Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Lautensack, Heinrich/Dramen/Medusa/[Motti] [Literatur]

.... tant il est vray que le Bien se trove au ... ... son cueur des trésors précieulx, gist au-dessoubs de l'eau trousble et brouillée .... (Philippe de Comines-Memoires.) ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 85-86.: [Motti]

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Rosalinde. Adele. Eisenstein. ... ... d'Orange! Jetzt habe ich nur noch den Frack zu wässern mit Eau de Cologne. Hast du nicht gehört, Adele? Eau de Cologne habe ich befohlen. ADELE holt einen Flakon. EISENSTEIN ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 28-31.: 13. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Siebzehn bis dreissig [Literatur]

... Friseur der Residenz. Es roch nach Eau de Cologne, nach frisch gewaschenen Leinenmänteln und zartem Cigarettenrauch – – Sultan ... ... kam zu dem ersten Friseur der Residenz. Es roch noch immer nach Eau de Cologne, nach frisch gewaschenen Leinenmänteln und zartem Cigarrettenrauch – – Sultan ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 10-12.: Siebzehn bis dreissig

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Der Zahn der Zeit [Literatur]

... . Er kaufte sich eine große Flasche Eau de Cologne, eine Flasche Kanadolin für die Haare, einen Karton Lilienmilchseife, ... ... badete sorgfältig, nahm eine kalte Dusche, begoß sich von oben bis unten mit Eau de Cologne und legte sich aufatmend auf den Diwan, um in der ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 110-112.: Der Zahn der Zeit

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ganz kleine Sachen/Gespräch [Literatur]

Gespräch »Giwril, mein Freund, Du bist mein Folterknecht! Wenn ich mit Dir zusammenkomme, esse ich 24 Stunden lang absolut nichts, trinke nur Eau de Cologne-Wasser. Damit ich die Sicherheit eines idealen Athems habe!« ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 268-269.: Gespräch

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Über des Ritters Ramsay »Reisen des Cyrus« [Literatur]

Über des Ritters Ramsay »Reisen des Cyrus« Dies Buch ist kein schöner Modevogel, kein Eau de Carme für die Nase und Manschetten, sondern ein gutgemeintes Buch; und es wird's auch nicht leicht einer durchlesen, daß ihm nicht zugleich über dieses oder jenes ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 236-238.: Über des Ritters Ramsay »Reisen des Cyrus«

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/5. Arzneymittellehre/1. Allerley Blumen-Wasser [Literatur]

1. Allerley Blumen-Wasser. Das sogenannte eau de mille fleurs, oder aqua florum omnium, allerley Blumen-Wasser, wird aus dem Kuhmist im Monat May verfertigt, weil man in diesem allerley Blumen concentrirt zu finden glaubt. Die Vorschrift zur Bereitung dieses Wassers ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 89.: 1. Allerley Blumen-Wasser

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... Wenn ich mit dir zusammenkomme, esse ich 24 Stunden lang absolut nichts, trinke nur Eau de Cologne-Wasser. Damit ich die Sicherheit eines idealen Atems habe!« » ...

Volltext von »Pròdromos«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... Aufenthalt wieder wählen muß. Hiebey schicke ich der liebwerthen Frau Wöchnerinn ein Glas Eau de Cologne zur Erquickung um welches ich die Bogen des Musenalmanachs die Ihnen fehlen ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1802 [Literatur]

1802 16/4460. An Friedrich Schiller Wir haben Sie gestern sehr ... ... können. bey dieser Gelegenheit wollte ich Sie ersuchen, mir ein Kästchen mit sechs Gläsern Eau de Cologne mit dem Postwagen zu überschicken. Wofür ich den Betrag mit dem ...

Volltext von »1802«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/9. [Literatur]

IX. Am nächsten Tage schwankte Adam unaufhörlich in seinen Stimmungen hin ... ... und Schleifen herum. Die Sippschaft fiel Adam in die Augen, als er nach seiner Eau de Cologne-Flasche suchte. Er nahm einen Handschuh zwischen die Finger und betrachtete ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 123-129.: 9.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/19. [Literatur]

XIX. Als Adam erwachte, lag die Sonne in breiten Licht- ... ... arme Weib schluchzte einmal tief auf, dann sank es zusammen. »Schnell Eau de Cologne her –!« rief Emmy und rieb der Ohnmächtigen Schläfen und Stirn ein ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 426-456.: 19.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/8. [Literatur]

... und hoffärtig! Sie einigten sich auf Eau de Vichy. Ihr war ja schon überhaupt alles gleich, weil ihr doch ... ... geben und nicht erst fragen, da doch das Gegenteil geschah, immer. Bloß Eau de Vichy gerade konnte sie gar nicht vertragen, weil ihr der Magen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 149-163.: 8.

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Gordon war allein im Coupé und nahm einen Rückwärtsplatz, ... ... . Am buntesten aber sah es auf dem Sofatisch aus, wo Nagelscheren und Haarbürsten, Eau-de-Cologne-Flaschen und Krawatten ein Chaos bildeten, aus dessen Zentrum ein rotes ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 422-431.: 17. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Der kranke Zeisig [Literatur]

Der kranke Zeisig Für Grete Wels Wartezimmer bei Professor Latschko, ... ... zu kurz. Diese Mode befördert die Erkältungen. Ihre Rasierseife? Der Zeisig: Eine Eau-de-Cologne-Seife. Der Professor, immer noch wie eine Statue, aus ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 252-257.: Der kranke Zeisig

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... die Wischchen waren lieb und simpel und treuherzig, wie sonst auch, rochen weder nach eau de Portugal noch de mille fleurs, sondern es war genau der alte echte ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [7] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Abends, wenn ich im Bett liege, muß ich ... ... Handschuhe, die man sich denken kann, ein goldenes Kettchen ums Handgelenk, immer nach Eau de Cologne duftend, fünfundzwanzig Jahre alt, das ist Pehlke, der Sohn eines ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 327-336.: Auf dem Nachttisch [7]

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/8 [Literatur]

8 Ein banger Tag in Dornach. Die stattliche Frau, die ... ... stand er vor seiner Tochter, mit unnachahmlich kunstvoller Nachlässigkeit gekleidet, duftend von Reinlichkeit und Eau de Toilette, einen freudig gerührten Ausdruck in seinem energischen Gesichte. Er klopfte Maria ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 410-417.: 8

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... m'honore de compter parmi mes locataires ne fait pas une trop grande consommation d'eau de Seine, il n'enrichit pas les Auvergnats, et, sous le rapport ...

Volltext von »Geständnisse«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1799/October [Literatur]

October. 1. Anfang des 2ten Acts v. Mahomet. Expedition nach ... ... 16. Früh Theatersachen mit Hrn. Hofkammerrath. Brief an Schiller mit einem Glas Eau de Cologne und einem Aushängebogen des Musenalmanachs. Mittags mit Durchl. dem Herzog und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 262-267.: October
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon