Rhingulphs Lied An Sined den Druiden der Harfe. 1 Wo bin ich? – Schlief ich nicht im Walde Arbeitermüdet ein? Im Walde, wo des Lenzes Tonvoller Vogel nicht nistet, Im Walde, wo kein Barde Noch seine ...
... Und scheinet allerdings / ob sey dieser Aberglauben der Druyden zu Zeiten der Römischen Käyser Tiberii und ... ... mit dieser Uberschrifft angetroffen werden: Δρυιδῶν μέγιςος Δυρβαλής. Das ist: Der Druyden gröster Dyrbales. (c) Hieraus ist abzunehmen / daß die Druyden aus der Nachbarschafft in diese Gegenden übergangen / sonderlich weil diese wegen der ...
Personen. Hermann. Siegmar, sein Vater. Flavius, Hermanns Bruder ... ... Siegmars Kriegsgefährten. Deutsche Hauptleute. Zwei Centurionen. Brenno, Oberdruide. Druiden. Kedmon, ein Druide. Werdomar, Führer des Bardenchors. Barden. ...
Zweites Lied 1 Lange, schon lange kenn' ... ... nach. Kannten euch einstens unsere Väter? Dennoch ertönten Bardengesänge. Fürsten, Druiden, und Mädchen und Jünglinge Gaben Bardengesängen ihr Herz. Reizet uns ...
Die Juden in Worms. Die alten Deutschen hatten keine Priester und namentlich keine Druiden. Aber sie hatten weise Frauen, welche in weißen leinenen Gewändern sich dem Volke in Krieg und Frieden als Seherinnen voll hoher Begeisterung zeigten. Die berühmteste derselben war Velleda, welche ihr ...
... / die Perser durch einen Fluß / die Druiden durch einen hohen Eich-Baum / oder durch einen Degen und Gezelt; ... ... den Zorn der Götter angedräuet hatten. Die Opfferthiere waren den Tag vorhero den Druyden / welche wegen der Gallier opffern wolten / entrissen. An dem einen ...
... ihm lange vorher von den wahrsagenden Druyden wäre angedeutet worden. Marcomir antwortete: Ob ich wol diese vier Begebenheiten für ... ... hätten für hundert Jahren ihr von den Eubagen / welche sich wider die alten Druyden aufflehnten / und ihren Gottesdienst aus den Geheimnissen der Natur ... ... Geten und Bastarnen Pannonien überschwemmete /Deutschland auch wegen eigener Trennung der Druyden / Barden und Eubagen dem Könige und ...
... mich mein Vorwitz zu fragen: Ob alle Druyden sich des Fleisch-Essens enthielten / und ob sie es aus der vom ... ... eine Druys / von Geburt ein Celte / verjahete /daß sich alle erleuchtete Druyden des Fleisches enthielten / iedoch nicht aus angezogener und vielen noch zweiffelhafften ...
... b. hält ein Gerichte in einem Eichwalde mit den andern Druiden. II. III. 529. a. seq. Libys untersuchet den letzten ... ... Novesium. II. II. 272. a.b. entscheidet die Griechen und Druiden. II. II. 279. a. erobert ...
Caput X Zwo Gestalten, wild und mürrisch, Und auf ... ... »Dieser Stein« – brummt Atta Troll – »Ist der Altar, wo Druiden In der Zeit des Aberglaubens Menschenopfer abgeschlachtet. O der schauderhaften ...
VI. Frankfurt, den 5. Mai Das Lumpengesindel von ... ... , was allerhöchst gewesen, nicht einmal Gott war es, denn – sagen die Druiden – Gott ist der Höchste; höher als das Höchste aber ist eine Unmöglichkeit. ...
Theresia die Weise Gutrath der Barde. Hat mir jemal ... ... nach Wahrheit bemüht, nicht der Natur getreu, Scholl vom lärmenden Saale Wahngetäuschter Druiden aus. Deinen Barden erzürnt war der Gesänge Geist, War das ächte ...
Achte Scene. Die Vorigen. Yngurd in Waffen, doch ohne ... ... ihn zerschmettert, werde vor ihm liegen. So laßt denn sehn, ob die Druiden lügen, Und ob es Alf ist, den ihr Spruch gemeint. ...
Die erste Abhandlung. Der Schauplatz stellet für des Königs Masinissa ... ... den Göttern hat gebraten. Busir hat den Osir / 32 die Druiden Teutaten / Und Creta den Saturn durch gleiches Blutt versöhnt / Und ...
Womus Als neulich Vater Jupiter Sein müdes Haupt, von ... ... Rinaldens Kuß; Und endlich machten den Beschluß Chymisten, Critiker, Propheten, Druiden, Zauberer, Poeten, Nebst Sittensprüchen, Wunderlehr', Und tausend andern schönen ...
Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie Masinissa in der ... ... Claudius, wie Sveton. in Claud. c. 25. berichtet / denen Druyden die Menschen-Opferung abgestellt; Welches ebenermassen Jacob Grynæus ad lib. 4. c ...
... Eckhart führete einen weissen Stab / und dergleichen lieset man auch von denen Druyden / und ist kein Zweifel es werden auch ihre Stäbe seyn weiß gewesen ... ... . c. 2. p. 342. (a) Daß die Druyden Stäbe gebrauchet / muthmasset Conradus Celtes aus etlichen alten ...
Neunte Szene. Vorige, dann Elegius Obenaus. CHRISTOPH ... ... den Erkornen, den Berufenen! – Deshalb sollten wir aber auch, wie einst die Druiden und Barden, auf Kosten des Landes erhalten werden. CHRISTOPH. Sein Sie ruhig ...
Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... in deren geistiger und leiblicher Botmäßigkeit es geboren wird, lebt und stirbt. Wie dem Druiden in der alten Keltenzeit gehorcht der Bretone jetzt seinem Pfarrer, und nur durch ...
An den Oberbarden der Pleisse 1 Ein Veilchen, ... ... der Stern, Der Abendführer, der die Glut Der Sommermonden dämpft. Druiden locket er hervor Aus ihrer Höhle, freudig sieht Der braune Sohn ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro