Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Zweiter Theil/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang Jetzo kam Eloa zurück von dem Throne des Richters. Voll ... ... Schwert, das durch die Seele den Weinenden gehet!« »Salem, ich sah viel Leidende, sah viel duldende Menschen; Aber keinen so elend als sie! Doch mischt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 72-73,75-96.: Neunter Gesang

Tieck, Ludwig/Romane/Franz Sternbalds Wanderungen/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Schon seit lange hatte Franz viel von einem wunderbaren Manne ... ... nun als ein müßiges, zeitverderbendes Spielwerk vor, als eine Anmaßung über die leidende und arbeitende Menschheit. Ich war meines Daseins überdrüssig. Einer meiner Freunde, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 887-900.: Sechstes Kapitel

Hensler, Karl Friedrich/Drama/Die Teufelsmühle am Wienerberg/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Herberge an der Strasse des Wienerbergs Günther von ... ... Die von reiner Liebe voll! Wer's mit Jedem ehrlich meynt, Leidende erquicket; Dem erzeiget euch als Freund, Wo ihr ihn erblicket. ...

Literatur im Volltext: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Leipzig 1936, S. 161-162.: 1. Auftritt

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang Trüb ist und bang in ihren verborgensten Tiefen die Seele, ... ... o Erbarmer, einander Baun!« Kaum hatt' er's gesagt, so trat der leidende Thomas Auch herein. Sein wankender Fuß verweilt' an der Schwelle. Welcher ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 52-53,55-78.: Zwölfter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Zweiter Theil/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang Wie dem sterbenden Weisen, indem des Todes Gefühl ihm ... ... , daß ihn Unmenschliche tödten? Ist er Dir so festlich, der Anblick, die leidende Tugend, Gott, von Deinem Olympus zu sehn? Er ist es den Menschen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 7-24.: Sechster Gesang

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Die Pfründner/2. [Literatur]

II. Karl Schirmer, oder, wie er früher stets genannt wurde, ... ... Weise. Besonders durch rücksichtsloses und boshaftes Bewerkstelligen von Zugluft, gegen die der an Rheumatismus Leidende ungemein empfindlich war. Das Haupt dieses Dreibundes war ein alter hagerer Wiener ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 108-118.: 2.

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Siebentes Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Der Herr Amtmann geht, den berühmten Luftschiffer auffliegen zu sehn, ... ... Valentin, so durchschnitt er mit seiner heulenden Stimme die mephitische Luft, von welcher der Leidende jetzt umgeben war – alles umsonst! Als endlich die Kräfte zu sinken anfiengen ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 41-51.: Siebentes Capitel

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte aus dem Nachlaß/Buonaparte in Egypten [Literatur]

Buonaparte in Egypten Aus dem Schoos der Nacht entwindet mühesam die Dämmerung sich, Und der Dämmerung Gebilde löset einst des Tages Licht. ... ... der Menge Irrthum, der großen Härte, des Volks Verblendung Blutige Thränen vergiesend die leidende Menschheit Zitternd in dieses Jahrhunderts Laufe gepflanzt.

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 3, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 27-28,40-41.: Buonaparte in Egypten

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Drei Jahre im Ehestand [Literatur]

Drei Jahre im Ehestand Während der Genfer See in Sonnenglanz und Farbenpracht ... ... die Frau Gräfin sehr leidend – und so ein einsamer Winter sehr lang für eine Leidende ist.« »O, meine Frau liebt ganz außerordentlich die Einsamkeit!« rief Orest ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 74-126.: Drei Jahre im Ehestand

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/48. Brief. Julie an Sophien [Literatur]

Achtundvierzigster Brief Julie an Sophien Könnte ich Ihnen doch alle Empfindungen ... ... Leben Sie wohl, beste, edelmüthige Freundinn! Ich wünsche, daß Ihre Bemühungen, Ihre leidende Marie zu beruhigen, von dem besten Erfolg seyn mögen. Karloheim küßt ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 276-279.: 48. Brief. Julie an Sophien

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Ein Getreuer [Literatur]

... zur Seite nach dem Nebengemach zu deuten. Er sah, wie die Leidende sich anstrengte, zu sprechen, und beugte den Kopf an ihre blassen Lippen ... ... Kaum vermochte Welland, rasch hinzuspringend, sie davon abzuhalten, sich auf die Leidende zu werfen, und zugleich das Jammergeschrei zu ersticken, das ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 5-38.: Ein Getreuer

Tieck, Ludwig/Romane/Vittoria Accorombona/Erster Teil/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Es war im Beginne des Julius, welcher in diesem ... ... diesen ungewöhnlichen furchtbaren Aufschrei vernahm, schnell herein. Sie sah, wie Bracciano um die leidende Gemahlin bemüht war; er hielt sie in den Armen und sagte: »Ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 672-683.: Drittes Kapitel

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Zweyter Theil/75. Brief. Sophie an Julien [Literatur]

Fünfundsiebzigster Brief Sophie an Julien Dank sey es Ihnen, zärtliche ... ... stürzten Thränenströme aus ihren Augen auf ihre Brust herab. Unsre würdige Pastorinn beruhigte ihre leidende Seele, und flößte den sanften Trost der Religion ihr ein. Durch die herrlichen ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 2, Leipzig 1784, S. 125-131.: 75. Brief. Sophie an Julien

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Zweyter Theil/73. Brief. Sophie an Marien [Literatur]

Dreyundsiebzigster Brief Sophie an Marien Unglückliche Freundinn! Wie beweine ich Ihr ... ... die Ihrer nicht werth ist, und sich auf einen andern Schauplatz freuen, wo die leidende Tugend Schutz findet. – Ich werde bald nach diesem Briefe bey Ihnen ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 2, Leipzig 1784, S. 120-122.: 73. Brief. Sophie an Marien

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/8. [Literatur]

VIII. In mir schien alles, alles gestorben zu sein, was ... ... Doch immer sah ich da nur einen einzelnen Fall, ein menschliches Unglück, nie eine leidende Masse, ein enterbtes Volk. An solcher Auffassung hinderten mich die Gegensätze, die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 291-346.: 8.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... kann früh, in erster Unreife ein unsterbliches, ewiges Lied gelingen; er kann der Leidende dabei sein, es kann ihm geschehen, wie ein Traum ihm geschieht: er ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang Adam sank zu den Füßen des Mittlers nieder und fleht' ihm ... ... dauchte mir Jahre, Was mir also verschwand. Ein Auftritt ward mir enthüllet. Leidende sah ich belohnt. Der großen, unschuldigen, edlen Leidenden waren's, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 49-50,53-74.: Achtzehnter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang Didymus hatte sich lang' von seinen Brüdern gesondert; Jetzo kehrt ... ... Als mit der Sterblichen Aug' ich die Blumen noch sahe, da weint' ich Leidende noch, ich weinete mich und die Blume, die welkte; Aber ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 25-26,29-49.: Siebzehnter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang Der mißkennet den ewigen Sohn, den Herrlichen Gottes, Der ... ... und lehnte Sich an einen bemoosten Fels, der neben ihm ruhte, Nicht der Leidende mehr. Vor ihm erloschen der Väter Und der Cherubim Schimmer in werdende Dämmrung ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 7-25.: Sechzehnter Gesang

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Erstes Wäldchen/5. [Literatur]

... so bald ich es denke, daß er der leidende Philoktet ist. Blos eine Fechterseele kann in dieser Illusion des körperlichen Schmerzes, ... ... Gründen abgehet, das mir, als einem sympathisirenden Thiere, beiwohnt. So bald der leidende Körper Philoktets mein Hauptaugenmerk ist, so bleibts, »daß 18 ... ... um den Zuschauer von der Pantomime mehr auf die leidende Seele zu wenden: sie wird lange von Philoktet unterdrückt ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 39-52.: 5.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon