1. Eine Hure Wem die Hur ins Hertze kümt, wird sie auch in Beutel kummen; Mag denn zehlen, was die Nacht ihm geschenckt, der Tag genummen.
Rübezahl giebt sich für eine Hure aus. An irgend einem Orte ist ein sehr geiler Hengst gewesen / welcher einer züchtigen Jungfer sehr nach gegangen ist / und nicht von sie hat ablassen wollen. Diese Rencke hat der Rübezahl ausgekundschaffet /und sich in die Gestalt ...
16. Hure und Hölle eines An Caligulam Wann dich, daß sie dir Leib und Seele mögen schwächen, Die Rasende Begier, der wütende Gebrechen, Das stinckend' Ungemach, gleichwie die Noth kommt an, Die Knöpff und Senckel löst, ist es um ...
3. Von einer Hure Eine Jungfrau ward zur Hur; ey, was mehr? Der gröste Hohn Ist, sie soll nun Busse thun; dann sie läst doch nicht davon.
15. Hure, versetzt: ruhe Eine Hure hat wol Ruhe, Daß ihr Seligkeit nichts thue.
46. Grabschrifft einer Hure Hier liegt, die gerne lag; Hat immer Nacht für Tag, Weil als der Tag die Nacht Ihr mehr Belieben bracht. Nur diß ist ihr Beschwer: Die Armen sind ihr leer. Der Tod ...
64. Eine Hure zum Weibe nehmen Vanus nimt ihm ietzt zu eigen, was vor sein und andrer war; Wer gemeines eygen machet, stifftet Hader und Gefahr.
1. Wenn ein Mädchen pfeift, wird es eine Hure – und Unsere liebe Frau muß sich vierzehn Tage lang vor Unserm Herrgott schämen. Treffelstein.
... Tier mit den zehn Hörnern sitzt die große Hure von Babylon, reichgekleidet ... Auflösung: 1.187 x ... ... Auf dem siebenköpfigen Tier mit den zehn Hörnern sitzt die große Hure von Babylon, reichgekleidet mit der dreifachen Papstkrone auf dem Haupt und einem ...
... begegnet / so bedeutets Unglück; aber eine Hure bedeutet Glück. Wer zwey Augen hat, und hat lesen und ... ... hat, solche Welt-Säue an. Da muß, ihren verfluchten Gedancken nach, eine Hure besser Glück bringen, als eine züchtige Jungfrau, oder ein ehrlicher Priester. ...
... Häuslein verfolget, als sie aber verstanden, daß sie des Pongratzen Hure sei, schwiegen sie stille und sagten zu dem alten Edelmanne, sie wäre ... ... nur zufrieden, mein Sohn, sie hat ihren verdienten Lohn schon empfangen. Die Hure hat sich selber ins Wasser gestürzet, allwo sie der Flöhe bald wird ...
10. Amtsgericht I erläßt ein Aufgebot hinter 20 Verschollenen, ... ... . Im Gegenteil, dann möchte sie noch Bohnenkaffee und Gebäck mit ihm teilen. Die Hure Biela. Und das auszuschlagen, erfordert Überwindung von ihm, dem Hungergeschwächten. – Wie ...
En passant Was soll uns heut lyrisches Mondscheingewimmer? So seid ... ... Ihr ändert's ja doch nicht, die Zeit ist noch immer Die alte Hure von Babylon! Das Eisen der Kraft hat sie spielend zerbrochen, ...
... Wie ich dir sage, es ist eine Hure vom Anfang an gewesen und sie ist mir nur darum gut gewesen, ... ... Verräter das bist du – und ich bin Stolzius, dessen Braut du zur Hure machtest. Sie war meine Braut. Wenn ihr nicht leben könnt, ohne ...
Konfession Freudig schwör ich es mit jedem Schwure Vor der Allmacht, die mich züchtigen kann; Wie viel lieber wär ich eine Hure Als an Ruhm und Glück der reichste Mann! Welt, in ...
[Öde Wolken hangen] Öde Wolken hangen, Scharfer Winde Gefunkel, ... ... Birken. Scheue Blätter auf allen Wegen. Im Wiesensumpf Sitzt eine Hure, nackt und kalt, Die Augen alt, Die Lippen stumpf, ...
... . FRANZ. Meine Schwester Hure geworden? Kein Weib denn, die keine ist! Verflucht alles, alles! ... ... dich nicht, bis du mir schwörst. FRANZ. Nichts tu ich! Hure, Hure! Komm Gesandter, armer Gesandter! GESANDTER. Ich bin ihr Mann ... ... durchgraben – Schwester, Schwester! GESANDTER. Malchen! Malchen! FRANZ. Hure! Hure!
Vierte Szene Franz. Gesandter. FRANZ. Weib! Weib! Weib! GESANDTER hält ihn. Um Gottes willen! FRANZ. Hure, wo bist du? GESANDTER. Malchen, Malchen, fürchte nichts, erschrick nicht! ...
Josua 2 1 Josua aber, der Sohn Nuns, hatte ... ... beseht das Land und Jericho. Die gingen hin und kamen in das Haus einer Hure, die hieß Rahab, und kehrten zu ihr ein. 2 ...
94. Die Welt Zu Gott kommt man durch Gott, zum Teufel durch die Welt. Ach, daß sich doch ein Mensch zu dieser Hure hält!
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro