Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Mephistopheles als Kaminfeger tritt ein. ... ... die gelben Rüben stinken raus. Man kann dazu das Rauchen Vom höllischen Havanna-Wenzislaus Wahrhaftig brauchen! MUTTER A. Nun saget an, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 42-51.: 2. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zwölftes Buch/1. [Literatur]

I. Das »Deutsche Theater« war buchstäblich ausverkauft. Nicht nur das ... ... gnädigster Herr« (einer jener kleinen Köter, kennt ihr meine Farben) ihm eine echte Havanna verehrt habe. »›Mein lieber Baron,‹ meinte der Gnädigste –« Er ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 386-409.: 1.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

... »Rücken Sie erst einmal mit einer seinen Havanna heraus und einem anständigen Glas Schnaps. Mein Magen lechzt nach einer guten ... ... wittert?« Kropfer, nachdem er sich gemächlich ein Glas Wisky eingeschenkt und eine Havanna angezündet hatte, setzte sich wieder rittlings auf seinen Stuhl und begann mit ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... ausrenken mit Eurem mundfaulen Geschwätz,« dachte Hammer und lachte in sich hinein, eine frische Havanna im Munde, zwischen den aufgestützten Ellbogen den nachgefüllten schäumenden Maßkrug! »Ich gebe ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

... ein Glas Kognak getrunken und sich eine feine Havanna angesteckt, sagte er, sich spöttisch die Glatze reibend: »Mein ... ... zu spät. Gute Nacht.« Über dem Lampencylinder zündete sich der Modephotograph eine Havanna an und schritt hinaus wie ein Held, der eine große That vollbracht ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... nie besessenen traulichen Familienleben ergreifen will, dann nehme ich rasch meine Trösterin – eine Havanna – zu Hilfe, blase Sehnsucht und jedes unnütze sentimentale Bedauern mit den duftenden ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Der Schiffbruch [Literatur]

... letzte! Noch bevor wir den Hafen von Havanna erreicht haben, bin ich ein toter Mann, und eben ... ... einer entfernten Stelle vor Anker lag, sämtliche Waren nach Havanna beförderten. Van Swieten besann sich nicht lange. Sein Plan war bald ... ... die Kerle mindestens das Sechsfache für die Überfahrt. Bin ich erst einmal in Havanna, so habe ich Freunde genug, um die Sachen hinüberzuschaffen ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 83-110.: Der Schiffbruch

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/19 [Literatur]

19 New York, Januar 1900. Ich ward gestern unterbrochen, ... ... Mangoes, braune Feigen liegen auf einer Konsole, zusammen mit den Ergebnissen eines Ausflugs nach Havanna, grossen schillernden Muscheln und Mustern verschiedener Korallensorten. Der dahinter aufgehängte Spiegel gestattet auch ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 90-98.: 19

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... ihn sogar wieder gut leiden. Ich hatte es wieder gern, wenn der Duft seiner Havannah durch das Haus zog, wenn er sein hübsches Gesicht durch die Thür steckte, ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

... nicht im Stiche lassen, und eine frische Havanna muß ich mir auch anstecken. Du, Sidchen, gehst voran und eröffnest ... ... mochte seine halbe Sekt allzu hastig hinuntergestürzt haben, und das, was er seine Havanna nannte, ihm auch zur Überlast nach dem Kopfe gestiegen sein, denn seine ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Todesnot und Rettung [Literatur]

... , Lotse)!« raunte er, »Pilot – Havanna. Rafaele, Gomez, Pilot! Andere Bukanier no, no!« ... ... übrigen Räuber imstande sei, ein Schiff nach dem Hafen von Havanna zu steuern. Robert hatte sofort begriffen. »Gomez«, flüsterte er mit ... ... schlauem Blinzeln in die Küche zurück. »Ich Pilot!« raunte er. »Havanna!« Robert erbleichte. »Du?« ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 132-166.: Todesnot und Rettung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

1. Von einer Handwerkerfamilie, die nach einem dunkeln Hofe hinaus arbeitete ... ... einer vaterländischen Tabacksfabrik? Ich versichere Sie, Ihre Atmosphäre versetzt die Phantasie keineswegs in die Havanna! Merkwürdig, gab Thiebold zu und hatte bereits die Büchse mit gemahlenem Kaffee ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 3-33.: 1.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ein lebhafter Wind wehte mir entgegen, während mein Wagen ... ... sollte, von sich streckte. »Greifen Sie zu! etwas Excellentes! direct aus der Havannah! mir von einem meiner Kapitäne vor acht Tagen mitgebracht! unverzollt, wie ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 140-161.: 13. Capitel

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Rupert, der Bärenhäuter [Literatur]

Rupert, der Bärenhäuter Es war einmal ein Bursch von stämmigen Bau, ... ... keine frisierten Löckchen und schlanke Flanken und glatte Nägel und kein kölnisches Wasser und keine Havannah-Cigarre erster Sorte. Das alles durfte er nicht, sondern mußte ganz Bärenhäuter bleiben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 341-347.: Rupert, der Bärenhäuter

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Hymen/4. [Literatur]

IV. Jahre waren verflossen. Ich befand mich in Steiermark und hatte ... ... die Ehe war keine glückliche und wurde bald getrennt. Ich warf den Rest der Havanna in den Aschenbecher und entfernte mich unbemerkt, während sich der Baron eben ein ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 90-94.: 4.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... Wasser Balken hätte! In drei Wochen sticht er in See und holt aus der Havanna, glaube ich, eine Ladung Tabak, und wenn bis dahin kein Krieg wird, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/7. [Literatur]

7. Ein schöner Spätherbstmorgen lachte Benno schon so heiter und sonnig ... ... zierlich ausgelegten Nußbaumtisch eine Auswahl von bunten türkischen und ungarischen Pfeifen … Cigarrenkisten aus der Havannah waren noch nicht lange geöffnet … Gelber türkischer Taback lag in einer antiken Schale ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 173-211.: 7.

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/An Bord der »Antje Marie« [Literatur]

An Bord der »Antje Marie« Die Matrosen liefen an Deck hin ... ... an Bord und er ist treu. Zehn bis zwanzig echte Spitzen im Hafen von Havanna glücklich den Augen der Spürhunde entzogen, ein paar Kisten Champagner mit Geschick an ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 67-83.: An Bord der »Antje Marie«

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Geigerin [Literatur]

Die Geigerin Ich bin ein Freund der Vergangenheit. Nicht daß ich etwa romantische ... ... doch wenigstens eine Zigarre‹, und er öffnete eine prächtige Lederkassette. ›Direkter Bezug von Havanna‹, fuhr er fort, mehr aus Fassungslosigkeit, als um zu prahlen. Ich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 152-154,157-197.: Die Geigerin

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Münster, 29. Dez. 1888. Liebe Mathilde! ... ... zu finden ist! Wenn die Grubenbesitzer, die in der glücklichen Lage sind, eine Havanna rauchend vor dem Tischleindeck-dich zu sitzen, den Arbeitern nicht so viel geben, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 314-340.: 13. Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon