Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Büchner, Luise/Erzählungen/Der kleine Vagabund [Literatur]

Luise Büchner Der kleine Vagabund Es mögen etwa dreißig Jahre her sein, als ... ... die eiligen Worte sprach: »Hier, Marie, nimm den Hans an die Hand, packt eure Schulsachen zusammen, Gretchen und Jakob, und geht mit hinauf in das Schloß ...

Volltext von »Der kleine Vagabund«.

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 4 [Literatur]

Capitul IV Lorenz hinter der Wiesen verliert seine Haushälterin und disputiert vom Glauben ... ... noch nicht zum Feuer gesetzt hast, so will ich dich karbatschen wie einen Pudelhund. Packe dich nur bald von der Kammer, und kommstu mir noch einmal, so will ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 17-21.: Capitul 4

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/2 [Literatur]

... jeder Freude Margheritas. Sie ist so arm, hat nicht Dach noch Fach, nicht Vater noch Mutter« – da schwieg Cencetta, schüttelte fast unmerklich den Kopf und lächelte traurig vor sich hin. Dach und Fach, Vater und Mutter machen es nicht aus. Die kann eines haben und ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 358-395.: 2

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/1 [Literatur]

1 Zu Beginn des Goldenen Zeitalters Italiens lebte im Städtchen Ariccia, unweit ... ... der Lazzaro, die Kanaille?« sprach Masaccio. »Und so seid Ihr ohne Dach und Fach ... Was fangen wir mit ihr an, Mütterchen Pulcheria?« Sie überlegte ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 324-358.: 1

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/4 [Literatur]

4 Monatelang führte Antonio ein planloses Wanderleben. Es brachte ihn endlich ... ... verfügten: dem Wirte und einer, wie es schien, alten, schwachen Frau. »Packt Euch zum Teufel!« schrie der Wirt. »Nicht einen Tropfen bekommt Ihr mehr. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 427-453.: 4

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XVI [Literatur]

XVI Was sich im Wirtshause zu Schwenkdorf zugetragen, das kam dort ... ... brachte den Schlüssel zum Vorschein, schloß auf und langte mit der Hand in das Fach, Papiere rauschten unter seinen Fingern, ein Geldsäckchen klirrte gegen ein anderes, er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 185-193.: XVI

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Ein Gemach im Palast Whitehall zu London. ... ... zieht die Feder. Eure Sprache stampft wuchtig einher wie ein Cromwellscher Kürassier und Ihr packt die Dinge mit derbem Büffelhandschuh – nicht wie die eiteln Poetaster und Sophisten der ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 127-160.: 5. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/3. Akt [Literatur]

Drüdde Akt Enige Wäken later. Buten helle Sunn. Fru ... ... to'n Pannkoken! Ik will di wisen, welkeen en Swienjack is! BOHLE packt em ook. Wat? Du wullt mi anfaten? Se quücht un ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 28-40.: 3. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/1. Akt [Literatur]

Eerste Akt Buten is disig Wäder. Dat Glas steiht wohrschienlich ... ... herkamen? Wievslüüd –? OHM. Jä, jä, jä, ik meen man – Packt ut de Handtasch en Buddel Konjak un sünst noch en Buddel. Hier hebbt ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 7-19.: 1. Akt

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Aufzug Im Garten des Prinzen. Man kann an eine ... ... , Wer weiß, ob wir uns allesamt nicht mit Zu vielem schleppen: packt doch jedes Jahr Für Mensch und Menschheit schwerer noch den Korb! ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 26-36.: 3. Szene

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Der Räuber Blasius [Literatur]

... daß d' 'hn dadrießlst?!« Und packt also an Girgl und reißt 'hn zruck. Kaam hat der Ödhofer ... ... »'n Abnd.« Und speizn in d' Händ. Und der Girgl packt an Hiasl, der und der ander bsinnt si aa net lang, – ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 885-892.: Der Räuber Blasius

Aston, Louise/Gedichte/Wilde Rosen/6. Dithyrambe [Literatur]

6. Dithyrambe Glücklich, wem der Gott der Reben Seine ... ... betrügen, Fühl' ich mächtig mich und jung! Heiliger Entzückung Gluten Fach' ich in der Seele an; Möchte frei das All' umfluten, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Wilde Rosen. Berlin 1846, S. 19-22.: 6. Dithyrambe

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ihr Traum [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Ihr Traum Erlebnis eines Malers Im Sommer 79 hatte ... ... Gräfin ein: »If to her lot some human errors fall Look to her face and you'll forget them all. Ein sehr angreifbarer Ausspruch. Das Entzücken ...

Volltext von »Ihr Traum«.

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Saal in den Tuilerien. Links ein Schreibtisch, ... ... Sie stürzte aus dem Fenster dort rechts nebenan – die verriegelte Thüre – DANTON packt Collot am Arme. Das Billet, das ich Dir gab – THEROIGNE ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 5-20.: 1. Akt

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/2. Teil/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt. Dieselbe Dekoration wie im ersten Theil: Saal ... ... wird ausgestreut ... CARNOT. Durch die Wahrheit! Beißend. Theatergrößen, im ersten Fach beschäftigt! Ihr spielt brillant eure Rolle! Man sieht rechts im offnen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 41-54.: 4. Akt

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Die Wallfahrt [Literatur]

Die Wallfahrt Zu meiner Kinderzeit hat man in Sonnenreuth den Schulzwang noch ... ... rote Hand sie zusammenrafft und mit ihnen verschwindet. Gleich darauf erscheint sie wieder und packt auch das übrige; ich stoße einen Schrei aus und stürze aus der Kirche ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 255-267.: Die Wallfahrt

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. FAUST herrisch zu Mephistopheles. Nun, Sklave, ... ... . So eile! MEPHISTOPHELES. Doch zuvor beschwör' aufs Neue Den Pakt, den früher wir geschlossen. FAUST. Ich schwör' es bei der ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 15-16.: 6. Szene

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... ! Ich strecke wie ein Krebs meine Scheren aus dem seichten Grund meiner Wahrnehmungen und packe, was ich zuerst erwische, um mich aus dem eignen Unverstand loszuwinden. ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die ... ... etwas oft schmerzlich aufgefallen: in Deutschland verkehrt nahezu jede »geistige Waffe« unter sich; Fach- und Berufsspezialisten kletten sogar in der Kunst zusammen, und ein wirklicher Austausch ist ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Der Bildlmacher [Literatur]

Der Bildlmacher Fand mich also der zwanzigst Oktober des Jahres eintausendachthundertzwei, ... ... , über einer kleinen Anricht hing, waren etliche altmodische Gewänder aufgehängt, und in einem Fach desselben lagen ein paar Wäschestück, ein dickes Buch und eine Flasche, darin das ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 373-384.: Der Bildlmacher
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon