... -56, OKW(A)-1115, OKW(A)-1116(a), OKW(A)-1117, OKW(A)-3159 • Beispiele: VIII ... ... XXI, 432 ; D: OKW(A)-315, OKW(A)-324(a), OKW(A)-324(b), OKW (A)- ...
... )-25, Pol. L.(A)-26, SS(A)- 106, SS(A)-111 • Ortsgruppenleitung ... ... -3237, F-989, SD(A)-5, SD(A)-10, SD(A)- 27, SD(A)-39 • Spannungen innerhalb ... ... 3051, PS-3063, Pol. L.(A)-54(a), Pol. L.(A)-54(f) • Stürmerkästen: ...
... : C-136, C-138, PS-2360, OKW(A)-246, OKW(A)-252, OKW(A)-254 • Besprechung Hitler-Keitel 21 ... ... XXI, 400 , 664 ; D: SS(A)-102, SS(A)-103 • Sudetendeutsche Partei • ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... 20 f, 29 f • Anhang A: I, 74 f • Anhang B: I ... ... • Berichtigungsantrag der Anklage: I, 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • ...
A Abessinien • Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45 ... ... : XVI, 642 Arbeitserziehungslager : I, 276 , 300 ; XI, 277 f; XV, ... ... : XIX, 172 f; D: Pa-47 Ardennen-Offensive : I, 57 ; VI, ...
... Eidesstattliche Erklärung (Generalstab): XXI, 430 ; D: OKW(A)-712(a) Knoblauch , ... ... 444 f; D: OKW(A)- 1101, OKW(A)-1402, OKW(A)-1629, OKW(A)- 1640 Kühl , ... ... 300 , 520 ; D: Pol.L.(A)-37, Pol.L.(A)-58(a) Kulmbach , Hans, ...
... Naumenko , Theodor: VII, 545 Naumoff , A. N., Lehrerin: VII, 429 Navak , Kazimir: ... ... 424 f, 474 Nikitschenko , I. T., Generalmajor, Mitglied des Gerichtshofs für die Sowjetunion: XII, ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... XVII, 396 Tolstoj , Leo (Lev Nikolajevitsch): I, 64 ; VII, 212 ... ... • Tschechenkrise: XV, 393 , 399 Trainin , A. N.: I, 9 Trainine , A. M., russischer Völkerrechtler • ...
A Abel • Bericht über die ... ... D: D-851 Albrecht , Gesandter, Leiter der Rechtsabteilung des A. A.: XX, 171 Albrecht , Kreishauptmann • Eidesstattliche ... ... 564 Atherton , Henry K., Hilfsankläger für die Vereinigten Staaten: I, 2 • Anklagevortrag ( ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 Ickes : IV, 164 Ihn , Direktor der Krupp-Werke: III, 499 Ilsemann , Oberfeldwebel: VII, 440 Imbusch : IV, 88 ...
Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß. 1 A An den Internationalen Militärgerichtshof Entsprechend dem Auftrag des Gerichtshofes haben wir, die medizinischen Sachverständigen der sowjetischen Delegation zusammen mit den Aerzten der britischen Delegation und in Anwesenheit eines Vertreters der amerikanischen ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens ... ... jedoch ein Mitglied nur durch seinen Stellvertreter ersetzt werden. Artikel 4: (a) Für Verhandlungen und Entscheidungen des Gerichtshofes ist die Anwesenheit aller vier Mitglieder des ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben die Unterzeichneten ... ... . Die Schlußfolgerung, die die Ärzte der britischen Delegation, Lord Moran, Dr. T. Kees und Dr. G. Riddoch, und die Ärzte der sowjetischen Delegation, ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... durch seine Bemühungen wurde die Schaffung der Kriegsmaschine Hitlers gewährleistet. a) In dem geheimen Gesetz vom 21. Mai 1935, nach dem ... ... Deutschland Krieg zu führen beabsichtigte und keine Gründe dazu hatte. a) Schacht nützte die unter seiner Leitung ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im Absatz H ausgeführt, wurde unter Androhung des Entzuges von Lebensmitteln, Geldmitteln und Ausweispapieren verlangt, daß sie einen feierlichen Eid ...
A. Die Nazi-Partei als Mittelpunkt des gemeinsamen Planes oder der Verschwörung. Im Jahre 1921 wurde Adolf Hitler der oberste Führer (schlechtweg »der Führer« genannt) der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, auch bekannt als Nazi-Partei, die in Deutschland im Jahre 1920 gegründet ...
A. Ermordung und Mißhandlung der Zivilbevölkerung von oder in besetzten Gebieten und ... ... Morde und Mißhandlungen umfaßten: a) Ermordungen und Mißhandlungen in Konzentrationslagern und ähnlichen von den Deutschen in den ... ... Sowjetunion, abgesehen von den in den Lagern verübten (siehe oben unter a), umfaßten zu verschiedenen Zeiten während der Besetzung ...
Anhang A. Feststellung der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen für Verbrechen, aufgezählt in Anklagepunkten eins, zwei, drei und vier. Die nachstehend unter dem Namen jedes einzelnen Angeklagten gemachten Angaben enthalten Tatbestände, auf die die Anklagebehörden sich unter anderem in der Feststellung der Verantwortlichkeit der einzelnen Angeklagten gemäß ...
A) Ermordung, Ausrottung, Versklavung, Deportation und andere unmenschliche Handlungen gegen Zivilbevölkerungen vor oder während des Krieges. Für die oben erwähnten Zwecke betrieben die Angeklagten in Deutschland eine Politik der Verfolgung, Unterdrückung und Ausrottung aller Zivilisten, die die Nazi-Regierung und dem in Anklagepunkt Eins ...
Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ ... ... (British Element) BERLIN B.A.O.R. An den Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes Ich ... ... Verbreitung in der britischen Zone erhalten hat. Unterschrift: W. H. A. BISHOP General-Major Chef, PR/ ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro