madjnun in der Wüste [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1550 Aufbewahrungsort: Luzern Sammlung: Sammlung Truniger Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Madjnun in der Wüste« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Die Göttin der Sykomore empfängt die Toten

Unbekannte ägyptische Künstler: Die Göttin der Sykomore empfängt die Toten [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Paneschi Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Die Göttin der Sykomore empfängt die Toten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler: Der Köng Khosrau vor dem Palast der Shirin

Unbekannte islamische Künstler: Der Köng Khosrau vor dem Palast der Shirin [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler Aufbewahrungsort: Luzern Sammlung: Sammlung Truniger Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler: Der Köng Khosrau vor dem Palast der Shirin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bergamasco, Charles: Unbekannte Tänzerin am Großen Theater. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Unbekannte Tänzerin am Großen Theater. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1880-1890 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Unbekannte Tänzerin am Großen Theater. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts: Opfergaben tragende Frauen

Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts: Opfergaben tragende Frauen [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 5. Jh. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Felsen von Sigiriya Land: Ceylon

Werk: »Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts: Opfergaben tragende Frauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Harmonie

Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Harmonie [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 26,8 × 34 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Antiquities Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Harmonie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Damen empfangen die Pflege junger Dienerinnen

Unbekannte ägyptische Künstler: Damen empfangen die Pflege junger Dienerinnen [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Rechmire in Theben Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Damen empfangen die Pflege junger Dienerinnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene trinkt das Wasser des Amentit

Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene trinkt das Wasser des Amentit [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Paschepu Epoche: XX. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene trinkt das Wasser des Amentit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau beim Totenmahl

Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau beim Totenmahl [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Payry Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau beim Totenmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Southworth & Hawes: Unbekannte Gruppe von Frauen im Southworth & Hawes Studio

Southworth & Hawes: Unbekannte Gruppe von Frauen im Southworth & Hawes Studio [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Southworth & Hawes: Unbekannte Gruppe von Frauen im Southworth & Hawes Studio« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Pflaumenblüten und Kamelien

Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Pflaumenblüten und Kamelien [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 24,2 × 28 cm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Pflaumenblüten und Kamelien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Aprikosenzweig in einer Vase

Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Aprikosenzweig in einer Vase [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 25,8 × 29 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Printed Books and Manuscripts Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Aprikosenzweig in einer Vase« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau beim Schachspiel

Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau beim Schachspiel [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Neferronpet Epoche: XIX. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau beim Schachspiel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte indische Künstler des 18. Jahrhunderts: Mandala der Samvara-Gottheit

Unbekannte indische Künstler des 18. Jahrhunderts: Mandala der Samvara-Gottheit [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Tempelfahne Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Land: Tibet

Werk: »Unbekannte indische Künstler des 18. Jahrhunderts: Mandala der Samvara-Gottheit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Einer der 120 Löwen auf dem Weg zur Ischtarpfote

Unbekannte ägyptische Künstler: Einer der 120 Löwen auf dem Weg zur Ischtarpfote [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Entstehungsjahr: 604–562 v. Chr. Technik: Wandbild (Glasurziegel) Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Epoche Nebukadnezars II. Land: Ägypten ...

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Einer der 120 Löwen auf dem Weg zur Ischtarpfote« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Prinzessin und Dienerin, Detail

Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Prinzessin und Dienerin, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 6./7. Jh. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Ajantâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhlentempel Land: Indien Kommentar: Wandbild ...

Werk: »Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Prinzessin und Dienerin, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau bebauen den Acker Iaru

Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau bebauen den Acker Iaru [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Pergament Aufbewahrungsort: Kairo Sammlung: Museum für ägyptische Altertümer Land: Ägypten Kommentar: Illustration des Totenbuches

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene und seine Frau bebauen den Acker Iaru« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon