Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Dem Kaiser Wilhelm 1. [Literatur]

... dem Glanz des Meteores Aus den unbegriffnen Fernen; Staun' nicht ob der Alpenhöhe, Sink' nicht nieder vor den Sternen, Vor dem Glanz des Meteores Aus den unbekannten Fernen: An und für sich sind sie wenig – Wahre ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVI86-LXXXVII87.: Dem Kaiser Wilhelm 1.

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Des Jünglings Liebe/Hoffnung [Literatur]

Hoffnung Liebe kam aus fernen Landen Und kein Wesen folgte ihr, Und die Göttin winkte mir, Schlang mich ein mit süssen Banden. Da begonn ich Schmerz zu fühlen, Thränen dämmerten den Blick: Ach! was ist der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 40-42.: Hoffnung

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/Suleika [4] [Literatur]

Suleika Wie mit innigstem Behagen, Lied, empfind ich deinen ... ... Daß er ewig mein gedenket, Seiner Liebe Seligkeit Immerdar der Fernen schenket, Die ein Leben ihm geweiht. Ja, mein Herz, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 112-113.: Suleika [4]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/An Gundolf [Literatur]

AN GUNDOLF Warum so viel in fernen menschen forschen und in sagen lesen Wenn selber du ein wort erfinden kannst dass einst es heisse: Auf kurzem pfad bin ich dir dies und du mir so gewesen! Ist das nicht ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 186-187.: An Gundolf

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Des Jünglings Liebe/Entschluß [Literatur]

Entschluß Wir müssen uns trennen, Geliebtes Saitenspiel, Zeit ist es, zu rennen Nach dem fernen erwünschten Ziel. Ich ziehe zum Streite Zum Raube hinaus, Und hab' ich die Beute Dann flieg ich nach Haus. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 49-51.: Entschluß

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Nachtlied [Literatur]

Nachtlied Quellende, schwellende Nacht, Voll von Lichtern und Sternen: In den ewigen Fernen, Sage, was ist da erwacht! Herz in der Brust wird beengt, Steigendes, neigendes Leben, Riesenhaft fühle ich's weben, Welches das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 143.: Nachtlied

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/15. Selbstverleugnung [Literatur]

15. Selbstverleugnung 1773. Thränen der Sehnsucht trüben Doris' Augen; Ihren seufzenden Busen hebt die Treue: Sturm und Woge fernen von ihren Küssen, Welchen sie liebet. Wehende Weste, bringet ihn ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 47.: 15. Selbstverleugnung

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Erster Theil/Eingang [Literatur]

Eingang Wer kennt nicht die 1 Almé der Egyptier? – Ihr Völker des Nils, und ihr, Bewohner der fernen Inseln, die ihr etwas von ihr vernahmt, höret ihren Ursprung. ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 1, Leipzig 1793, S. 3-69.: Eingang

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sehnsucht/Wandel der Sehnsucht [Literatur]

Wandel der Sehnsucht Wie doch dünkte mir die Fahrt so lang, ... ... mich zurück so bang Aus der weiten, fremden Meereswüste Nach der lieben, fernen Heimatküste. Endlich winkte das ersehnte Land, Jubelnd sprang ich an ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 23-24.: Wandel der Sehnsucht

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Wehmut [Literatur]

Wehmut Ich irr in Tal und Hainen Bei kühler Abendstund, ... ... Und alter Zeiten Grüßen Kam da, im Tal erwacht, Gleich wie von fernen Flüssen Das Rauschen durch die Nacht. Die Sonne ging hinunter, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 238.: Wehmut

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Rheinisches Liederspiel/13. Sagen und Lieder [Literatur]

13. Sagen und Lieder (Gemeinsam zu singen.) ... ... Mit Sang und Kreuzesfahnen, Zog einst die reisige Schaar hervor, Geweiht zu fernen Bahnen. Sie zogen zu des Kaisers Heer. Gott schenk' euch ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 167-168.: 13. Sagen und Lieder

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/An Friederike Unzelmann [Literatur]

... Gedichte Der Dichter will zur fernen Nachwelt dringen, Doch auf den todten Blättern schläft sein Lied, ... ... bewegen Von nie geseh'nen Dingen: und so weckt er In fernen ungebornen Menschenaltern Zuschauer noch dem Liebling der Thalia. Beschämt ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 239-241.: An Friederike Unzelmann

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Ernst der Zeit [Literatur]

Ernst der Zeit Wann ward der erste Kranz gewunden? Wann ... ... heitre Tanz erfunden? Und wann das lose Pfänderspiel? Ach! wohl in fernen, fernen Tagen, Die unsern hätten's nie erdacht, Wo bald im Feld ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 60.: Ernst der Zeit

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Gesang der Jungen [Literatur]

Gesang der Jungen bei der Amnestierung der Alten 1841 Wie Wogendonner vom fernen Meer, Wie Wetter und Sturm im Lenze, So brauset der Tag, der junge, daher, Und die alten Kerker, sie werden leer – Kredenze, mein Liebchen ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 48-49.: Gesang der Jungen

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1826/Märchen als Almanach [Literatur]

Märchen als Almanach In einem schönen fernen Reiche, von welchem die Sage lebt, daß die Sonne in seinen ewig ... ... wenn ich auf hoher Felsenspitze mich zu ihnen setze, aus der Nebelwelt der fernen blauen Berge, hohe Burgen und glänzende Paläste auftauchen lasse, und aus den ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 7-12.: Märchen als Almanach

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Zeitgedichte/Boecklin [Literatur]

BOECKLIN Trompetenstoss mag aus- und einbegleiten Umflitterten popanz und feisten ... ... Die ziehst verschont von gnaden die entehren Aus stiller schar der nah- und fernen frommen Den sonnen zu. Dir winken ruh die Schöne Der städte und ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 13-15.: Boecklin

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Heimweh nach der Ewigkeit/Sternenfriede [Literatur]

Sternenfriede Auf allen Forsten, Wiesengründen/ Auf meines Grames Heimat/ lagert Nacht. Nur droben, droben jene Fernen Verklären sich, entzünden Die wundervollste Silberpracht Von Funkelsternen. O Sternenhimmel/ Du Weltengewimmel! Ihr dunkelblauen Lichtbesäten Auen ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 160-163.: Sternenfriede

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Athen/Platens Vermächtnis [Literatur]

Platens Vermächtnis Noch schweift der kräft'ge Geist auf fernen Bahnen, Und rasch durch diese Adern pocht das Leben; Doch Stimmen gibt's, geheime, deren Mahnen Das Herz umsonst sich müht zu widerstreben, Und mir verkündet solch ein dunkles Ahnen: ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 105-106.: Platens Vermächtnis

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Emporstieg/Oft schweif' ich ... [Literatur]

Oft schweif' ich ... Oft schweif' ich durch der Menschen ... ... , Wie ein verwirrtes Tönen zu mir ruft, Gleich Stimmen, die von fernen Inseln kommen ... Ich spüre keinen – Und ob Freund, ob ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 143-145.: Oft schweif' ich ...

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kalte Hände, warmes Herz [Literatur]

Kalte Hände, warmes Herz Kalte Hände, warmes Herz, Hab' ich wohl empfunden, Nahe Thränen, fernen Schmerz In den Abschiedsstunden; In der Hände letztem Druck Froren sie zusammen; Doch das Herz war heiß genug, Löste sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 264.: Kalte Hände, warmes Herz
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon