Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Tiepolo, Giovanni Battista: Villa Valmarana, Vicenza: Angelica und Medorus

Tiepolo, Giovanni Battista: Villa Valmarana, Vicenza: Angelica und Medorus [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Langtitel: Fresken in der Villa Valmarana, Vicenza, Szene: Angelica und Medorus ... ... Valmarana Epoche: Rokoko Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit Giovanni Domenico Tiepolo entstanden

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Villa Valmarana, Vicenza: Angelica und Medorus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giorgio Martini, Francesco di: Intarsien im Studiolo des Herzogs von Urbino

Giorgio Martini, Francesco di: Intarsien im Studiolo des Herzogs von Urbino [Kunstwerke]

Künstler: Giorgio Martini, Francesco di Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Technik: Intarsien Aufbewahrungsort: ... ... Ducale Epoche: Frührenaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit Baccio Pontelli

Werk: »Giorgio Martini, Francesco di: Intarsien im Studiolo des Herzogs von Urbino« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Die Prozession zur Besitznahme des Laterans durch Sixtus V.

Nebbia, Cesare: Die Prozession zur Besitznahme des Laterans durch Sixtus V. [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Die Prozession zur Besitznahme des Laterans durch Sixtus V.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tiepolo, Giovanni Battista: Königspalast, Madrid: Die Unbefleckte Empfängnis

Tiepolo, Giovanni Battista: Königspalast, Madrid: Die Unbefleckte Empfängnis [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Langtitel: Fresken im königlichen Palast von Madrid, Szene: Die Unbefleckte Empfängnis ... ... : Eine der sieben Altartafeln für die neue Konventskirche San Pasquale in Madrid, in Zusammenarbeit mit seinen Söhnen ausgeführt

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Königspalast, Madrid: Die Unbefleckte Empfängnis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Feuerprobe vor dem Sultan

Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Feuerprobe vor dem Sultan [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Kirche San Francesco in Assisi, Szene: Die Feuerprobe ... ... Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit Memmo di Filipuccio entstanden

Werk: »Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Feuerprobe vor dem Sultan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hesdin, Jacquemart de: Petites Heures des Herzogs Jean de Berry: Verkündigung

Hesdin, Jacquemart de: Petites Heures des Herzogs Jean de Berry: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Hesdin, Jacquemart de Langtitel: Petites Heures des Herzogs Jean de Berry, Szene: Verkündigung ... ... Franko-flämische Malerei um 1400, Auftraggeber: Jean de France Herzog von Berry, in Zusammenarbeit mit dem Meister der Passion

Werk: »Hesdin, Jacquemart de: Petites Heures des Herzogs Jean de Berry: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Tod des Ritters von Celano

Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Tod des Ritters von Celano [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: ... ... Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit dem Meister des Kruzifixes von Montefalco entstanden

Werk: »Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Tod des Ritters von Celano« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ende (Meisterin der Schule von Távara): Gruppe der Beatus-Apokalypsen: Die Hölle

Ende (Meisterin der Schule von Távara): Gruppe der Beatus-Apokalypsen: Die Hölle [Kunstwerke]

Künstler: Ende (Meisterin der Schule von Távara) Langtitel: Gruppe der Beatus-Apokalypsen zum Textkompendium des spanischen Mönches ... ... Kommentar: Tradition mozarabischer Buchmalerei, Schule von San Salvador de Távara, in Zusammenarbeit mit Meister Emeterius entstanden

Werk: »Ende (Meisterin der Schule von Távara): Gruppe der Beatus-Apokalypsen: Die Hölle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Memmo di Filipuccio: Freskenzyklus zum Leben des Hl. Franziskus von Assisi, Szene

Memmo di Filipuccio: Freskenzyklus zum Leben des Hl. Franziskus von Assisi, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Memmo di Filipuccio Langtitel: Freskenzyklus zum Leben des Hl. Franziskus von Assisi, Szene: Die Feuerprobe vor dem ... ... Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit Giotto entstanden

Werk: »Memmo di Filipuccio: Freskenzyklus zum Leben des Hl. Franziskus von Assisi, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Freskenzyklus zu Hl. Franziskus

Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Freskenzyklus zu Hl. Franziskus [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Kirche San Francesco in Assisi, hier: Gewölbe im ... ... Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit Memmo di Filipuccio entstanden

Werk: »Giotto di Bondone: Kirche San Francesco in Assisi: Freskenzyklus zu Hl. Franziskus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Ungarische Krieg«

Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Ungarische Krieg« [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Kommentar: Entwurfszeichnung zur gleichnamigen Buchmalerei und Vorlage für die spätere Holzschnittfassung, in Zusammenarbeit mit der Altdorfer-Werkstatt entstanden, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Ungarische Krieg«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Aufzug der Wache

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Aufzug der Wache [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Aufzug der Wache« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): West India Docks

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): West India Docks [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): West India Docks« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ende (Meisterin der Schule von Távara): Gruppe der Beatus-Apokalypsen: Die beiden Zeugen

Ende (Meisterin der Schule von Távara): Gruppe der Beatus-Apokalypsen: Die beiden Zeugen [Kunstwerke]

Künstler: Ende (Meisterin der Schule von Távara) Langtitel: Gruppe der Beatus-Apokalypsen zum Textkompendium des spanischen Mönches ... ... Kommentar: Tradition mozarabischer Buchmalerei, Schule von San Salvador de Távara, in Zusammenarbeit mit Meister Emeterius entstanden

Werk: »Ende (Meisterin der Schule von Távara): Gruppe der Beatus-Apokalypsen: Die beiden Zeugen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heribert (Meister des Codex Egberti): Codex Egberti, Szene: Bethlehemitischer Kindermord

Heribert (Meister des Codex Egberti): Codex Egberti, Szene: Bethlehemitischer Kindermord [Kunstwerke]

Künstler: Heribert (Meister des Codex Egberti) Entstehungsjahr: 10. Jh. Maße: 10,3 × 13 ... ... Kommentar: Buchmalerei, Reichenauer Schule, Perikopenbuch für Egbert, Erzbischof von Trier, in Zusammenarbeit mit Meister Kerald entstanden

Werk: »Heribert (Meister des Codex Egberti): Codex Egberti, Szene: Bethlehemitischer Kindermord« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): St-Pauls-Cathedral

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): St-Pauls-Cathedral [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): St-Pauls-Cathedral« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Die Templer-Kirche

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Die Templer-Kirche [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Die Templer-Kirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): St. Luke's-Hospital

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): St. Luke's-Hospital [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): St. Luke's-Hospital« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Blick auf den Tower

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Blick auf den Tower [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Blick auf den Tower« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Rüstkammer im Tower

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Rüstkammer im Tower [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Rüstkammer im Tower« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon