Hans Sachs Die gedultig und gehorsam marggräfin Griselda Ein comedi mit 13 personen, hat 5 actus
Georg Büchner Dantons Tod Ein Drama
Georg Büchner Leonce und Lena Ein Lustspiel
Georg Wickram Das Narrengiessen Ein kurtzweilig Faßnachtspyl / so zu Colmar von einer Burgerschafft gespylt worden ist / vff der Herren faßnacht / In dem Jar M.D.XXXVII Hierin ein jeder mag erfaren / Wie er sol giessen artlich Narren / Kurtz / lang ...
Georg Wickram Der verlorene Sohn
Georg Heym Atalanta oder die Angst
Georg Rollenhagen Vom reichen Manne und armen Lazaro Ein Deutsche Action
Wolfgang Schmeltzl Comoedia der Hochzeit Cana Galilee dem Ehstandt von Gott geordent / zü Eren allen gotförchtigen Christlichen Eheleutten. Gesellen vnd Junckfrawen / die sich in die heyligen Connschafft geben wöllen / zü trost vnnd vndereicht. Allen Bösen vnzüchtigen /halsstarrigen eißern zur Besserung / gehalten zů Wie ...
... , Laß mich dir sagen: ich hab' einst gehört, Daß diese schöne Frau im Erdenleben Am Nacken hatt' ein ... ... RÜPEL. Ja, ja, das kann wohl seyn. Ich habe von Einem gehört, der ein ganzes Fuder Holz gefressen hat. PFERDEPHILISTER. Jetzt, meine ...
... , um derentwillen ich Euch heut im voraus meinen gehorsamsten und alleruntertänigsten Respekt zu vermelden komme. TOINETTE. Es leben die Schulbänke, ... ... strebt und schmachtet, als zeit seines Lebens zu verbleiben, verehrtes Fräulein, Euer gehorsamster, untertänigster und allergetreuster Diener und Ehegatte. TOINETTE. Da kann ... ... immer gefunden, wir täten besser, nur dem Publikum anzugehören. Das Publikum ist bequem: da ist man niemand ...
Elfter Auftritt. Argan. Beralde. ARGAN. Hättest du ... ... muß sagen, die Ähnlichkeit ist unglaublich groß; aber man hat schon viel von dergleichen gehört, und solche Naturspiele wiederholen sich sehr oft. ARGAN. Ich bin ganz erstaunt ...
... wird. KLYTAIMESTRA. Untadlig! Welche Griechenstadt gehört ihm denn? AGAMEMNON. In Phthia liegt sie um ... ... AGAMEMNON. Nun höre, meine Gattin, und gehorche mir. KLYTAIMESTRA. Worinnen? Dir zu folgen bin ich stets gewohnt ... ... Leid uns beiden verhängt! Dies freundliche Licht, Ach, die Sonne gehört mir nicht mehr! O weh! O weh! ...
... und Euch die Ehre entgehen lassen, der Fakultät anzugehören? BELINDE. Sie hat vielleicht eine Liebschaft im Kopfe! ANGELIQUE. Wenn ... ... . Es wäre aber doch möglich, daß Eure Ratschläge nicht das Glück hätten, Gehör zu finden. BELINDE. Das macht, weil ein so musterhaft ... ... Mädchen wie Ihr nichts danach fragt, Ihrem Vater gehorsam und seinem Willen untertänig zu sein. Das war ehemals ...
... am meisten daran liegt, daß besagtes Dokument in gehöriger Form verfaßt sei, selbst aussuchen wird.« CLEANTHE. Dagegen ist nichts zu ... ... »Item, drei große Musketen, ganz mit Perlmutter eingelegt, nebst den dazu gehörigen Gabeln; Item, ein Ofen von Ziegelsteinen nebst zwei Retorten ... ... – Hat man wohl je von einem solchen Wucher gehört? und kann er nicht mit den haarsträubenden Zinsen zufrieden ...
... wundervolles Versprechen! VALERE. Ja, wir haben uns gelobt, uns auf ewig anzugehören. HARPAGON. Das wollen wir doch erst sehen; ich werde euch schon ... ... alle Mühe gehabt habe, ihre Bedenklichkeit dahin zu bringen, daß sie meiner Liebe Gehör gab. HARPAGON. Wessen Bedenklichkeit? VALERE. Eurer Tochter; ...
... zuvor. Rabenaas! TOINETTE wie zuvor. Und sie wird mir mehr gehorchen als Euch. ARGAN stillstehend. Angelique, willst du mir die infame ... ... Fluch. TOINETTE im Weggehen. Und ich enterbe sie, wenn sie Euch gehorcht. ARGAN wirft sich in seinen Lehnstuhl. Ach! ...
... Tun will ich es, ob sie gehorcht, bangt mir: Gern opfr ich noch die gefällige Müh, ... ... muß den Gatten uns Erkaufen, dem als Herren unser Leib sodann Gehört; und dies ist übler als das Übel selbst! Dabei ist großes ...
... er so viele Bäume haben muß! Herr Jesu Christ! habt Ihr gehört den Schuß? DON JUAN. Noch nicht; dort schleicht ein Jäger ... ... den Himmel glühn in roter Pracht, Als flammt' in Lüften hoch ein Meteor, Und als ich näher kam, wars brennend Rohr; ...
... Neapel Euch bezeugen kann, welcher Familie ich angehöre. ANSELME. Sachte, sachte! Bedenkt, was Ihr sagen wollt. Ihr ... ... Meine Zeugen sind der spanische Kapitän; ein Petschaft von Rubin, das meinem Vater gehörte; ein Armband von Achaten, das meine Mutter mir um das Handgelenk gebunden ...
... und ihm die Achtung und den Respekt und Gehorsam erweist, die ein Sohn seinem Vater schuldig ist. CLEANTHE. Ach, ... ... du kannst ihm beteuern, daß, wenn er mir Marianen läßt, er den gehorsamsten aller Menschen in mir finden soll, und daß ich nie das geringste ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro