Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Müller, Robert/Erzählung/Irmelin Rose/Der Garten [Literatur]

Der Garten ...und von Stund an hieß sie Irmelin Rose. ... ... das Haus mit drei Seiten im Garten. Die zwei rechten Fenster, in den Garten heraus, seien Irmelins Zimmerchen. ... ... Leute wie dich und mich. Wir gehören zum Garten und zu den Blumen, zu den Rosen, Irmelin ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Irmelin Rose. Heidelberg 1914, S. 3-27.: Der Garten

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Garten [Literatur]

Der Garten Der Mund ist feucht. Und wie bei Fischen breit Und leuchtet rot in dem toten Garten. Sein Fuß ist glatt und über den Wegen breit. Winde gehen hervor aus dem faltigen Kleid. Er umarmet den Gott, ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 488-490.: Der Garten

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Der Garten [Literatur]

Der Garten Für Elena Das Mittagsblau durchfrischt der Hauch von Firnen. Ein Schwanenbild schwebt wolkenweich dahin. Wem kämen Lichterherzen in den Sinn? Auf See hält sie der Wind an Silberzwirnen. Wohl blüht die Sehnsucht uns nach kühlen Birnen; Der ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 27-28.: Der Garten

Heine, Heinrich/Dramen/Almansor/Garten vor Alys Schloß [Literatur]

Garten vor Alys Schloß Blühend und von der Morgensonne beleuchtet. ... ... wohl allhier! Sie steigen auf, die goldnen Knabenträume! Hier ist der Garten, wo ich gerne spielte, Hier blühn die Blumen, die mir freundlich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 517-526.: Garten vor Alys Schloß

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Der Garten ohne Jahreszeiten [Literatur]

Der Garten ohne Jahreszeiten Vom Morgen bis zum Spätnachmittag fährt ein kleiner ... ... Und Talora ging jetzt durch den Garten, hielt vom Morgen bis zum Abend die Bewässerungsrohre in Ordnung, stellte ... ... hell auf, wenn die elektrische Gartenglocke klingelte und Fremde kamen, den Garten anzusehen; und es nicht Bulram war. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 106-130.: Der Garten ohne Jahreszeiten

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Des Lebens Garten [Literatur]

Des Lebens Garten Jesaja 61, 3. Komt, ... ... , Der Satan, emsig war, Durch Sünde zu vernichten Die Gärten groß und klein; Da muste Gott anrichten Ein ... ... nach Gottes Sinn. Es fließt in diesem Garten Die schöne Lebensquell', Hie kan der ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 275-278.: Des Lebens Garten

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/In einem Garten [Literatur]

In einem Garten In einem Garten / unter dunklen Bäumen / erwarten wir die Frühlingsnacht. // Noch glänzt kein Stern. /Aus einem Fenster, / schwellend, / die Töne einer Geige ... // Der Goldregen blinkt, / der Flieder duftet, / in unsern Herzen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 14-15.: In einem Garten

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Um Euern Garten [Literatur]

Um Euern Garten Um Euern Garten, / damit Ihr unter blühenden Bäumen lachen, jubeln und singen könnt, / runde, rolle, ringe ich meinen Drachenleib. // In respectvoller Distance, / mit Steinen, Brechstangen und Kotheimern, /steht das Gesindel. // Seine Wut schäumt ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 106-107.: Um Euern Garten

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Im Englischen Garten [Literatur]

Im Englischen Garten Als ich aus meiner Stammtaberne mich gestern fortgemacht, hing in die spöttisch stille Gartennacht der Mond herab gleich einer leuchtenden Papierlaterne. Mit einem Sichelschwert, krumm wie die Hülse der Luzerne, hat ungehört die Nacht unter dem Rasen einen ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 10.: Im Englischen Garten

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Gärten [Literatur]

Gärten Wie kann man den »Hofgarten« in Innsbruck oder den ... ... gibt es noch Menschen, die »Garten- Kunst « bewundern, da die Natur doch von selbst die idealste Garten-Künstlerin ist?!? Blumen-Beete sind ein geschmackloses Verbrechen an törichten Menschen! ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 244.: Gärten

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Der Ölbaum-Garten [Literatur]

Der Ölbaum-Garten Er ging hinauf unter dem grauen Laub ganz grau und aufgelöst im Ölgelände und legte seine Stirne voller Staub tief in das Staubigsein der heißen Hände. Nach allem dies. Und dieses war der Schluß. Jetzt ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 492-494.: Der Ölbaum-Garten

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Im Garten. [Literatur]

Im Garten. (Der Revolutionär docirt Religions-Philosophie.) Eine einfache niedere breite Bank ... ... » Ihr seid es !«, fühlte er. Der Abend lag über dem Garten und die Lindenblüthen dufteten – – –.

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 113-117.: Im Garten.

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Der taube Garten [Literatur]

Der taube Garten Du lachst, weil ich dich liebe, Hast deinen Spott ... ... ganz allein; Es blühen keine Rosen In deinem Gärtelein. Ein Garten ohne Rosen Macht keinem Menschen Freud'; Ein Mädchen ohne Liebe ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 331-332.: Der taube Garten

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Elegieen/7. In einem Garten [Literatur]

7. In einem Garten Nachahmung des Boileau. Hier hab' ich einst der Freundschaft Reiz empfunden; Der Liebe Reiz kann nicht so zärtlich seyn: Wo floht ihr hin, ihr heitern Abendstunden? Nahm Damon's Witz und Damon's ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 49-50.: 7. In einem Garten

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Garten der Irren [Literatur]

Der Garten der Irren Am roten Teiche stehen viele Schatten Bei dünner Bäume schwächlichem Gesichte, In Stille fort. Nur selten daß sich einer Herunter zu dem trüben Wasser bücket. Und manche gehn in den entleerten Hecken In kühlen Gängen, ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 429-430.: Der Garten der Irren

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Die Göttin im Garten [Literatur]

Die Göttin im Garten Begegne der Göttin der Liebe im Garten! Sie sei dir das sonniglich sorgsame Weib! Sie wolkte vom Meere – verhüllt war der Leib – Und trat zu den Pflanzen, die bang ihrer harrten. Nun hegt ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 49-50.: Die Göttin im Garten

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Rast/Die Rosen im Garten [Literatur]

Die Rosen im Garten Die Rosen im Garten blühn zum zweiten Mal. Täglich schießen sie in dicken Bündeln In die Sonne. Aber die schwelgerische Zartheit ist dahin, Mit der ihr erstes Blühen sich im Hof des weiß und ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 175-176.: Die Rosen im Garten

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/6. Christus im Garten [Literatur]

6. Christus im Garten Bei finstrer Nacht, zur ersten Wacht, Ein' Stimm' ... ... Verlassen von Gefährten; In großer Not, rang mit dem Tod, Im Garten lag zur Erden. Es war der liebe Gottes Sohn, Sein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 447-448.: 6. Christus im Garten

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Mein Garten [Literatur]

Mein Garten Schön ist mein Garten mit den goldnen Bäumen, Den Blättern ... ... jenem andern, Dem andern Garten, wo ich früher war. Ich weiß nicht wo ... Ich rieche ... ... und lau, Wenn ich die weichen Beeren suchen ging ... In jenem Garten, wo ich früher war ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 121-122.: Mein Garten

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zoologischer Garten in B. [Literatur]

Zoologischer Garten in B. In einem engen, ein wenig dunstigen Gebüschwege waren rechts die Gitter der Zwerghirsche von den Sundainseln und gegenüber die Pfauenkraniche mit den hellbraunen Aigretten auf dem spitzen Haupte und den milchblauen Augen und der Glockenstimme. Ein junges Menschenpaar hielt sich bei ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 157-158.: Zoologischer Garten in B.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon