Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/499. Die Wolterkens [Literatur]

... teen Water und dragent dem Vehe vör. Men kan se des Nachtes hören de Ledderen edder Treppen up und dal stigen ... ... bet dat de Neringe begünnet to krimpende unde dat Gelücke sik wendet edder so men erer spottet, de wile de hoverdige Geist neinen Spott liden kan; alsedenn ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 336-338.: 499. Die Wolterkens

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 5 [Literatur]

V. 1 EJn Man aber mit namen Ananias ... ... ? Vnd sehet / jr habt Jerusalem erfüllet mit ewer lere / vnd wolt dieses Men schen blut vber vns füren. 29 PEtrus aber antwortet ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 5

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/137. De drei schwatten Prinzessinnen [Literatur]

... dat wull he gern dohn, wann he men wüste, wo he dat macken söll. Do segget se, ... ... nig anseihen; wat he gern hebben wull, dat söll he men seggen, wann se Antwort giewen dörften (geben dürften), wullen se et ... ... wull asse gern noh sin Vader gohn, da segget se, dat söll he men dohn, düssen Buel (Beutel) ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 643-645.: 137. De drei schwatten Prinzessinnen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Die Juli-Hexen [Literatur]

Die Juli-Hexen (Der kleinen Sibylla Blei zum Lesen, wenn ... ... Wir kommen! Wir kommen! In schlooweißen Hemden. Wir ko–o–mmen!‹ »Langsamer! Langsamer! Springt nicht so schnelle! Wo ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 244-246.: Die Juli-Hexen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Achte Buch [Literatur]

Das Achte Buch. In der Schiffahrt des menschlichen Lebens soll / ... ... daß er bey Verlust seines Kopffes /ohne diese Gefangenen nicht wieder nach Rom kom men solte. Germanicus schwieg hierzu eine Weile stille / hernach sagte er: dieses würde ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1318-1466.: Das Achte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

... dem Parthischen Könige Tiridates seine Zuflucht zu neh men / als er an dem Flusse Cyrus ein Theil seines Volckes ... ... . Wie nun Artavasdes sie mit gewaffneter Hand hätte wollen aus dem Tempel neh men / hätte sein jüngerer Bruder Gotarzes und nebst ihm eine gute Anzahl Armenischer ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

Das Andere Buch. Das Volck kam insgemein mit nicht geringer Freude ... ... -Geister zu verstummen angefangen / eine zu seltzame Begebenheit zu seyn. Daß aber des Men schen Seele und Geist zweyerley seyn solte / wäre ein Irrthum / und die ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Ueber Eigennutz und Undank/Erste Haupt-Abtheilung/Anhang [Literatur]

Anhang. Als ich den ersten Abschnitt dieser ersten Haupt-Abtheilung vollendet ... ... bey nüchterner Vernunft erhalte und vor unduldsamem Systemgeiste und dem Egoismus bewahre, der aller Men schen Vorstellungsarten nach dem Maßstabe seiner Eingebungen abmessen will! Er lasse uns immer ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Leipzig 1796, S. 197-334.: Anhang

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/381. Das Viehsterben [Literatur]

381. Das Viehsterben. Einst wütete in unserm Lande eine furchtbare Seuche ... ... in seinem Buche de Panurg. lamiar. Buch II. c. I.: Men vindet hen unde wedder hyr im Lande up den Tünen steken Perde edder Ossenköppe ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 255-256.: 381. Das Viehsterben

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... könne. Daß wir uns aber mit Koth und Asche bezeichnen / haben wir sterbliche Men schen / die wir im Leben Koth / nach dem Tode Asche sind / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Neunte Buch [Literatur]

Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... der Schlacht keinem eintzigen Menschen verstattete / alle Thaten eines iedweden in acht zu neh men. Hermann hatte bißher mit Rathen und Befehlen das Amt eines Feldherrn verwaltet; nunmehr ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neunte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... Käyser klüglich gerathen: Er solte ihme durch Wohlthaten unsichtbare Säulen in die Hertzen der Men schen / keine Gold- oder silberne aber in Rom aufsetzen; als Augustus nicht ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Soldaten-Leben [Literatur]

... Daen in dem iaire uns Heren do men Schryff 1447. do began men tzo drucken dat eyrste Boich dat men druckde, ind ist die eyrste Vubryldunge vonden in Hollant in myn ... ... Jansen. ind so daer vurwitziger Wale saget, men have vurmails Boicher in Vranckrych gedruckd, mer so is ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 252-404.: Soldaten-Leben

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

... bei Perth herrschende Sitte beschrieben wird: The object of the married men was to hang it, that is to put it three times ... ... Wodana II. 222 Hy heeft eenen mollepoot in zynen zak, zegt men van iemand die in't spel wint.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/Die gelibte Dornrose: 1. Akt [Literatur]

... schafft ihre eure Grüte wäeg / Jch will men Vetter bereden ha sol Cuntzen och obschoffen / die zwee spinnen doch ollen ... ... mus nicht geschahn / weil meer de Ogen uff stihn. Jch wil ie men alden Hols dron setzen. GREGER. Ey Vetter / bedenckt ich. Jr ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 16-25.: Die gelibte Dornrose: 1. Akt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/600. Fru Rumpentrumpen [Literatur]

600. Fru Rumpentrumpen. En ole Fru mit ęr smucke Dochter de ... ... ęr den lütten Prinzen doch leet, se wull ok sünst ęr gęben wat se men hebben wull. Allens umsünst; bet optletzt de ole Hex seggt: »Ik will ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 427-431.: 600. Fru Rumpentrumpen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/50. De wilde Mann [Literatur]

... ick do met dohn, dat bruckt ji men.« Un he moste eer noh enen Busk Blomen brengen, do giv se ... ... frägd, wat he för'n Heer wöre, he segd: »dat froget mie men nig, dat kann ick ju nig seggen.« He ritt met sin Volk ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 259-263.: 50. De wilde Mann

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Fürstin Amalie von Fürstenberg zum Namenstag [Literatur]

An Fürstin Amalie von Fürstenberg zum Namenstag Sie hen mer gseit ... ... Gott, was dr tüent und was dr sind. Mehr gilt wohl, was men isch, as was me tut. O Frau, es hen der süße ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 221-222.: An Fürstin Amalie von Fürstenberg zum Namenstag

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Erster Band [Literatur]

Erster Band Wir sprachen kein lebendiges Wort; – als ob's ... ... der Herr derselben, König wäre? Ei, Lieber, wenn Gott sein Bild dem Men schen anhing, wenn er ihm Verstand und Willen gab, wer hat Schuld an ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 268.: Erster Band

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Miß Kery und Sophie Gallen [Literatur]

Miß Kery und Sophie Gallen. Herr Gallen, ein teutscher Gelehrter, ... ... mein Engel! Güte und Edelmüthigkeit sind die Eigenschaften einer schönen Seele vor Gott und Men schen, und jedermann, der hören wird, was Sie für mich thaten, wird ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 40-110.: Miß Kery und Sophie Gallen
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon