Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Der rechte Bruder [Literatur]

Der rechte Bruder Wenn Sie sich noch besinnen, was eine Bierzeitung ist ... ... einen Laden, bei dem nicht einmal die angestellten Kommis so viel Interesse haben, ihren Job zu halten. Ist das deine linke Hand, Linke Poot? Ein Glück, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 127-128.: Der rechte Bruder

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Siebendes Buch [Literatur]

... der ich allein der gefahr entkommen. Weil nun dieser fromme Job sich dem Josef nicht allein seiner Schwester Dina wegen / ... ... guhte weile kaum reden konte. Ja als er vernahm / daß dem frommen Job des andern tages darauf noch ein fünftes unglük ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 297-344.: Siebendes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/September [Literatur]

September. 1. Gebadet. Allgem. Zeitungen wiederholt. v. Witzleben ... ... . ...... Mittag für mich. Die Früharbeit fortgesetzt. Bibel. Esdra. Nehemia. Judith. Job. Zrini und Rollen, Contract Holdermann, durch Boten an Ramann in Erfurt. Adresse ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 267-274.: September

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Gauchmatt/Das Spiel [Literatur]

Nun volgend her nach die sprüch von wort zů wort wie sy gesprochen sind ... ... Wirt sin gefröwt manch land vnd stat Valerius das wol btrachtet hat. Job mir deß auch gůt kundschafft gyt. Seneca der spricht zů aller zyt, ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 119-153.: Das Spiel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Schauet doch, und sehet, ob irgend ein ... ... , wie ein von Deinem Angesichte Verstossener? Ich bin unglücklicher, denn der arme Mann Job und der Bettler vor der Thüre des Reichen. Ich habe gehabt Geld und ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 61.: 2. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Ach, daß die Hülfe aus Zion über ... ... Der Wahnsinn, dieser Aussatz, mit welchem die Schedim den innern Menschen schlagen, wie Job geschlagen ist worden von dem Fürsten der Wildniß, von dem haarigen Bocke, redet ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 146-167.: 7. Kapitel

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/[Widmungsschreiben] [Literatur]

Den Ersamen Erbarn vnd Wolweisen, Ern Bürgermeistern vnd Rathsmannen, der stadt Born, ... ... nun noch nimermehr, Vnd werst' so from als Dauid war, Als Job auch so gedültig gar, Wie Jacob still, wie Moses getrew, ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 3-11.: [Widmungsschreiben]

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von Gedult / Fleiß und Ernidrigung / auch Demuth ... ... hab / so frag ich nichts nach Himmel und Erden. 3. Jobs Hertz. Job. 13. Rom. am 5. HErr wenn du mich schon tödtest / so ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 175-186.: Das 12. Capitel

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

... des 132 blats. Astarot / da Job seinen sitz gehabt / wird über den Jordahn / in das ... ... Jobs grab den reisenden alda noch zu zeigen pflegte. Viele muhtmaßen / daß Job aus des Esaus nachkommen entsprossen. Aber es scheinet der ... ... das Buch der Schöpfung /schreiben: nähmlich daß Job aus dem Uz / der ein sohn ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... he seemed surprised. »How so? that is quite unobjectionable. The idea is in Job.« He did not perceive that that was the aggravation, not the excuse. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 48. Capitel [Literatur]

Das Acht und Viertzigst Capitel. Wie der Mönch die Pilger mit ihm ... ... Augen, S. Valentin mit der fallendensucht, S. Simphorian mit Priapischem Schlir, S. Job mit Frantzosen, und S. Cyriax mit allen Teuffeln. Als er mir ein ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 380-385.: Das 48. Capitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie Masinissa in der ... ... aus Abdiâ. v. 4. Proverb. 23. 5. Jerem. 49. 16. Job. 39. 30. bekand; Weil den Adler auch Pindar. Olymp. 13 ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Kolroß, Johannes/Drama/Von fünferlei Betrachtnis/[Stücktext] [Literatur]

... 68 Matt. 10. 69 Idem Job. 6. 70 Treno 3. ... ... 111 1 Tim. 3. 112 Job 1. 113 Matth. ...

Literatur im Volltext: Schweizerische Schauspiele des sechzehnten Jahrhunderts. Zürich 1890, S. 59-101.: [Stücktext]

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Das Siebend Gebot [Literatur]

... recht milde, wunderthetiger, seliger mann, wie Job xxxi. sagt: Ich hab noch nie auffs golt mich vorlassen, unnd ... ... Gen. iij. In dem schweysz deines angesichtes soltu essen dein brot, und Job v. [Rand: 1. Mos. 3, 19. / Hiob ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 270-273.: Das Siebend Gebot

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/49. [Literatur]

49. Wahrhaftige Beschreibung des jüngsten Gerichts im Thal Josaphats, wie dasselbe ... ... große Szene dramatisch wie ein wahres Stillleben auf. Die Propheten Joel, Sophonias, Salomon, Job, Hieronymus thun zuerst ihr Wort, das Gericht müsse nun beginnen, und treten, ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 273-294.: 49.

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An den Herrn von Tschirnhaus [Literatur]

... und genommen/ Des Herren name sey gelobet und gepreist. O unerschrockner Job! wer ist dir gleich gekommen? Wer ist/ der so viel ... ... Tschirnhaus/ dessen ruhm biß an die wolcken steigt/ Die schläge/ die dem Job die süsse lust verstörten/ Sind heute noch einmahl der ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 193-196.: An den Herrn von Tschirnhaus

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/34. [Literatur]

... Hand, da begegnete ihm Gott der Herr, und sprach zu ihm: ›Job, warum trauerst du so sehr‹? Er sprach: ›Ach Gott, warum ... ... trauern? Mein Schlund und mein Mund will mir abfaulen‹. Da sprach Gott zu Job: ›Dort in jenem Thall, da fließt ein Brunnen, ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 252-253.: 34.
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/89. von dorechte wechsel

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/89. von dorechte wechsel [Literatur]

[89.] Wer syn mul / vmb eyn sackpfiff gytt ... ... gottes ere sich lydt Der jn gedult ansäh syn sel Als Noe / Job / vnd Daniel Gar vil sint / den das böß gefeltt Gar ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 233-235.: 89. von dorechte wechsel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Der Beruf [Literatur]

Der Beruf Nachdem sich Graf Damian von der Verwunderung erholt, in ... ... ihn ruhig an: »Es geht mir wie dem großen Freund Gottes, dem armen Job,« sagte sie endlich: »ich kann Dir auf Tausend nicht Eins antworten. Alles ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 155-186.: Der Beruf

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Register [Literatur]

... und Leander 3. ⇒ 397 Job ein Wunder-Fluß 5. ⇒ 719 Irrthum von Pflantzen 2. ... ... Hochzeit 5. ⇒ 721 Wunderbahre Brunnen 4. ⇒ 583 Wunderfluß Job 5. ⇒ 719 Wunderbahres Gesicht Arsenii 6. ⇒ ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 988-990.: Register
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon