... die Nazis zum offenen Angriffskrieg übergingen, unternahmen sie einige ziemlich vorsichtige Versuche, den Geist und den Widerstandswillen derer ... ... VORSITZENDER: Der Gerichtshof ersucht, daß, wenn er sich auf 15 Minuten zurückzieht, die ... ... , wie ich sie geschildert habe, tatsächlich zugetragen haben. Vielmehr wird sicherlich versucht werden, die persönliche Verantwortung abzuschwächen ...
... war er, das ist auch aus seinem ganzen Verhalten ersichtlich gewesen, der Ansicht, daß er eben mehr ... ... gerieten? VON MANSTEIN: Nein, an sich brauchten sich die Kommandierenden Generale um diese Einsatzgruppen nicht zu ... ... OBERST TAYLOR: Sie erinnern sich an den Reichenau-Befehl und erinnern sich, daß Ihnen nahegelegt wurde ...
... er mehrere Male das Lager besucht; später hat er als Chef des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) das Lager besucht, obwohl dies seltener war. ... ... gesandt. Der Gerichtshof wird sich erinnern, daß sich die Verantwortlichkeit Kaltenbrunners sowohl auf die Kriminalpolizei als ... ... 291 vorgelegt wurde. Es handelt sich um das Schreiben des Kommandeurs der Sicherheitspolizei und des SD für den ...
... möglich, in welcher Weise die Militarisierung in Deutschland vor sich ging. Sie trägt den Titel: »Die organische Eingliederung der deutschen ... ... morgen ungefähr 12 Dokumente dem Gericht übergeben worden; es hat sich bei der Durchsicht jenes Verzeichnisses ergeben, daß kein einziges dieser Dokumente darin ...
... und sich zu verteidigen. 3. Es ist die einstimmige Ansicht der untersuchenden Ärzte, daß Julius Streicher geistig gesund und daher wohl in ... ... 8. Alle Originaldokumente befinden sich nun in Safes des Dokumentenraumes, wo sie sicher aufbewahrt bleiben werden, bis ... ... Kreisleiter, um zwei Beispiele anzuführen, konnten sich dieser Organisationen in der Durchführung ihrer Aufgaben bedienen, wenn sie mit ...
... Wahl am 5. März, die letzte sicherlich innerhalb 10 Jahren, voraussichtlich aber in 100 Jahren sei.« ... ... Beweismaterial für diesen Teil des Tatbestands vorlege, möchte ich das Gericht ersuchen, sich die fünf Grundsätze gegenwärtig zu ... ... , ausgelassen wurden, und die Anklagevertretung wird versuchen, Ihre Wünsche hinsichtlich der anderen Dokumente zu befriedigen. DR ...
... , mit dem Braunhemd bekleidet. Lärmender Widerstand entwickelte sich sofort, in der Absicht, den Sturz des Kabinetts Brüning herbeizuführen. ... ... von Volk und Staat vom 24. März 1933 gesichert hatten. Es lohnt sich, die Schritte, die zur tatsächlichen Machtergreifung ... ... man auch keine Mehrheit im Reichstag, sicherlich nicht eine Zwei-Drittel-Mehrheit, sicherstellen. Weiterhin führte ...
... die die Staaten entzweien könnten, haben beschlossen, ihre gemeinsamen Absichten in dieser Hinsicht in einem Vertrage zu ... ... und infolgedessen zu diesem Zeitpunkt (X-2 Tag) die Absicht sich ändern kann. Von Stülpnagel sagt, daß er ... ... – wenn ich richtig verstehe, bezieht sich das auf eine verstärkte Grenzsicherung – »an der tschechischen Grenze ...
... kurze Pause zu machen, um sich die Umstände zu vergegenwärtigen, unter denen sich diese Ereignisse abspielten. Die ... ... Flugplätze anlegen werden. Ich hätte die Absicht, mir das Gelände unter diesem Gesichtspunkt anzusehen.« Der letzte Teil ... ... glaube nicht. Der Gerichtshof wird sich vertagen. [Der Gerichtshof vertagt sich bis 4. ...
... Sie daraus, daß Canaris der Ansicht war, von Papen wolle absichtlich in einer exponierten politischen Stellung bleiben ... ... daß die Gestapo und der SD sich entgegen der Absicht und der befehlsmäßig bekanntgegebenen Absicht der Heeresleitung in die Polenangelegenheit direkt hinter ... ... dazu, als es erstens von der Absicht, ich glaube schon von der Absicht, bevor sie Befehl wurde, ...
... bezeichnet. Im gleichen Artikel erklärte er sich bereit, sich mit mir in der freundschaftlichsten Weise über diese Frage ... ... wieder zum Ausdruck gebracht, daß die Auslandsdeutschen sicher die letzten seien, die sich zu einer Kriegshetze oder gar ... ... einem oder in mehreren Staaten beauftragt worden seien oder von sich aus versucht hätten, diesen Staat von innen ...
... 1 bis 3 Generationen umfassende Zeit gesucht werden. Bevor er sich der Frage der Behebung der ... ... unerhebliche Ansatz von Devisen zur Sicherstellung der Ernährung durch Einfuhr steigere sich bei Mißernten zu katastrophalem Ausmaß.« ... ... die Alpen nach Oberitalien sehr schwierig sein dürfte, und sich voraussichtlich an den starken italienischen Befestigungen festlaufen würde, läge der Schwerpunkt ...
... achten: »Es hat sich erwiesen, daß diese öfters sich harmloser Unternehmungen als Tarnung bedienten und ... ... Sie es nochmals: »Es hat sich erwiesen, daß diese öfters sich harmloser Unternehmungen als Tarnung bedienten und ... ... der SS ernannt. Von Neurath sagte, er habe nicht die Absicht, sich Himmler zu unterstellen. Darauf hätte Hitler gesagt, das sei ...
... Frankreich wird ein Krieg auf Leben und Tod. Die Ansicht, sich billig loskaufen zu können, ist gefährlich; ... ... zwischen Japan und den Vereinigten Staaten ausbrechen. Japan verließ sich auf diese Zusicherungen, als es die Vereinigten Staaten angriff. Über ... ... gegen Amerika rechnen. Sie seien der Ansicht, daß dieser Krieg sich über fünf Jahre oder mehr hinziehen ...
... sich auch, nach welchen völlig unsinnigen Gesichtspunkten, beziehungsweise nach Gesichtspunkten, die sich ein normaler Mensch nicht erklären kann ... ... würde. Wir sind der Ansicht, daß, solange Heß sich weigert, gewöhnliche harmlose Heilmittel anzunehmen, sogar ... ... , und daß er, wie das Gericht vielleicht mit Absicht erklärt hat, sich nicht »angemessen« verteidigen kann. ...
... SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Ich möchte, daß Sie sich die Ansichten anhören, die der Angeklagte Raeder zum ... ... wir noch ein weiteres Beispiel. Sie erinnern sich an Civitella? Erinnern Sie sich, was Ihre Truppen in Civitella ... ... ich Sie verletzen will, doch ich möchte, daß Sie versuchen, sich daran zu erinnern. Hat nicht General Herr zahlreiche Beschwerden über ...
... von verschiedenen Zwischenfällen begleitet waren. Angesichts dieses doppelten Mißerfolgs entschlossen sich die Deutschen, ihre Taktik zu ... ... norwegischen Nationalsozialisten zu unterstützen und zu beaufsichtigen. Da dies unter dem Gesichtspunkt der Machtergreifung und der Verwaltungspraxis ... ... den größten Widerstand gegen ihre Absichten. Ihre Maßnahmen richteten sich gegen Universitäten und Lehranstalten. ...
... wieder hingeschickt. Sie kamen, um die Universitätsbüros zu durchsuchen und die Liste sicherzustellen; da diese aber sorgfältig ... ... noch wichtiger; hier handelt es sich um die Anführer der Sicherheitspolizeitrupps. Diese Sicherheitspolizei pflegte meistens in den ... ... Möglichkeiten zu unterdrücken oder zu beschränken. In positiver Hinsicht handelt es sich darum, Dokumente und Propagandainstrumente hervorzubringen und ...
... London gewesen und habe dort Rückversicherungen bei den Westmächten gesucht. Es habe sich hier das wiederholt, was ... ... .« Dies zeigt die Politik hinsichtlich der unsicheren Neutralen. Schon im September 1940 besprach der Angeklagte ... ... . Das folgende Stadium bezieht sich auf den Versuch, Japan zum Angriff gegen die Sowjetunion zu veranlassen. ...
... zumindest diese Länder davon abzuhalten, sich einer Kombination anzuschließen, die den deutschen Absichten entgegenstand, wenn auch nicht ... ... die Nazis, wie wir später sehen werden, imstande, sich Österreich zu sichern, nachdem sie es innerlich ... ... November 1937, in dem er mitteilt, daß er Warschau besuchte und sich auf dem Wege in Berlin ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro