Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Sprüche/[Wofür ich Allah höchlich danke] [Literatur]

[Wofür ich Allah höchlich danke?] Wofür ich Allah höchlich danke? Daß er Leiden und Wissen getrennt. Verzweifeln müßte jeder Kranke, Das Übel kennend, wie der Arzt es kennt.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 74-75.: [Wofür ich Allah höchlich danke]

Heine, Heinrich/Dramen/Almansor/Felsengegend [Literatur]

Felsengegend Almansor, matt und blutend und die ohnmächtige Zuleima tragend, erklimmt den höchsten Felsen. ALMANSOR. Oh, hilf mir, Allah, bin so müd' und matt, Hab mir zurückgeholt mein weißes Reh, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 546-553.: Felsengegend

Körner, Theodor/Drama/Zriny/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

4. Auftritt. Soliman. Mehmed. Levi. Man hört ... ... . SOLIMAN. Halte mich, Levi! Halte mich, ich sinke! Allah, laß mich nicht eher sterben, bis Der Roßschweif siegend von der Zinne ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 54-55.: 4. Auftritt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt. Mustafa. Ali Portuk. ALI. Hab' ich es nicht vorausgesagt? Beim Allah! Wir zwingen diese Ungarn nicht so bald, Wenn Zrinys Mut die kleine Schar begeistert. Ich kenn' ihn ja. MUSTAFA. Sag ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 37.: 1. Auftritt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Rubin/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... wieder finde! IRAD. Den Kadi? Du Undankbarer! Allah hat die größte Der irdschen Freuden dir bestimmt und du – ... ... An des Nachbars Garten Und an die Trauben, die darin gereift! Allah verzieh es, ja auf seinen Wink Trug der Prophet ins goldne ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 617-622.: 1. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Rubin/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Soliman und Khalf treten vor. KHALF. ... ... So sicher, als es Stricke gibt! SOLIMAN. So sicher nicht, als Allah Allah ist! KHALF. Setzt Ihr das Kalb, das Ihr von Eurer Kuh ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 633-636.: 1. Szene

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/Königin Judith [Literatur]

Königin Judith. Die Welt war für ihn ein jubelndes Ja. In seinem Lande herrschten zwei Gottheiten: Allah und Christus. Er aber war mächtiger als beide, denn er lebte. Und wenn die fahrenden Sänger, die aus den dinarischen Gebirgen niederstiegen, von Hof zu Hof ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 83-108.: Königin Judith

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen/14. Ali Bei [Literatur]

14. Ali Bei Ali Bei, der Held des Glaubens, Liegt beglückt in Mädchenarmen. Vorgeschmack des Paradieses Gönnt ihm Allah schon auf Erden. Odalisken, schön wie Huris, Und geschmeidig wie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 294-295.: 14. Ali Bei

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Schach dem Schicksal! [Literatur]

Schach dem Schicksal! Ricordando alla marcia Spiele noch einmal das Stück, Spiel die Weise deines Lebens, Ist zersprungen auch dein Glück Und der Traum der Kraft vergebens! Träume, träume dich hinein, Sei der junge Quell ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 166-168.: Schach dem Schicksal!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Immerhin, so viel sie mag] [Literatur]

[Immerhin, so viel sie mag] Immerhin, so viel sie mag ... ... Pöbelhaftigkeit! Hege keine Furcht, Hafis! Gnädig ohne Maß Hält dir Allah seinen Schirm, Seinen Lohn bereit. Selsebile spendet er, Welche ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 107-108.: [Immerhin, so viel sie mag]

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Joachim Ringelnatzens Turngedichte/Am Barren [Literatur]

Am Barren (Alla donna tedesca) Deutsche Frau, dich ruft der Barrn, Denn dies trauliche Geländer Fördert nicht nur Hirn und Harn, Sondern auch die Muskelbänder, Unterleib und Oberlippe. Sollst, das Hüftgelenk zu stählen, Dich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 87-88.: Am Barren

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Unmuts/Timur [Literatur]

Timur spricht Was? Ihr mißbilliget den kräft'gen Sturm Des Übermuts, verlogne Pfaffen! Hätt Allah mich bestimmt zum Wurm, So hätt er mich als Wurm geschaffen.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 66-67.: Timur

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Mahomet und der Hügel [Literatur]

Mahomet und der Hügel Zum Volk sprach der Prophet bethörter Muselmänner: Der Wahrheit zum Beweis, ist unsers Allah Schluß, Daß, wenn ihr würdig glaubt, versammelte Bekenner, Der Hügel, der dort ruht, sich einst uns nähern muß ... Auf, Hügel, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 69.: Mahomet und der Hügel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Sängers/Vier Gnaden [Literatur]

Vier Gnaden Daß Araber an ihrem Teil Die Weite froh durchziehen, Hat Allah zu gemeinem Heil Der Gnaden vier verliehen. Den Turban erst, der besser schmückt Als alle Kaiserkronen; Ein Zelt, das man vom Orte rückt, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 12-13.: Vier Gnaden

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Von unbändigem Hader o wie schallen] [Literatur]

[Von unbändigem Hader o wie schallen] Von unbändigem Hader o wie ... ... Blinden heiser, Es erschreckt Anathem und Fäusteballen. Laß uns flüchten in Allah's Dom, den stillen, Aus unsinniger Rede Tollhauskrallen! Dem ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 116-117.: [Von unbändigem Hader o wie schallen]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Betrachtungen/Ferdusi [Literatur]

Ferdusi spricht O Welt! wie schamlos und boshaft du bist! Du nährst und erziehest und tötest zugleich. Nur wer von Allah begünstiget ist, Der nährt sich, erzieht sich, lebendig und reich. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 53.: Ferdusi

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/861. Die Roßdiab speisn [Literatur]

861. Die Roßdiab speisn. Mündlich. – Lauinger Mundart. Mit ... ... Nacher groaßa Viehseucha hatr Bischof öll in Ba thoa, die Vieh', aber vor ällä am strengsta die Roß stehla went, u. zwoar habn's ött int Kircha ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 397-398.: 861. Die Roßdiab speisn

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Reise von München nach Genua/Kapitel 22 [Literatur]

Kapitel XXII Mein Vetturin hatte früher denn Helios seine Gäule angeschirrt, und schon um Mittagszeit erreichten wir Ala. Hier pflegen die Vetturine einige Stunden zu halten, um ihre Wagen zu wechseln. Ala ist schon ein echt italienisches Nest. Die Lage ist pittoresk, an einem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 237-240.: Kapitel 22

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/»Wär' ich im Bann vor Mekkas Toren«/2. [Sitz' ich dann vor meinem Hause] [Literatur]

2. Sitz' ich dann vor meinem Hause, munter, ... ... neben mir ein holdes Mädchen, meinen Scherbet mir kredenzend: Nun, wenn Allah so gewollt hat, kann es wohl einmal geschehen, daß der Sultan ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 38-41.: 2. [Sitz' ich dann vor meinem Hause]

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Auf die Türkei/Türkengesang [Literatur]

Türkengesang Hinaus! hinaus ins offne Feld! Allah! Allah! Denn Vater Achmet , unser Held, Ist da ... ... ! Der Held, der Held, Geht vor uns her! Allah! allah! Ins Feld! ins Feld!

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 185-186.: Türkengesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon