Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Verschiedenes Leid [Literatur]

Verschiedenes Leid Es strahlt ein düstrer Muth aus meinem Blick, Indessen Thränen dir im Auge zittern, Geknickt hat dich, zerschmettert das Geschick, Mich hat's gefeit mit seinen Ungewittern. Du fragst dich ängstlich, ob in deiner Brust Noch ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 203-204.: Verschiedenes Leid

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid [Literatur]

Lied und Leid

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 1.: Lied und Leid

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Höchstes Leid [Literatur]

Höchstes Leid Hart ist's an dem Grab zu steh'n Derer, die du heiß geliebet, Hart auch, wie am Fels der Zeit Traum um Traum in Nichts zerstiebet. Bittrer als des Todes Raub, Und was kalt die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 70-71.: Höchstes Leid

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Leid ist mirs in meinem Herzen [Literatur]

Leid ist mirs in meinem Herzen Auf den Tod der kleinen Elisabeth ... ... Diakons an St. Nikolai in Berlin Johannes H. (1659) 1. Leid ist mirs in meinem Herzen Um die, so dir, liebes Kind, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 355-357.: Leid ist mirs in meinem Herzen

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich, der ich oft in tiefes Leid [Literatur]

Der 145. Psalm Ich, der ich oft in tiefes Leid und große Not muß gehen 1. Ich, der ich oft in tiefes Leid Und große Not muß gehen, Will dennoch Gott mit großer Freud ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 328-332.: Ich, der ich oft in tiefes Leid

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ohn lieb nichts dan leid [Literatur]

Ohn lieb nichts dan leid Eh ich war liebend und geliebet, war mein herz niemal on verdruß, mein leben war allzeit betrübet, mein aug und herz voll finsternus: nichts mich damal mit trost erlabet, noch einiges wollusts begabet. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 162-164.: Ohn lieb nichts dan leid

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid [Literatur]

Joachim Ringelnatz Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid 1920

Volltext von »Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Erstes Leid [Literatur]

Erstes Leid Ein Trapezkünstler – bekanntlich ist diese hoch in den Kuppeln der großen Varietébühnen ausgeübte Kunst eine der schwierigsten unter allen, Menschen erreichbaren – hatte, zuerst nur aus dem Streben nach Vervollkommnung, später auch aus tyrannisch gewordener Gewohnheit sein Leben derart eingerichtet, daß er, solange ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 181-183.: Erstes Leid

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm 148. Laud. dom. de cœlis [Literatur]

Psalm 148. Laud. dom. de cœlis Ein Danckpsalm, Daß alle Creaturen, Gott loben vnn dancken sollen, der alles durch sein gnedige hülff vnd segen erhelt. 1. Ir himel, jr solt loben den Gott im höchsten thron, All ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 680-681.: Psalm 148. Laud. dom. de cœlis

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psal. 150. Laud. dom. in sanctis [Literatur]

Psal. 150. Laud. dom. in sanctis Ein Lob vnd Danckpsalm, daß Gott sein Kirch erhelt, den Herren Christum vnd sein Wort vns geben hat. 1. Lobt Gott in seinem heyligthum, jr Christen hie auff erden! Sagt ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 681-682.: Psal. 150. Laud. dom. in sanctis

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Freud' und Leid [Literatur]

Freud' und Leid Stolz die Blumen heut ihr Haupt erheben ... ... , Ist verwandelt dann in lauter Leid, Und mit Schnee bedeckt hat Feld und Matten, Berg und Thal die kalte Winterzeit. Doch wie Leid und Freude stets hienieden, Und ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 224-225.: Freud' und Leid

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Lust aus Leid] [Literatur]

[Lust aus Leid] Lust aus Leid, Leid aus Lust, Mach' ich mir zum Brustgeschmeid ... ... Schicksals Neid Mir gemacht Lust zu Leid, Mir gebracht Leid aus Lust, Zum Geschmeide meiner Brust ... ... hat der Verlust Mir gebracht, Leid zu Lust Mir gemacht. Lust aus Leid ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 378-379.: [Lust aus Leid]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/20. Jenner [1835] nach großem Leid [Literatur]

20. Jenner [1835] nach großem Leid Ich darf wohl ... ... , Geist und Kleid, Lieb, Leid, und Zeit und Ewigkeit. Und als der Geist sie überschattet ... ... O Stern und Blume, Geist und Kleid, Lieb, Leid, und Zeit und Ewigkeit. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 601-604.: 20. Jenner [1835] nach großem Leid

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/170. Lieb und Leid teilen [Literatur]

170. Lieb und Leid teilen. Es war einmal ein Schneider ... ... zur Hand war. Ich habe auch Lieb und Leid mit ihr geteilt, denn sooft ich sie getroffen habe, ist es mir lieb gewesen und ihr leid: habe ich sie aber gefehlt ... ... ist es ihr lieb gewesen, mir aber leid.« Die Richter waren mit dieser Antwort nicht zufrieden, sondern ließen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 714-715.: 170. Lieb und Leid teilen

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Lieb' und Leid im leichten Leben] [Literatur]

[Lieb' und Leid im leichten Leben] Lieb' und Leid im leichten Leben Sich erheben, abwärts schweben, Alles will das Herz umfangen Nur verlangen, nie erlangen, In den Spiegel all ihr Bilder Blicket milder, blicket wilder ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 130-131.: [Lieb' und Leid im leichten Leben]

Immermann, Karl/Versepos/Tulifäntchen/2. Die Mauer von Brambambra/1. Der Königin Leid [Literatur]

1. Der Königin Leid TULIFÄNTCHEN: Schon viele Wochen habet Ihr, Kön'gin, mich mit Eurer Gunst gelabet! Ihr schuft mein Glück, ich wohne Im Sonnenschein des Heils an Eurem Throne. Jedoch mein Herz verzehret Sich in der ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 1, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 442-446.: 1. Der Königin Leid

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/4. [Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand] [Literatur]

4. Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand Durchläutert dich wie Feuerbrand. So lerne, wenn dich Menschen kränken, Daß Gott auch dies dir schickt, zu denken; Das mindert zwar nicht ihr Verschulden, Aber es reinigt dein Erdulden. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 57.: 4. [Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand]

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trug [Literatur]

67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trůg, und wie er nach seinem vatter und můter, auch etlichen geschwisteren schicket; der kauffman sampt seinem son wider heim zů hauß ritten. Die gůt pfleg und wartung, so Lewfriden täglich bewisen wurden, haben in ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 429-432.: 67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trug

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Der alte Schmerz, das ewge Leid [Literatur]

Der alte Schmerz, das ewge Leid O Traurigkeit, du ... ... Der alte Schmerz, das ewge Leid. O Lethe-Quell, o Vergessenheit, Des Himmels Kind und der Erde, Den alten Schmerz, das ewige Leid Entführe mit sanfter Geberde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 192-195.: Der alte Schmerz, das ewge Leid

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Leid und Lust [Literatur]

Leid und Lust Euch Wolken beneid ich In blauer Luft, Wie schwingt ihr euch freudig Über Berg und Kluft! Mein Liebchen wohl seht ihr Im Garten gehn, Am Springbrunnen steht sie So morgenschön. Und wäscht an ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 221-223.: Leid und Lust
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon