Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/10. Vorlesung [Literatur]

Zehnte Vorlesung Der Aufstand in Polen. Die Cholera. Rußland's Einfluß ... ... des Landes und der großen Armuth des Landvolkes, verweigert wurden. Hierbei kam es zum offenen Bruch zwischen Regierung und Kammer, die letztere wurde aufgelöst und alle freisinnigen Beamten, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 221-252.: 10. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/13. Vorlesung [Literatur]

... der König von Dänemark, Friedrich VI. jenen für Deutschland so kränkenden, »offenen Brief« erlassen, in welchem er Schleswig und Lauenburg für untrennbar verbunden mit ... ... waren ja überall die gleichen, – überall drängte die allgemeine Unzufriedenheit zu einem offenen Conflict, und ein Funke genügte, die Flamme hervorzurufen. ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 306-337.: 13. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/12. Vorlesung [Literatur]

... Mitte die Stimme eines jungen, freilich abgesetzten Priesters ertönte, der durch einen offenen Brief an den Bischof Arnoldi von Trier, welcher am 1. October 1844 ... ... zeigen, daß er sich seine alte Gesinnung bewahrt habe, von Königsberg aus einen offenen Brief an den König richtete, worin er ihm unverhüllt die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 279-306.: 12. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/11. Vorlesung [Literatur]

Elfte Vorlesung Hannover und das Göttinger Siebengestirn. Gutachten der Central-Untersuchungs- ... ... jenes Gesetzes aussprach und die alte ständische Verfassung von 1819 wieder herzustellen befahl. Diesem offenen Gewaltstreich antwortete ein Schrei der Entrüstung aller rechtlich gesinnten Männer, während sich lauter ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 252-279.: 11. Vorlesung

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Frau Fabrikdirektor von H./Ein poetischer Abend [Literatur]

Ein poetischer Abend Vor jedem Teller stand ein Kelchglas mit glänzend rothen Zwerg-Georginen ... ... Liebe.« Die blühende Liebe aber, die wachsende, lehnte Hand in Hand am offenen Fenster und starrte in die milde Nacht hinaus und athmete die Luft, die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 67-71.: Ein poetischer Abend

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/21. Kapitel. Jochimken hüte Di! [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Jochimken hüte Di! »Ich stach in ein Wespennest ... ... Ich liebe einen tüchtigen Widerstand, der meine eigene Kraft stählt, einen großen, ehrlichen, offenen Kampf, wo Gott entscheidet. Wenn sie siegten –« Er schwieg bei sich ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 247-255.: 21. Kapitel. Jochimken hüte Di!

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ... ... ihn mit Amalien verbunden habe, und daß, da sein Vater bei einem rechtmäßigen und offenen Verfahren, anderer nicht mit seiner Neigung übereinstimmenden, Plane wegen, ihm seine Einwilligung ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/11. Scenen aus der Geschichte [Literatur]

XI. Scenen aus der Geschichte. Auf wiederholtes Zudringen der Frauen ward ... ... Römerzuge, wo die deutschen Kaiser so oft bedroht waren von Gefahren aller Art, von offenen Aufständen und heimlichen Intriguen, von Dolchen und Giften und Meineiden – nun wieder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 264-282.: 11. Scenen aus der Geschichte

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/5. Befehlerles/2. [Literatur]

2. Mit dieser Geschichte hängt aber noch eine andere von allgemeiner ... ... dick. Aus den kurzen ledernen Beinkleidern hatte sich das Hemd etwas aufgestaucht; aus der offenen rothen Weste sah das breite Querband der an Nesteln 1 aufgehakten Hosenträger hervor, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 170-183,185.: 2.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... gegen Gott, den ruhigen Hafen meiner Bestimmung erreicht, ohne noch vorher die Stürme des offenen Meeres gekannt zu haben – ach – dann möcht' ich diese Träume zurückfordern, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Erster Winterabend/Eurial und Lukrezia [Literatur]

Eurial und Lukrezia Als Kaiser Sigismund zum erstenmal in Siena einritt, ... ... mit Speise und Trank, so sah er sie durchs Fenster und stieg in ihre offenen Arme. Da ging es Kuß um Kuß und mit vollen Segeln zur Liebe, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 136-159.: Eurial und Lukrezia

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/19. Kapitel. Der Sturm bricht los [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Der Sturm bricht los. Eine Thür ging auf, ... ... nur der geringste Theil meines Anliegens. Die Ehrenrettung des jungen Mädchens erfordert einen offenen Akt der Anerkennung. Wenn Sie sich entschließen könnten, sie hier öffentlich zu embrassiren ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 145-155.: 19. Kapitel. Der Sturm bricht los

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/59. Kapitel. Nur keine Lüge mehr! [Literatur]

Neunundfünfzigstes Kapitel. Nur keine Lüge mehr! Es war ein glänzender ... ... war ein schwüler Sommertag, aber es ruhte sich so weich in den Polstern des offenen von englischen Federn geschaukelten Wagens, und der russische Kutscher lenkte seine Pferde pfeilschnell ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 507-516.: 59. Kapitel. Nur keine Lüge mehr!

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/76. Kapitel. Nur eine Kleinigkeit [Literatur]

Sechsundsiebenzigstes Kapitel. Nur eine Kleinigkeit. Es war schon Nacht, als ... ... Kind zurückschlagen, das aus der Mutter Leibe will.« Der Minister stand wieder am offenen Fenster. Athmete er die frische Herbstluft ein, oder verfolgte sein Auge das sternenbesäete ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 661-666.: 76. Kapitel. Nur eine Kleinigkeit

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Zweites Buch/6. Capitul. Macht sich aus dem Staub [Literatur]

VI. Capitul. Macht sich aus dem Staub. Beweiset eine wunderliche Gegenlieb. ... ... sagen weiß. Ja, ich glaub es ungezwungen, daß man diesen Streich auf allen offenen Gassen an den Wochenmärkten wird abgelesen und gesungen haben, so sehr es auch ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 99-103.: 6. Capitul. Macht sich aus dem Staub

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

... zu dessen Partei, die jeden mit dem Buchmaier Vertrauten als offenen Feind ansah; dazu kam, daß der Studentle voll Gift und Galle war ... ... war ihr Aussehen. Der Lehrer saß unbewegt da, wie wenn er mit offenen Augen träumte. Agnes sang, in der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/10. Kapitel. Knecht Ruprecht im Walde [Literatur]

Zehntes Kapitel. Knecht Ruprecht im Walde. Wir verließen Hans Jürgen, ... ... mit der Lampe und denn Crucifix die Höhen suchte, weil allerwegs Sumpf ist und offenen See. Seht, da blitzt schon der Gohlitz durch. Trau Einer dem ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 103-113.: 10. Kapitel. Knecht Ruprecht im Walde

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/69. Kapitel. Alles für einen Andern [Literatur]

Neunundsechszigstes Kapitel. Alles für einen Andern. Die verfinsterte Stirn des ... ... gelagert sah. »Ich brauche Jemand, auf den ich mich verlassen kann, der, offenen Kopfes, fähig ist, im Umgang, in der Gesellschaft sich geltend zu machen. ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 579-587.: 69. Kapitel. Alles für einen Andern

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte und ... ... »Ich wußte, daß du kommen würdest, kommen mußtest!« war sie ihm in die offenen Arme geflogen. Noch nie hatte er sie jubeln hören, noch nie war sie ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 290-334.: 8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vom Vaterunser [Literatur]

Vom Vaterunser Die Reden Christi sind ein Born, der nicht ... ... so muß man denken, daß in und auf diesem Namen , außer dem ersten offenen Sinn, noch etwas Geheimes und Verborgenes ruhe, und daß mit dessen Offenbarung ein ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 641-645.: Vom Vaterunser
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon