Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Fünftes Buch [Literatur]

... , aber es ist der Mond, der aufsteigt. Deine müde Rösi. Rösi an Josefine Meine allersüße Mama! Weißt du, wo ... ... Kinde das goldgeränderte Büchlein fort. Rösi starrte mit geblähten Nasenflügeln und dunkel offenen Augen auf ihre Mutter. ... ... »Gib mir mein Buch! mein Buch! mein einziges – einziges Glück!« flehte Rösi und begann zu schluchzen. ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903.: Fünftes Buch

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Anderer Aufftrit. Philomarini, Ghirardini, Rossi, hernach Xaverio. PHILOMARINI. Ach wie hat doch GOtt diese Stadt mit einem Spanischen Kopffe gestrafft / daß er seine Autorität uns zu unwiederbringlichen Schaden behaupten wil. GHIRARDINI. Es sind Miedlinge / die Schafe sind nicht ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 119-121.: 2. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebender Aufftrit. Philomarini, Rossi, Ghirardini. ROSSANA. Jhr Eminentz / wir kommen zurücke / weil numehr lauter traurige Spectacul durch gantz Neapolis auffgestellet werden. GHIRARDINI. Und ich habe mich mit Willen entzogen / alldieweil die Hoffnung zu allem Vergleiche nunmehr ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 70-71.: 7. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/4. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnder Aufftrit. Philomarini, Ghirardini, Rossi samt den übrigen Geistlichen. Die innerste Scene præsentiret eine Kirche / die sämtlichen Geistlichen sind in Hosen und Wamst. PHILOMARINI. GOtt Lob die Sache ist so weit gediehen / daß Masaniello zum andern mahl in das Castell ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 135-136.: 10. Auftritt

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Die Pfründner/3. [Literatur]

... und die darauf angebrachten Skulpturen. Endlich sagte die Rosi: »Ja, die Reichen, die können so schön begraben werden. ... ... er mich in sein'm Rausch g'schlagen.« »G'schlagen? Arme Rosi! Ja, wir zwei haben's gut troffen in ... ... kann ich ja auch den ganzen Tag an die Rosi – und glauben, daß sie mich auch noch ein ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 118-123.: 3.

Raimund, Ferdinand/Dramen/Moisasurs Zauberfluch/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Vorige. Rossi. ROSSI. Ah mein alter Gluthahn! Was bringt Ihn zu mir ... ... Euer Gnaden? ein Zucker kriegt s'. Heimlich zu Rossi. Auf den Zucker geht s' wie ein Kanari. ALZINDE ... ... Träne fließen, selbst an deinem Sarge nicht, denn die Götter sind gerecht. ROSSI. Welch eine edle Sprache ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 303-306.: 3. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Moisasurs Zauberfluch/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt In Alpenmarkt. Vorsaal im Landhause des Juwelenhändlers Rossi. Der Hausinspektor Hänfling tritt auf mit Hausbedienten, höchstens sechs. HÄNFLING. He! Ihr Leute, schnell zur Hand! Eure Pflicht ist euch bekannt. Seid geschäftig, übt sie aus! ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 300-301.: 1. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Moisasurs Zauberfluch/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... abgefeimtste Schurke, den ich je gesehn. Da muß man rasch verfahren. ROSSI. Die Zeugen kommen uns gerade recht, sie beschleunigen die Sache. AMTMANN. Wollen Sie sich nicht gefälligst setzen? ROSSI setzt sich. Danke. Amtmann läutet. Ein Gerichtsdiener erscheint. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 310.: 5. Auftritt

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Erinnerungen/Erste Liebe [Literatur]

... Bette schluchzen und weinen. »Was ist denn los?!« »Rosie Mischischek hat mir beim Weggehen heute nicht die Hand gegeben!« Das sprach ... ... du reichst ihm beim Weggeh'n vom Theseustempel nicht einmal dein Händchen?!« Rosie hatte am nächsten Tag, obzwar es nur ein gewöhnlicher Wochentag ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 6-7.: Erste Liebe

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Die Pfründner/3. [Literatur]

... und die darauf angebrachten Skulpturen. Endlich sagte die Rosi: »Ja, die Reichen, die können so schön begraben werden. ... ... er mich in sein'm Rausch g'schlagen.« »G'schlagen? Arme Rosi! Ja, wir zwei haben's gut troffen in ... ... kann ich ja auch den ganzen Tag an die Rosi – und glauben, daß sie mich auch noch ein ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 118-123.: 3.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

1797 12/3459. An Friedrich Schiller Leipzig den 1. Jan. 1797 ... ... Jahrhundert arbeiteten verschiedene Künstler an solchen Werken, die in dem Verlag des de Rossi herauskamen, sie enthalten außer den perspektivischen Ansichten des gegenwärtigen Zustandes am untern Theil ...

Volltext von »1797«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... , womit ich Gegenwärtiges siegele, bin ich auch jenen Tagen schuldig geworden, die Herr Rossi bey uns zubrachte. Auch in diesen engen Raume, an einem minder bedeutend scheinenden ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... , im sechzehnten Jahrhundert gemacht worden. Der römische Herausgeber, unter Beystand des Herrn de Rossi, hat es an größter Sorgfalt nicht fehlen lassen. Nur ein flüchtiger Blick welchen ...

Volltext von »1818«.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Drittes Buch [Literatur]

... ihm so und blickte in die Höhe zu ihm so – wie Rösi, wie mein glückliches Kind zu ihrem lieben Herrgott aufblickt, den sie im ... ... Dunkel: »Mama! Mama!« Die Frau hielt den Atem an. Rösi wachte. »Mama, warum sagst du töten ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 146-247.: Drittes Buch

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

... »Bitte, Mamme!« »Sieh, Rösi, das ist so: die kranken Leute kommen, ... ... ganzes Krankheitsbild zu bekommen. Verstehst du das?« Rösi nickte und seufzte. »Laß mich meine Aufgabe bei dir lernen, Mamme, ich will ganz still sein.« »Mein Rösi, sieh, das geht nicht. Wenn du bei mir ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Wahnsinn Europa [Literatur]

... Torrès hat Tod und Teufel vorgeladen: Cesare Rossi, den sie neulich aus der Schweiz mit Hilfe einer Frau zunächst in ... ... . Wie ein französisches Gretchen Schulze: das ist die Dame, die mit Herrn Rossi nach der Schweiz gereist ist, wo er dann – wie der Zufall ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-349.: Wahnsinn Europa

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/Personen [Literatur]

Personen. An statt des Vorredners Zwey Tenoristen. Rhoderigo, Hertzog ... ... Cardinal und Ertz-Bischoff zu Neapolis. Ghirardini, des Ertz-Bischoff Hofmeister. Rossi, dessen Beichtvater. Bonavita, Xaverio, Domenico, Francesco, Münche ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 13-17.: Personen

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Schweizer Nachttische sind hoch und schmal – öffne ich ... ... Chor der Faschisten: »Immer! Einmal!«) – Einmal ist auch ganz schön. »Herr Rossi hat sich freiwillig auf italienisches Gebiet begeben . . . « Ich habe in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Auf dem Nachttisch [2]

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Presse und Realität [Literatur]

Presse und Realität Mrs. Dubedat: Was hast du gesagt, mein ... ... All diese Mittel werden durchaus versteckt angewandt. In einem ausgezeichneten Heftchen von Oswald Rossi (›Journalistische Dialektik‹ , erschienen 1920 bei Jahoda & Siegel zu Wien) ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 63-67.: Presse und Realität

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/Februar [Literatur]

... . 28. Mem. de Saint Simon. Bey Rossi. Die Frauenzimmer nach Jena. Mittag Gaetano Rossi. Hauptprobe von Turandot. An Hrn. Rath Meyer nach Französisch- ... ... bey Hofe. Glasbläser. Spinnrad. Hofr. Meyer. Centaur des Rossi Vorstellung v. Turandot. Nach Jena.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 256-260.: Februar
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon