... der Träumer ging hin, Hans der Träumer kehrt zurück!« – Herr Tyß hatte insofern ganz recht, als Peregrinus in seinem ganzen Wesen sich ganz ... ... verändert hatte, sondern völlig derselbe geblieben. – Doch gab Herr Tyß die Hoffnung noch nicht auf, den ... ... betrachtet. »Hochgeehrtester Herr Tyß,« rief Lämmerhirt voll Erstaunen, »hochgeehrtester Herr Tyß, wie komm' ich ...
... : Ihn reizt kein falscher Glanz, der Thorheit nachzueilen. Er geht auf seinen Zweck mit unverwandtem Blick: ... ... (Cic. Tusc. Quaest. L.I.) 5 »If this consent was only the ... ... general and great limitation, why, when this limitation shal be taken off (this great obstruction removed) may it not ...
... Jungfräulichkeit auf den Wangen, dem überglücklichen Peregrinus Tyß gesteht, daß sie ihn liebe, ja, daß sie es ... ... um Platz für sich und den zerknirschten Herrn Peregrinus Tyß zu gewinnen. Er bekam dadurch Zeit, sich zu erholen, und ... ... Umständen jedesmal ein gutes Prognostikon. Als nun beide, Röschen und Herr Peregrinus Tyß, zusammen auf besagtem gebrechlichem Kanapee des ehrsamen Buchbindermeisters Lämmerhirt saßen, ...
... Ich werde zurechtgesetzt und zurechtgezupft. Dann geht der Photograph – er heißt Wollrabe – an sein Objektiv, ... ... aufrechtzuerhalten; der Nachbar des Nachbars tut das gleiche, und so geht es ins Unendliche weiter: der Effektivstand wächst, aber die Proportion bleibt immer ... ... the work;–since to do so is to discourage all future efforts of this sort. We have paved ...
... churchgates, after a wedding, to enforce this claim. The gift has received this denomination, as being originally designed for ... ... more fortunate, or less inebriated, than the rest strikes it down; this achievement is accompanied with the utmost stretch and power of the voices ... ... er statt ihres Kindes den Wechselbalg unterschieben.« Da geht der Mann fort und bittet im Kruge um ein ...
... 'd nature To such a lowness, but this unkind daughters. – – – – – – – – ... ... – da fand ich sie, da spürt ich sie aus! – Geht, geht! sie sind keine Leute, die auf ihr Wort halten; Sie ...
... Αιει γαρ διψας βρεφεων φονον. η τις Ιησων Δευτερος, η Γλαυκη τις παλι σοι προφασις; Ερρέ και ... ... – ενϑα γυναικες Οιμωζον, και που τις έων επελησατο τεκνων, Αυτη αλευομενη συγερον μορον – – Zu ... ... pure equivocally, to signify either chaste or empty; and has given in this line what he esteemed ...
... [Hewett's] visit [1881] who vividly remembered this early period was his Excellency the Geheime Rath Seebeck who related to me ... ... not protect from folly« (Alter schützt vor Thorheit nicht). »Cease to contradict this worthy mistress of educational theories. Look at her successful works ... ... not live apart and yet could not get on together; the name of the one was Teufel ...
... in Schottland erhalten zu haben scheint, wo die Sage geht, daß unter einem Steine bei Clerkston ein ungeheurer Schatz »Katie ... ... their leaves, and shut the castle gates with a loud clash. But while this tempest was raging on all sides, it was observed, that, close ...
... ist. Of Systems possible, if 'tis confest, That Wisdom infinite must form the best, ... ... Then in the scale of life and sense, 'tis plain There must be, some where, such a rank as Man ... ... And all the question (wrangle e're so long) Is only this, if God has plac'd him wrong? Fünfter ...
... einmal bis zum Putz, oder zum Compliment geht es. Exempla sunt odiosa! Aber wem fallen sie nicht ... ... be in some interval betwixt one passion and another: whilst this interregnum lasts, I always perceive my heart locked up – I can ... ... find in it to give Misery a six pence; and therefore I always get out of it as fast as ...
... He broke through Gates with this Petar : 'Tis the great Art of Peace, ... ... follow it afar. The Ensign tis at Land, and 'tis the Seaman's Star. ... ... all the World Slave to this Tyrant be, Creature to this disguised Deitie, ...
... zurück. Hum! ha! is this a vision? is this a dream? do I sleep? – ... ... made in your best coat, master Ford ; this 'tis to be married! this 'tis to have linnen and buck-baskets! ...
... Schöpfbrunnen. Dieser Charakter ist unnachahmlich bis aus Ende fortgeführt, und es geht kein Wort aus seinem Munde, das ... ... I gaze, and I forgot my existence, 'Tis all a vision; my head swims in heav'n; Wherefore, o! wherefore this expence of beauty? And wherefore – oh! ...
... 12. August, da er doch vom 5. geschrieben ist; dieser geht erst den 13. von Weimar ab, wohin ich ihn durch einen Boten ... ... , daß man sich liebt. Im Moment da Ihr Brief ankommt, geht die Kiste fort, der Fuhrmann hat mir die Auslagen bezahlt ...
... welcher Form wir uns auch Muth machen. Mir geht es ganz gut; Ottilie und die Kinder sind allerliebst und die vielem ... ... beiden Sendungen, die Zahlung wird sogleich angeordnet und das kleine Paquetchen an Sie geht ab. und so fortan! J. W. v. Goethe. ...
... Sept. 1771. Wie mir's geht, wird Ihnen Hr. Hasner sagen, und wie angenehm es mir ist ... ... sind nur Handwerker. So lang's denn da bey alletags Gebäuden bleibt, da geht's noch so ziemlich; sobald Pallast oder Monument aufsteigen soll, ist ...
... und Verwirrungen keiner wollenden Vorsicht zuschreiben, er geht einer Ursache nach, und sein Räsonnement führt ihn auf die Nothwendigkeit des ... ... sein Buch ganz misfällt – was sollte er diesen weiter sagen? – 'Tis too much to write books and to find heads to understand them – ...
... sie ja denn auch. Sie stoßen einen Kulturjodler aus, und die Jagd geht auf. Der Italiener sieht sich gern malerisch: er stellt sich vorteilhaft ... ... wenn sich so ein wirres und mißtönendes Geschwätz erhebt, von Bäumer bis zu Thiess, von Flake bis zu Keyserling, die falschen Würdenträger auslachen. ...
... / dar kumpt dat leue Aaß all wedder tho drillen / tiß semme Gott likers ein schmucke Tefe. TELSCHE. Weset willkamen. LABAN. ... ... Hertzen / endtlich lauffen sie gahr davon / Hans schnaubet wie ein Behr / geht zu Telschen vnnd spricht. HANS. So / so / muß ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro