Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An einen neuaufgenommenen Freymaurer [Literatur]

An einen neuaufgenommenen Freymaurer Wien im Christmond 1784. ... ... wish not others to confine: Be their opinions unrestrain'd as mine. Churchill. So bist denn nun auch du, ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 155-168.: An einen neuaufgenommenen Freymaurer

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/17. Don Juan [Literatur]

17. Don Juan Einer albernen Fabel Opferte dich, den Helden Spanischer Minne, Deutsche Klatschbaserei. »Tausendunddrei«, Sagen die Frommen achselzuckend, Und seit Jahrhunderten Spukst du in engen Gemütern Als zierlich geputztes Monstrum, Das mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 100-105.: 17. Don Juan

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Die nackten Füße/8. [Literatur]

... Petersburg auftrat, flog durch die Entzündung einer Mine der Hauptpavillon der landwirtschaftlichen Ausstellung in die Luft. Der Anschlag hatte ... ... Großfürst stand eine Weile regungslos. Ohne Neugier und ohne Schrecken, mit unsäglich düsterer Miene aber betrachtete er die Verwüstung. Als er sich zum Gehen wandte, wichen ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 263-265.: 8.

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/An die Frauen [Literatur]

An die Frauen Nicht in der Freude Glanzverklärung, Im ... ... Liebestraum, – Am liebsten mag ich euch erschauen, Wenn ihr der Minne Wehe trinkt, Wenn unterm Lilienkelch der Brauen Die stumme Demantträne blinkt. ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 239-240.: An die Frauen

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Die Walküre/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... Sie glaubte ihren Mann heimgekehrt; ihre ernste Miene zeigt sich dann verwundert, als sie einen Fremden am Herde ausgestreckt ... ... so das Horn ab und läßt es langsam sinken, während der Ausdruck seiner Miene in starke Ergriffenheit übergeht. Er seufzt tief auf, und senkt den Blick ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 585-588.: 1. Szene

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Der Schiffscapitän/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Haben Sie auch Passagiere? fragte der Kaufmann treuherzig. H. (ohne eine Miene zu ändern): Ja, Sennor Don Manuel! Es ist meine Braut, die Tochter des englischen Consuls aus Tanger. Ich nehme sie mit nach London. U. ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 158.: 8. Kapitel

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/21. Sehnsucht nach Mitgefühl [Literatur]

21. Sehnsucht nach Mitgefühl An Matthisson. My lonely anguish melts no heart but mine, And in my breast th' imperfect joys expire. Gray. Wo weilt die Seele wie meine gestimmt? Der Stern des dunkelnden ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 278-279.: 21. Sehnsucht nach Mitgefühl

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Wie die Biene] [Literatur]

... Stachel habest du. Unsre Biene Warest du, Sanfter Miene Sparest du Nur dein Gift, und solchen Stachel nun ... ... Offenbarest du. Wie die Biene Flogest du, Frommer Miene Logest du, Ließest wund die Herzen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 332-333.: [Wie die Biene]

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Heimweh nach der Ewigkeit/Heilige Hochzeit [Literatur]

Heilige Hochzeit O schwüler Traum von Lust und Minne! Ich wallte suchend durch das Land, Da hat die schöne Teufelinne Mit Schlangenblicken mich gebannt. Ein Irrwisch, hat sie mich verblendet Und hingeschleppt durch Nacht und Sumpf, Bis ich ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 149-150.: Heilige Hochzeit

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Der Unbeständige [Literatur]

Der Unbeständige Daß ich dies und das beginne, Heute grad und morgen quer, Gegen das, was heut ich minne, Morgen richte Spieß und Speer: Sollte das so sehr dich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 126-127.: Der Unbeständige

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Nachlese/Schlachtgesang der Frauen [Literatur]

Schlachtgesang der Frauen Auf Jünglinge! Das Schwert zur Hand! ... ... Euch gewandt, Nehmt, schwingt es kühn für's Vaterland, Seid deutscher Minne werth! Auf! hüllt die starke Brust in Erz, Empfindend Götterlust ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 425-427.: Schlachtgesang der Frauen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Die Sehnsuchtsthräne [Literatur]

Die Sehnsuchtsthräne Bänglich wird mir, und der Minne Leiden wachen auf in mir; – Rinne, warmes Thränchen, rinne, Sieh, noch viele folgen dir. Warum weilet ihr so lange An den Augenwimpern mir? Ist euch zu versiegen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 30-31.: Die Sehnsuchtsthräne

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/7. [Wohl kenn' ich vom Beginne] [Literatur]

... vom Beginne Der Neigung Jahreszeiten; Die Veilchen erster Minne Brach ich und brach die Rosen dann ... ... kalt betrübet, Nun lieb' ich selbst vergebens – Das ist die Minne, die Vergeltung übet. So will vor deinem Zorne Ich ... ... du stolze Schöne! – Dies ist von mir das letzte Lied der Minne.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 344-345.: 7. [Wohl kenn' ich vom Beginne]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Zweiter Bezirk. Ghaselen/4./1. An J. von Hammer [Literatur]

1. An J. von Hammer Jüngst am blühenden Rosenhag sprach mit wichtiger Miene Gegen Sängerin Nachtigall Honigsammlerin Biene: Immer saugest du Rosenduft, immer Duft nur der Rosen, Kosest immer vom glühenden Rosenlippenrubine. Zur Werkstätte von meinem Fleiß dient dagegen mir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 323-324.: 1. An J. von Hammer

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/36. Ludwig Uhland [Literatur]

36. Ludwig Uhland Nur selten noch, fast graut's mir, es zu sagen, Nehm' ich der Freiheit Evangelium, Den Schatz von Minne und von Rittertum Zur Hand in unsern hartbedrängten Tagen. Wie hab' ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 83-84.: 36. Ludwig Uhland

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Pallas [Literatur]

Pallas An den Erbprinzen von H.D. Prinz, ... ... Gefilden; Doch damals war sie braun und alt, Verhüllt in Mentors ernste Miene. Bey dir behielt sie ganz die göttliche Gestalt, Und gab sich ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 156-157.: Pallas

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Sommerreise [Literatur]

Sommerreise An ein Mädchen Dein Haus, im Waldgehege, ... ... auf gewund'nem Stege, Zog hart daran vorbei. Du gabst mit treuer Miene Mir meinen Gruß zurück, Die wallende Gardine Entzog dich dann ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 276-277.: Sommerreise

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Blick über die Dächer. Veränderte Aussichten und Ansichten ... ... steht, seine Historie gleich einer Frucht in der Hand hält, wie er mit bedenklicher Miene sich abmüht, den Kern aus der Schale zu lösen, und sehr in Sorgen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 468-480.: 13. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/14. Kapitel [Literatur]

Dat virteihnte Kapittel Worüm de Herr Amtshauptmann mit 'ne leddige Waschschöttel ... ... Fritz Sahlmann mit sine Red nich tau Schick kamm. De trurigste Dag in mine Jugendtid, up den ick mi tau besinnen weit, was des'. Leiwer Gott! ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 133-142.: 14. Kapitel

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Hephata, tue dich auf! [Literatur]

... – – – – 2 Anneme Sunntig früeih, se gangi in mine Gidanke uf der Stroß spaziren, und wie's eim eppen au go ... ... well in sine plüschene Hose. Nu i gang dur d'Rebberg uf in mine Gidanke, – 's het scho weichi Trübli gha und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 182-189.: Hephata, tue dich auf!
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon