Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Auf der Strecke, die der Jagdzug von Hamburg nach ... ... war, antwortete auf die jeweiligen Neckereien des Barons mit jäh aufsprühendem, schlagfertigem Witz, versank aber freilich ebenso rasch wieder in ihre Stummheit, wenn ein Blick aus den ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 49-74.: 3. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/9 [Literatur]

9 Der Sommer des Jahres 1847 kam heran. Im Hause Heißensteins ... ... bitten – es war und blieb vergeblich. Der alte Mann wurde nur ängstlich, versank nur tiefer in seine Grübeleien und wiederholte melancholisch: »Ich darf nicht, guter ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 133-146.: 9

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/4 [Literatur]

4 Beim »Grünen Baum« hatte die Unterhaltung schon begonnen, aber ... ... zu erreichen war. Auf eine Bank unter einem Apfelbaume ließ sie sich nieder und versank in ihre düsteren Gedanken. Eine kurze Zeit nur, und lebhafte, eilende Schritte ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 95-100.: 4

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/16 [Literatur]

16 Die Eisenbahnfahrt dauerte nur wenige Stunden. Schon um zwölf Uhr mittags ... ... Ihre Aussicht schön sei.« Röschen hatte sich stumm neben die Gräfin gesetzt und versank ganz und gar in Bewunderung. – So große Weizenfelder, das ist ja eine ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 194-205.: 16

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Ahnfrau/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Schloßzwinger. Von allen Seiten halbverfallene Werke. Links ... ... Hoffnung auf sein Leben Hast du meines mir gegeben, Das verzweifelnd schon versank. Ja, er wird, er muß gesunden, Heilen müssen jene Wunden ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 688-708.: 5. Akt

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Der Kuli Kimgun [Literatur]

Der Kuli Kimgun Kimgun war ein armer Burmese, so arm wie der Staub ... ... schleppen wollen. Bei der Verladung auf das Schiff brachen die Gerüste, und die Glocke versank in das Wasser. Dort lag sie jetzt auf dem Grund und trotzte aller ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 81-106.: Der Kuli Kimgun

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel So ward Senders Wunsch erfüllt, wenn auch in recht ... ... Der Jüngling hörte mit glühenden Wagen zu, und seine Fäuste ballten sich. Dann versank er in tiefes Brüten. »Das wär' schön«, murmelte er, »alle ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 76-86.: 8. Kapitel

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Der Günstling [Literatur]

... wandte sich mit Bitterkeit von ihr weg und versank in düsteres Nachdenken. Während die Blicke der Männer auf das ... ... wo ich konnte, wollte dann, da sie in ein dumpfes Stillschweigen versank, mich entfernen. »Bleib!« – rief sie schnell, und nach abermaligem ...

Volltext von »Der Günstling«.

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/28. Kapitel [Literatur]

... vorwärts kam, weil der Fuß im Schnee versank und die eisige Luft das Atmen erschwerte. Aber er hatte nicht umsonst ... ... die ihm der Schänkwirt im Dorfe anwies, ließ sich einen Tee bereiten und versank, noch ehe er das Glas ganz geleert, in bleiernen Schlaf. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 273-283.: 28. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/8 [Literatur]

... auf und ab und pfiff entsetzlich falsch oder versank in ein düsteres Schweigen oder pflanzte sich vor Wilhelm hin und starrte ihn ... ... eines unabwendbaren Schicksals, eine leidverklärte Heilige, vor deren Bild sie in An dacht versank. Allmählich kehrte ihre Heiterkeit zurück und wuchs mit dem Gefühle zunehmender ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 410-417.: 8

Gehe, Eduard Heinrich/Libretto/Jessonda/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug. CHOR DER BRAMINEN UND BAJADEREN. Kalt und ... ... zog michs zurück Zu ihm, zu ihm! Doch fern und ferner Versank das Gestad', Die Wellen sangen, Die Stürme braus'ten, ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Jessonda. [Dresden] [o. J.], S. 3-17.: 1. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/10 [Literatur]

10 »Entschuldigen Sie, Gräfin«, sagte er, am Eingang erscheinend und ... ... Zwei trunkene Menschen hatten kein Bewußtsein mehr von Ehre, Pflicht und Treue, ihnen versank die Welt und jegliches Erinnern. Die Sonne stand im Scheitel, Maria war ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 427-438.: 10

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/21 [Literatur]

21 Maria sah dem Kinde nach. Funken flimmerten vor ihren Augen; ... ... – Sie spricht aus dem Schlaf, hat's von klein auf getan.« Maria versank in einen dumpfen Halbschlummer, aus dem sie von Zeit zu Zeit auffuhr, um ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 520-530.: 21

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Innstetten, der Effi, als er sie aus dem Schlitten ... ... Crampas mühte sich, dich zu retten; ich muß es so nennen, aber er versank mit dir.« »Du sprichst das alles so sonderbar, Geert. Es verbirgt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 170-181.: 20. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Die Nachricht von dem Unglück auf dem See hatte Franziska ... ... See, das dem Geistlichen von Nagy-Förös das Leben kostete – selbst das Allerheiligste versank in die Tiefe –, meinem Vorhaben abermals untreu machen zu wollen. Ich entreiße ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 127-131.: 21. Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Barthli der Korber [Literatur]

Jeremias Gotthelf Barthli der Korber Im »rueßigen Graben« am südlichen Abhang hing ... ... auch zMärit. Züsi ging auch gerne. Wenn es schon nicht mehr so in Entzücken versank, so sah es doch vieles, an welches es denken konnte in seiner Einsamkeit ...

Volltext von »Barthli der Korber«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/IX [Literatur]

IX Es war ein schöner, heiterer Frühlingstag des Aprils achtzehnhundert und ... ... nahe von dem Grafen auf seinen heimischen Bergen gefunden wurden. Auch der Graf versank in düstre Schwermuth. Alle Versuche, Nachrichten über Evremont einzuziehen, waren vergeblich gewesen, ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 169-193.: IX

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Die Wallfahrt [Literatur]

Die Wallfahrt Zu meiner Kinderzeit hat man in Sonnenreuth den Schulzwang noch ... ... auf einer einsamen, sumpfigen Wiese angelangt, bei jedem Tritt tief in dem nassen Moor versank. Das bestärkte mich noch in dem festen Glauben, daß hier der ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 255-267.: Die Wallfahrt

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Marmorbild [Literatur]

... als ein Fieberkranker in die wunderlichsten Träume versank. Bianca aber saß noch lange auf der Terrasse oben. ... ... Herberge. Hier verschloß er sich in sein Zimmer und versank ganz und gar in ein hinstarrendes Nachsinnen. Die unbeschreibliche Schönheit der Dame, ... ... weiter von ihr entfernte, bis sie ihn endlich ganz verloren geben mußte, da versank sie in eine tiefe Schwermut, ...

Volltext von »Das Marmorbild«.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/5 [Literatur]

V Weniger klar ließ sich erkennen, was sie als Gattin war ... ... irgend ein Anspruch des Lebens aus den Träumen empor, in die sie nur allzugern versank, so bedurft' es eines Augenblicks, ehe sie sich wieder fand, und der ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 209-215.: 5
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon