Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Zugabe/18. [Wärstu nicht schön wie hätt' ich dich geliebet] [Literatur]

... nicht deine Freundligkeit. Wärstu nicht schön/ so haßte dich ein Ieder: nu/ bistu schön/ so liebt dich jeder wieder. Ach! möchtestu doch ... ... nur schöne sein so nennte sich kein ander deinen Knecht. daß du nu schöne bist/ ist recht und auch nicht recht.

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 189.: 18. [Wärstu nicht schön wie hätt' ich dich geliebet]

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Candidaten oder Die Mittel zu einem Amte zu gelangen/4. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Die Gräfinn. Herrmann. HERRMANN vor ... ... jetzund bin. Ich soll schmeicheln; der Himmel stehe mir bey. DIE GRÄFINN. Nu, was giebts Herr Sittenrichter! künstelt er etwan an einer Grobheit die er mir ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Candidaten, oder: Die Mittel zu einem Amte zu gelangen. [Braunschweig und Hamburg, 1748], S. 94-96.: 8. Auftritt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Anhang/An Deutschland [Literatur]

... Freiheit durch dich selbst überwunden! Straf nu die Tyrannei, die dich schier gar geschunden, Und lösch doch endlich ... ... bewahren Zu der Getreuen Trost, zu der Treulosen Rach. So laß nu alle Furcht und nicht die Zeit hinfahren, Und Gott wird aller Welt ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 186-187.: An Deutschland

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena tertia. Syluester der Hertzog. Marschalck. Adrian. ... ... Dienern, vnd spricht zum Marschalck. SYLUESTER. Herr Marschalck, gedenckt daß nu fast, Ankommen wird der frembde Gast, Mein beyde Diener die sind ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 673-675.: 3. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/6. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secunda. Adrian. Vincentius Ladißlaus. ADRIAN. ... ... Das ich soll den Phantastn herholn, Mit Lügen hat er gute Gabn, Nu wird er wiedr ein Sack voll habn, Die er weiter vorbringen kan, ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 719-720.: 2. Szene

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/98. Stille Gedanken von Gott/8. Ewig [Literatur]

8. Ewig Du bist dir selbst der Ort, die Zeit, ... ... Schranken. Dein prächtig's Heiligtum bist du, Besitzt dich ganz in einem Nu Ohn' alle Ändrung, ohne Wanken. Verlass' ich Zeit und Ort ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 549.: 8. Ewig

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./17. Kapitel [Literatur]

Kapittel 17 Worüm nu ümmer twei an de lütte Lind' ... ... ' em dat Present, wat nu as dull in dat Mus'paleh herümmer fohren ded un mit sine grise ... ... Je, wat süll de Erzbischoff nu anners seggen? So in de Klemm kamm hei mit de Wohrheit herute: ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 437-445.: 17. Kapitel

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/28. Die Hand in Mellenthin [Literatur]

28. Die Hand in Mellenthin. Mündlich aus Heringsdorf. ... ... mäken west, dei heft bî aere lêwenstîen ümmer aere mauer slån, un as se nu storven is, då is aer de hant ûtet graf rûtwassen, un wo ofte ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 22-23.: 28. Die Hand in Mellenthin

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Fünfte Hundert/35. Inwendige Hölle [Literatur]

35. Inwendige Hölle Der eigne Nutz ist Höll. O Mensch, was suchst du nu? Gantz muß das Deine fort, sonst hast du keine Ruh.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 261.: 35. Inwendige Hölle

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Jesus Sirach/Jesus Sirach 43 [Literatur]

XLIII. 15 JCH wil nu preisen des HERRN werck / Aus der heiligen Schrifft / seine Werck verkündigen / wie ichs gelesen hab. 16 DJe Sonne gibt aller Weltliecht / vnd jr Liecht ist das allerhellest liecht. 17 ES ist auch den ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesus Sirach 43

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Paulus an Timotheus/1. Timotheusbrief 2 [Literatur]

... 1 SO ermane ich nu / Das man fur allen dingen zu erst thue / Bitte / ... ... . ⇒ 2. Tim. 3. 8 SO wil ich nu / Das die Menner beten an allen Orten / vnd auffheben heilige Hende ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Timotheusbrief 2

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/360. Wenn man sich den Tod des Herrn zueignet [Literatur]

360. Wenn man sich den Tod des Herrn zueignet Freund, wenn ich selber mir absterbe hier und nu, Dann eign' ich mir den Tod des Herren erst recht zu.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 180.: 360. Wenn man sich den Tod des Herrn zueignet

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an Timotheus/2. Timotheusbrief 2 [Literatur]

II. 1 SO sey nu starck / mein Son / durch die gnade in Christo Jhesu / ... ... Vnd etliche zu ehren / etliche aber zu vnehren. 21 So nu jemand sich reiniget von solchen Leuten / der wird ein geheiliget Fas ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Timotheusbrief 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an Timotheus/2. Timotheusbrief 4 [Literatur]

IIII. 1 SO bezeuge ich nu fur Gott vnd dem HErrn Jhesu Christo / der da zukünfftig ist zu richten die Lebendigen vnd die Todten / mit seiner Erscheinung vnd mit seinem Reich / 2 Predige das wort / halt an / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Timotheusbrief 4

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend sechstes Hundert/89. Aie Gestalt [Literatur]

89. Aie Gestalt Wer, Flora, dein Gesichte nennt, der hat ein schönes Gut genant, Das aber, wann ein Feber kümt, in einem Nu ist weggebrant.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 543.: 89. Aie Gestalt

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus zweytes Zehen/5. Hoffart kommt zu Falle [Literatur]

... Du hast mich schielend angesehen/ mich armen Buhler ganz veracht nu wirstu wiederum verlacht und must in Spott und Schanden stehen. ... ... du aber dürffest dich erkühnen zu schäzzen einer Fürstinn gleich. Nu wird dein Hochmuht recht belohnet. Der Donner läst die ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 50-51.: 5. Hoffart kommt zu Falle

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Paulus an die Korinther/1. Korintherbrief 4 [Literatur]

IIII. 1 DA fur halte vns jederman / nemlich fur ... ... Diener / vnd Haushalter vber Gottes geheimnis 1 . 2 Nu suchet man nicht mehr an den Haushaltern / denn das sie trew erfunden werden ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Korintherbrief 4

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/44. De kolk to Icker [Literatur]

... As se up de stië kweim, wor nu de kolk is, wollen de piere nich voran, denn de grund unner ... ... konnen nich faste totriën. Un de fruwe segt to'n fôrmann: »Nu föhr doch to in's deubels namen!« – »Nei«, segt de ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 58-59.: 44. De kolk to Icker

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus viertes Zehen/10. Scheiden bringt Leiden [Literatur]

... von iener Stat nicht abgereist. Nu ich auff wenig wenig Tage der süssen Gegend Abschied sage/ ... ... pflag. 8. Warum hastu denn nicht/ Mein Leben/ mir nu dein Mündchen mit gegeben? diß wäre mir ja noch ein Trost. ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 100-102.: 10. Scheiden bringt Leiden

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Erste Hundert/45. Besprich dich mit dir [Literatur]

45. Besprich dich mit dir Der kan mehr, als man meint, der mit sich reden kan, Nu red und triff in dir kein böses Mensch Ja an.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 224.: 45. Besprich dich mit dir
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon