Drei auf dem Bodensee Er : ist ein Geschäftsmann auf Urlaub. Über dem harten Kinn ist der Mund wie ein Säbelschnitt eingehauen – mit ihm Kirschen essen und Geschäfte machen muß kein Vergnügen sein. Die grauen Augen erstaunen nicht mehr – dahinter denkt es noch ...
153. Der Ochs am Bodensee. In Wolfs Zeitschr. I. S. 439 mitgetheilt von E ... ... in seinem Stalle; er brach aus und lief fort, bis er an den Bodensee kam. Da stuzte er eine Weile, besann sich aber nicht lange, sondern ...
Am Bodensee Über Gelände, matt gedehnt, Hat Nebelhauch sich wimmelnd gelegt, Müde, müde die Luft am Strande stöhnt, Wie ein Roß, das den schlafenden Reiter trägt; Im Fischerhause kein Lämpchen brennt, Im öden Turme kein Heimchen schrillt, ...
214. Teufelstisch im Bodensee. In der Nähe von Ueberlingen befindet sich im Bodensee ein oben viereckiger platter Fels, welcher nur sehr selten, bei ganz niederem Wasserstand, aus dem See schaut (wie vor ein paar Jahren). Diesen Fels nennt man den Teufelstisch; ...
Gesellschaftslied auf dem Bodensee Melodie: Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher. Stimmt an den Sang, die grünen Wogen lauschen Im alten Schwabenmeer, Sobald ihr singt, beginnen sie zu rauschen Und hüpfen um euch her. Und sie durchströmt der ...
5. Sagen vom Bodensee und der Schweiz
Der Spuk auf dem Bodensee 1830. Einst sang ich von dem Reiter, der über Eis und Schnee Hinflog in vollem Trabe wohl durch den Bodensee, Und drüben angekommen, erst von der Kunde krank, Auf gutem, festen ...
Der Reiter und der Bodensee Mündlich. Der Reiter reitet durchs helle Thal, Auf ... ... trabet im Schweiß durch den kalten Schnee, Er will noch heut an den Bodensee; Noch heut mit dem Pferd in den sichern Kahn, Will drüben ...
Die Schöpfung des Bodensee's Als Einleitung. Als Gott der Herr die dunkeln Kräfte Der werdenden Natur erregt, Und zu dem schöpfrischen Geschäfte Die Wasser und den Grund bewegt: Und als sich nun die Tiefen senkten, Die Berge ...
3. Ein Mann ging von Bodensee nach Bilshausen. Auf der Mitte des Weges, ungefähr da, wo das Dorf Öæshûsen gestanden hat, sah er am Ufer des Baches einen schwarzen Kasten stehen; er wollte ihn mitnehmen, doch dieser war so schwer, daß er ...
2. In der Mitte zwischen Bodensee und Bilshausen ist ein Dorf Namens Öæshûsen untergegangen. Noch jetzt ist ... ... kommt im Mittage zwischen 11 und 12 Uhr ein Mann daher, der von Bodensee nach Bilshausen will. Da ihn der Durst gewaltig quälte, so ging ...
Nicodemus Frischlin Fraw Wendelgard Ein new Comedi oder Spil, ausz glaubwürdigen Historien gezogen ... ... , Tochter, vnd jhrem Ehegemahel, Graff Vlrich von Buchhorn, Herrn im Lintzgew, am Bodensee: was sich Anno 915. Vnd Anno 919. Mit jhnen zugetragen. Nützlich vnnd ...
... dunkle hoffnungslose Nacht!« Aus Konstanz am Bodensee. »Mir war diesen Morgen so still, so ruhig zu Muthe; ... ... Gleich einem herrlich glänzenden Kleinode schimmerte zwischen Wald, Obsthainen und Weinbergen der prächtige Bodensee zu mir herauf, überall blitzten im Sonnenschein Städtchen, Klöster, Dörfer, einzelne ...
Zweites Kapitel. Die Jünger des heiligen Gallus. Des andern Tages fuhr die Herzogin samt Praxedis und großer Gefolgschaft im lichten Schein des Frühmorgens über den Bodensee. Der See war prächtig blau, die Wimpel flaggten lustig, und war viel ...
907. Riese Einheer Im Schwabenlande lebte zu Karl des Großen Zeiten ... ... Heune, der diente dem Kaiser zu Roß und war bürtig aus dem Thurgau am Bodensee, der jetzt zum Schweizerland gerechnet wird. Selbiger Riese war von so gewaltiger Leibesgestalt ...
908. Frau Wendilgard Zu Buchhorn am Bodensee saß vorzeiten ein Graf und Herr im Linzgau, Udalrich geheißen, der war ein Nachkömmling von Karl dem Großen und heiratete eine Enkelin Heinrichs des Finklers, das war eine geborne Gräfin von Eberstein. Da geschahen die verderblichen Einfälle ...
9. Ida von der Toggenburg Rheinaufwärts vom Bodensee liegt die Toggenburg, der nach ihr genannten Grafen uralter Stammsitz. Darinnen wohnte eine fromme Gräfin, Ida geheißen, aus dem Stamme derer von Kirchberg. Da geschah es eines Tages, daß sie ihren Brautring in das offne ...
978. Liebe findet ihre Wege Auf dem Chiemsee, nach dem Bodensee das größte deutsche Binnengewässer, liegen in nicht allzuweiter Ferne voneinander zwei Inseln, die Herren- und die Fraueninsel, und auf jeder ein Kloster, dem Namen entsprechend. Da war auf Herrenchiemsee ein Mönch und ...
[Es war einmal ein Kannibale] Es war einmal ein Kannibale, Der war aus Halle an der Saale. Man sah ihn oft am Bodensee Für zwanzig Pfennige Entree.
1. Die Eisschreiber. Als in einem kalten Winter der Bodensee zugefroren war, schrieben die Konstanzer dies Ereigniß, um es der Nachwelt kund zu thun, in die Eisdecke des Sees ein, die mit dem kommenden Frühjahr wieder zu Wasser wurde.
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro