Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/6. Ut Lenken ward en Ked [Literatur]

6. Ut Lenken ward en Kęd Son Püsseln un Garneern ... ... Maria ęr. To Pingsten kumt se mal mitsams ęr Docter. Dat ward en Lęben vœr de beiden Jungs! Min Dochter ward sik ok vun Harten frein, De hollt noch jümmer vęl vun ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 251-254.: 6. Ut Lenken ward en Ked

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Die Luft ward rein ... [Literatur]

Die Luft ward rein ... Die Luft ward rein von »Gott«, nun ist das Weltall frei – auf, spannt die Bogen nach den fernsten Sternen!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 142.: Die Luft ward rein ...

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An einen guten freund als er Doctor ward [Literatur]

An einen guten freund als er Doctor ward B.N. Mein freund/ sein grosser ruhm braucht zwar kein fremdes licht: Denn ein geschminckter vers macht keinen Doctor nicht. Jedoch der alte brauch/ der wohl nach uns wird bleiben/ Heist mich ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 242-243.: An einen guten freund als er Doctor ward

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/40. Wenn einer wat ward [Literatur]

40. Wenn einer wat ward »Karl Zunkel«, seggt de Herr von Schwutscher, »Ich ... ... bet an den Bähn, As wir hei nu en Wunnerdird, Un ward den Backenbort sick striken. De Knechts, de stahn üm em un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 296-297.: 40. Wenn einer wat ward

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/451. Wie die Wartburg erbauet ward [Literatur]

451. Wie die Wartburg erbauet ward Über Eisenach, wo der alten Sage nach in grauen Zeiten ein ... ... ), so kam er das Hörseltal entlang, der Spur eines Wildes folgend, und ward durch den Anblick eines Felskegels überrascht, der, sonnig angestrahlt, sich hoch über ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 312-314.: 451. Wie die Wartburg erbauet ward

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/57. Wie Lewfrid zu ritter geschlagen ward [Literatur]

57. Wie Lewfrid zů ritter geschlagen ward in gegenwertigkeyt des künigs auß Castilien, und wie der schiltbůb der junckfrawen ... ... im auch der könig wapen und schilt mit schöner und lobwirdiger blasimierung. Also ward Lewfrid auff einen tag geadelt und zů ritter geschlagen. Alsbald der ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 411-413.: 57. Wie Lewfrid zu ritter geschlagen ward

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/13. Wie Leufrid des graffen kämerling ward [Literatur]

13. Wie Leufrid des graffen kämerling ward, und wie er von ... ... dem graffen für sein kämerling angenummen ward, hielt er sich so wol, das im sein herr aller geschefft ... ... gar ein ferr und weit reyß zů einem andern graffen geschickt ward, welcher seinen herrn nach verwandt was. Underwegen fügt sichs, das ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 300-303.: 13. Wie Leufrid des graffen kämerling ward

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/3. Wie Lewfrid von seiner muter genomen ward [Literatur]

... trůg man die speiß und tranck für, und ward das mal mit grossen freuden vollendet. Also nam Hermannus der kauffmann das ... ... wol studierten, so das sich menigklich jung unnd alt, ab ihrem fleiß verwundren ward, und in sonderheyt ab Lewfriden. Derselb so gantz hohen sinnreichen ... ... regierer. Lewfrid demnach er nun zů künig erwölet ward, fieng er an die empter zů besetzen, ein jeden ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 273-275.: 3. Wie Lewfrid von seiner muter genomen ward

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/5. Als Herr Johann Michels zu Leipzig Doctor ward [Literatur]

5. Als Herr Johann Michels zu Leipzig Doctor ward Nun ist es vberhin. Der Berg der ist erstiegen, Den ihr mit Lust könnt sehn zu ewren Füßen liegen, Was euch so lange Jahr' hat Müh' vnd Schweiß gemacht Vnd vmb so manche ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 658-660.: 5. Als Herr Johann Michels zu Leipzig Doctor ward

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/61. Von Gedult/471. Socrates ward beschüt [Literatur]

... Schimpff das 471. Socrates ward beschüt. Socrates der het zwo Frawen. Und uff einmal kriegten ... ... saß uff ein Bloch. Da beschüten in die bösen Weiber mit Wasser. Er ward nie bewegt in Ungedult, dan das er sprach: ›Ich wüßt wol, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 276.: 471. Socrates ward beschüt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/456. Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward [Literatur]

456. Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward Der eiserne Landgraf hinterließ einen ... ... ewige Zeiten. Am nächsten Tag ward die Burg bis auf den Grund zerstört und abgebrochen, und Holz und ... ... Pferde an sich genommen, dieweil ihn auch durstete. Als das dem Landgrafen geklagt ward, ließ er dem Ritter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 316-317.: 456. Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/27. Wie der heyrot beschlossen ward [Literatur]

27. Wie der heyrot beschlossen ward, unnd wie sich die wittfrauw so lang mit listen erweret, ihr aber ... ... frawen auch verkünden, deß sie dann gar wol zůfriden was. Also ward alle ding, so zů einem so schnellen hochzeit von nöten was, gantz ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 89-92.: 27. Wie der heyrot beschlossen ward

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/29. Wie Gabriotten der krantz geben ward [Literatur]

29. Wie Gabriotten der krantz geben ward, so er auff dem ... ... dem, so ein solcher zů theil würft.‹ In dem ward der dantz angehaben. Philomena den schönen wolgemachten krantz nam, mit grossen ... ... , die gab von seiner allerliebsten junckfrawen nam, sie freündtlichen umbfahen ward, das in dann zů beyden seiten ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 268-270.: 29. Wie Gabriotten der krantz geben ward

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward [Literatur]

Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward Der Eigensinn der Zeit zog mich und Henrietten In Hymens Haus, trotz aller Gegenwehr. O Liebe, bind uns da fein fest mit Blumenketten, Und hüt' uns durch ein Freüdenheer, Sonst werden wir uns bald ins ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 65.: Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/35. Von dem Bapst/348. Ein Babst ward verdampt [Literatur]

... Ernst das 348. Ein Babst ward verdampt. Uf einmal was ein Babst kranck, der gab seinem ... ... der Beicht absolvieren mocht für Pein und für Schuld. Der Babst starb und ward verdampt. Darnach erschein der Babst dem Caplan mit einem trurigen Angesicht und ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 212.: 348. Ein Babst ward verdampt

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] [Literatur]

[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen; Denn von dieser Welt und von der andern, Welche Pracht und welche Wonn' in ihnen Eine minder edle Seele rühre, Nichts von Allem ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 71-72.: [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Die ewige Hochzeit. Liebeslieder/Und die Welt ward mein eigen [Literatur]

Und die Welt ward mein eigen Deine Augen verschweigen nichts mehr, Und die Welt ward mein eigen. Mit roter Geigen Genuß spielen die Tage uns auf, Die vielen Lieder sind Blumen vor unserm Fuß. Die Liebe steht wie ein singender Vogel ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 198-199.: Und die Welt ward mein eigen

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/14. Wie Lewfrid ob dem nachtimbis überlauffen ward [Literatur]

... zů seinem herren kam und aber den pracken nit mit im bracht, ward er fast zornig über den knecht. Der dorfft aber nit sagen, wie ... ... gar in bauch kommen. Der brůder gab seinem pferdt ein meßlin gersten, so ward seines pracken auch wol gepflegen. Nachdem er sich nun seines ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 303-306.: 14. Wie Lewfrid ob dem nachtimbis überlauffen ward

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Emanuel Geibel/1. [Dir ward das Köstlichste verliehen] [Literatur]

1. Dir ward das Köstlichste verliehen In dieser Tage Sturm und Drang: Ein Sinn ... ... aus meiner Brust. Als müsst es wonnig sich verbluten, Vor Sehnsucht ward das Herz mir weit, Und durch mein Sinnen liess ich fluthen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 130-139.: 1. [Dir ward das Köstlichste verliehen]

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/7. Wie Lewfrid eines tags in dem gartten funden ward [Literatur]

... graffen in dem gartten bey einem rosenstock funden ward, als er nach seiner alten gewonheyt gar lieblichen sang, und wie in ... ... an, fůrt in mit im zů seiner tochter. Sobald Lewfrid junckfrawen Angliana ansichtig ward, von stund an ist der flammen der liebe in im von newem ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 283-285.: 7. Wie Lewfrid eines tags in dem gartten funden ward
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon