Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Waldplatz, von hohen Eichen umgeben; links vom ... ... Bauart, ein hohes Geschoß mit hohen Fenstern, in der Mitte ein halbrunder Vorsprung mit offenen Bogentoren, aus denen Felsentreppen herablaufen und in der Ebene in einem viereckigen Torturme, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 613-659.: 2. Akt

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Ankündigung der Wage [Literatur]

Ankündigung der Wage Wer mag wohl ohne Lächeln oder Schmollen die Ankündigung ... ... Bau der bürgerlichen Gesellschaft zu erforschen, schnell, ehe sie sich schließen, durch ihre offenen Wunden sehen. Die Wage, als ein Tagebuch der Zeit, soll ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 667-684.: Ankündigung der Wage

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Drittes Buch: Amalaswintha/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. In einem der schmalen Gemächer des Kaiserpalastes zu Byzanz ... ... den dreien, einer stattlichen, ganz in eine reichvergoldete Rüstung gekleideten Heldengestalt. Die großen, offenen, hellbraunen Augen sprachen von Treue und Zuversicht, eine starke gerade Nase, volle ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 204-208.: 13. Kapitel

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/4. Kapitel. Vom großen Hoffen ohne Ziel [Literatur]

Viertes Kapitel Vom großen Hoffen ohne Ziel Am Waldrand im Tale ... ... Es kamen Morgenstunden, in denen Hildens Stimme im Wechselgespräch mit der ihren zu den offenen Fenstern der noch Schlummernden emporklang. Die Weißstickerei ruhte verstaubt im Körbchen. Die enge ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 100-141.: 4. Kapitel. Vom großen Hoffen ohne Ziel

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Newsky Roussotine-Truppe [Literatur]

Newsky Roussotine-Truppe Ziemlich unglücklich fühlt man sich an Sommerabenden in der ... ... in ziemlicher Eile! Und der Hollunder nährt Insecten-Welten! Oh 22 grädige Quelle im offenen Bassin, auf dem die Lindenblüthen schwimmen; denn die Allee zum Bade ist voll ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 257-263.: Newsky Roussotine-Truppe

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Bürgerlich und Romantisch/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Präsident. Baron Ringelstern. PRÄSIDENT bei ... ... und von einem Verhältnisse mit einer jungen, abenteuernden Witwe, mit welcher er in einer offenen Karosse spazieren fuhr. BARON beißt in die Lippen. Ja so! Ich ...

Literatur im Volltext: Eduard von Bauernfeld: Ausgewählte Werke in vier Bänden. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 326-329.: 2. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/195. Die nächtliche Trauung [Literatur]

195. Die nächtliche Trauung Nahe bei Apenrade geschahe es, daß der ... ... das Paar verbunden war, ward ihm weiter anbefohlen, eine Grabrede zu halten an dem offenen Grabe, als ob er jemand begrübe, und er tat auch dies nicht ohne ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 153.: 195. Die nächtliche Trauung

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Das Dukaten-Angele [Literatur]

Das Dukaten-Angele Es waren einmal drei Schwestern, die auf dem ... ... schönste Blumen, und eilte hinüber nach ihrem Hause, wo ihr Mann sie an der offenen Türe empfing, und beide hatten eine Hexenfreude, und wollten sich miteinander scheckig lachen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 692-699.: Das Dukaten-Angele

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Herbst [Literatur]

Der Herbst Dictum à 4. Joël. II, 23 ... ... Ihr, die ihr zum Preise des Schöpfers gebohren, Indem ihr, mit offenen Augen und Ohren, Die herrlichen Gaben nicht sehet noch hör't, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 306-322.: Der Herbst

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/766. Des Frankenlandes Apostel [Literatur]

766. Des Frankenlandes Apostel Als der berühmte Bischof Remigius nach einem ... ... kamen, um das zu bekehrende Land zu überschauen und kennenzulernen, gastlich aufnahmen und mit offenen Gemütern den Verkündigungen lauschten, welche die heiligen Männer ihnen brachten. Bald strömten Hörer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 503-504.: 766. Des Frankenlandes Apostel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/252. Die Ritter und die Nonnen [Literatur]

252. Die Ritter und die Nonnen Zu Kreuzburg stand vorzeiten ein ... ... Spuk erblickt. Vom Schloßberg herab auf dem sogenannten Kirchenweg kam ein Zug von vier offenen uraltväterischen Wagen, jeder mit vier Pferden bespannt, die ersten beiden mit Schimmeln, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 187-188.: 252. Die Ritter und die Nonnen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/51. Jettenbühel und Königsstuhl [Literatur]

51. Jettenbühel und Königsstuhl Nahe bei Heidelberg liegt ein Hügel, heißt ... ... welche kamen, ihre Zukunft von ihr zu erfahren, erteilte sie die Antwort aus dem offenen Fenster. Sie verkündigte, ihr Hügel werde dereinst von königlichen Männern, deren Namen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 49.: 51. Jettenbühel und Königsstuhl

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/2. Kapitel. Jagdgeschichten [Literatur]

... warf ich einen aus aller Macht in den offenen Rachen des Ungeheuers, ganz seinen Schlund hinab. Wie ihm das nun ... ... weiter übrigblieb, als ihm, dem mechanischen Instinkt zufolge, meine Faust in den offenen Rachen zu stoßen. Gerade meiner Sicherheit wegen stieß ich immer weiter und ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 17-35.: 2. Kapitel. Jagdgeschichten

Chamisso, Adelbert von/Erzählungen/Peter Schlemihls wundersame Geschichte/8. [Literatur]

VIII Es gesellte sich bald ein Fußgänger zu mir, welcher mich ... ... wo die Schlagschatten mit ihrer ganzen Ausdehnung prunken, kein Schutz, kein Bollwerk in der offenen Gegend zu ersehn! und ich war nicht allein! Ich warf einen Blick auf ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 53-57.: 8.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion [Literatur]

... die Türöffnung, ein vollkommen Gewandelter, mit erfrischter Haut, geröteten Lippen, feurigen, offenen Augen. Er war in diesem Augenblick nichts als ein junger glücklicher Mensch, ... ... ; in keinem Daunenbett schläft es sich besser.« Und er sah mit großen, offenen Augen in die Ferne. Freudestrahlend betrachtete ihn Sabine. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 186-234.: 6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand [Literatur]

... Grüften schreckte? Aus Erdhügeln streckten sich die offenen Mäuler schwerer Geschütze, beutegierig. Und darüber ein Rauschen schwerer Flügel, die ... ... in der Flanke. Hinter der Schützenlinie rasen zwei herrenlose Gäule mit offenen Leibern, aus denen die Eingeweide quellen – sie fallen – acht Beine ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 399-427.: 11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/2. Abteilung/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am siebenten Tage nach diesen Ereignissen bereitete sich ein ... ... Doch plötzlich fuhr sie empor. Licht, helles Licht floß ins Gemach. An der offenen Türe stand der König: draußen auf dem Gang zeigten sich zahlreiche Goten und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 563-576.: 2. Kapitel

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/1. Abteilung/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der Fall von Neapolis war erfolgt wenige Tage nach ... ... für meine Eltern. Und ich hing ihn an seinem goldenen Gürtel auf, an der offenen Heerstraße, an einem dürren Eibenbaum: da mag er hangen, ein Fraß für ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 452-458.: 6. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/61. Das Frankensteiner Eselslehen [Literatur]

61. Das Frankensteiner Eselslehen Zu Darmstadt hat es vorzeiten gar böse ... ... so führte der Geleitsmann den Esel, hatte es aber zwischen Mann und Frau einen offenen und ehrlichen Kampf gesetzt und er von ihr das Beste abbekommen, so mußte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 56-57.: 61. Das Frankensteiner Eselslehen

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Wer sich von Partenkirchen westwärts wendet, wo lockend in ... ... vorhanglosen Fenster zu mir herüber, vor denen ich stets ein Grauen empfand, wie vor offenen Gräbern. Mama trug ihren unscheinbarsten Morgenrock, ich – im Vollgefühl größter Selbstentsagung – ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 41-71.: 2. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon