Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/N [Geschichte]

N »Nacht-und-Nebel«-Erlaß – (Exekutionen oder Verschleppungen nach Deutschland – Geheimhaltung des Schicksals der Opfer): I, 47 , 260 , 299 , 409 ; II, 152 ; IV, 301 f; VI, 204 f, 374 ; ...

Volltext Geschichte: N. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 82-96.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/U [Geschichte]

U U-Boot »Sfax« – Versenkung: XIII, ... ... • Deutsche Verluste: XIII, 328 • Einzelne U-Boote • U-»Schacht«: • Siehe U-507 • U-3: V, 240 ; ... ... 54, Rae-11 bis 13 U-Bootwaffe • Befehlshaber der U-Boote – Unterstellung: XIII ...

Volltext Geschichte: U. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 142-155.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/Z [Geschichte]

Z Zarskoje Selo – Abtransport von Kunstwerken: I, 271 ; VIII, 70 , 91 f; D: USSR-49, USSR-51(2), USSR-157 Zentrale Planung • Siehe Vierjahresplan – Zentrale Planung Zentrumspartei – Auflösung: IV ...

Volltext Geschichte: Z. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 165-169.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/N [Geschichte]

N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... • Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 432 ; D: OKW(A)-336 Neidhold ... ... Zeuge: VIII, 604 f • Fragebogenaussage über amerik. U-Bootkrieg gegen Japan: I, 354 ; XIII, 490 ; ...

Volltext Geschichte: N. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 340-347.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/Z [Geschichte]

Z Zablodowsky , David: II, 243 Zakrzewski , Professor ... ... 24 , 80 Zolling : IX, 263 Zorya , N. D., Generalmajor, Staatsjustizrat III. Klasse, Hilfsankläger für die Sowjetunion • Anklagevortrag ...

Volltext Geschichte: Z. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/U [Geschichte]

U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX, 648 • Forschungsinstitut für die Luftwaffe: III, 435 • Generalluftzeugmeister: IV, 453 ; IX, 95 • Konzentrationslager-Besuch: IX, 112 Uiberreither , Siegfried, Gauleiter ...

Volltext Geschichte: U. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 441-442.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II A zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone Militärregierung für Deutschland (U. S.) [Geschichte]

... anzuschlagen. 2. Die Rechtsabteilung der Militärregierung für Deutschland (U.S.) ersucht, daß Sie uns sobald als möglich über den Anschlag der ... ... getroffenen Vereinbarungen. Unterschrift: CHARLES FAHY Direktor 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F. ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II A zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone Militärregierung für Deutschland (U. S.). Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 118-119.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/E [Geschichte]

E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. d. SD über die Errichtung: IV, 346 f, 416 f; XIX, 539 f; XX, 152 f, 632 f, 643 , 692 f; XXI, ...

Volltext Geschichte: E. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 22-24.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Dönitz [Geschichte]

Dönitz. Dönitz ist unter Punkt 1, 2 und 3 angeklagt. 1935 übernahm er das Kommando über die erste U-Boot-Flottille, die seit 1918 in Dienst gestellt worden war, wurde 1936 Befehlshaber der Unterseebootswaffe, 1940 Vize-Admiral, 1942 Admiral und am 30. Januar ...

Volltext Geschichte: Dönitz. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 350.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Gerichtshof! Wir möchten das mit dem Buchstaben »N« gekennzeichnete Urkundenbuch vorlegen, welches sich mit dem nächsten Abschnitt des Falles befaßt ... ... der Zwischenzeit hielten sie es für vorteilhaft, sich hinter Persönlichkeiten zu verschanzen, wie z.B. hinter« Seyß-Inquart, dem vermöge seiner Stellung in Österreich auch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklagebehörde/Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken [Geschichte]

Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken: HAUPTANKLÄGER: General R. ... ... Justizstaatsrat zweiter Klasse M. Y. Raginsky Justizrat dritter Klasse N. D. Zorya Oberjustizrat L. N. Smirnow Oberst D. S. Karev Oberstleutnant J. A. Ozol ...

Volltext Geschichte: Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 4-5.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Kaltenbrunner/Schlußfolgerung [Geschichte]

Schlußfolgerung Schlußfolgerung. Der Gerichtshof entscheidet, daß Kaltenbrunner nach Anklagepunkt 1 nicht schuldig ist. Er ist schuldig nach Anklagepunkt 3 u. 4.

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 331.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR WARREN F. FARR, HILFSANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: ... ... nun mit der Organisation der SS befassen. Die Dokumentenbücher dieses Falles tragen den Buchstaben ›Z‹. Da die Dokumente sehr umfangreich sind, haben wir sie zur besseren Übersicht in ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 182-218.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... feindlichen Luftüberwachung für deutsche U-Boote zu gefährlich war. Dem Nachteil des U-Bootkrieges innerhalb des Operationsgebietes ... ... Korvettenkapitän Kuppisch aus dem Stabe des Befehlshabers der U-Boote die Geschichte von »U-386« erzählt habe, einem Boot, dessen ... ... persönlichen Berührungen, die zwischen den U-Bootkommandanten und dem Stabe des Befehlshabers der U-Boote stattfanden, ist das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... erklärt – »die meisten der U-Boote, also über 90 Prozent der U-Bootwaffe, kämpften bereits an ... ... in meinem Urkundenbuch, Band III. Es ist ein Kriegstagebuch des U-Bootes U-30. Der Auszug ist vom 11. ... ... Beweisaufnahme. Es ist ein Auszug aus GB-222, Kriegstagebuch des U-Bootes U-30 vom 14. September. Ich lese ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Am 5. September Flugzeug sichtet U-Boot. Am 6. September U-705 durch Flugzeugangriff wahrscheinlich verloren. ... ... hängen, das unterbricht natürlich diese Alarmbereitschaft des U-Boots vollkommen. Das U-Boot ist dann also rettungslos irgendeinem Fliegerangriff ... ... sind die Kriegstagebücher des Befehlshabers der U-Boote und der beteiligten U-Boote der Kapitänleutnante Hartenstein, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Dönitz/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

... wurde dem Feind fast ausschließlich von ihren U-Booten zugefügt, wie die Millionen Tonnen alliierten und neutralen versenkten ... ... lediglich die Entscheidung über die Anzahl der U-Boote in den einzelnen Gebieten vor. In Zusammenhang mit der Invasion Norwegens z.B. machte er im Oktober 1939 für U-Boot-Stützpunkte Vorschläge, von ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 350-351.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Rosenberg/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Als Leiter des APA leitete er eine Organisation ... ... Agenten in allen Teilen der Welt Intrigen betrieben. In seinen eigenen Berichten behauptet er z.B., daß der Beitritt Rumäniens zur Achse im wesentlichen auf die Tätigkeit des ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 331-332.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Dönitz [Geschichte]

Dönitz. Dönitz ist unter Punkt Eins, Zwei und Drei angeklagt. 1935 übernahm er das Kommando über die erste U-Boot-Flottille, die seit 1918 in Dienst gestellt worden war, wurde 1936 Befehlshaber der Unterseebootwaffe, 1940 Vize-Admiral, 1942 Admiral und am 30. Januar ...

Volltext Geschichte: Dönitz. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 633.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Dönitz/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

... Kriegsjahre, der Hauptschaden jedoch wurde dem Feind fast ausschließlich von ihren U-Booten zugefügt, wie die Millionen Tonnen alliierten und neutralen versenkten Schiffsraumes beweisen. ... ... . Das Oberkommando der Kriegsmarine behielt sich lediglich die Entscheidung über die Anzahl der U-Boote in den einzelnen Gebieten vor. Im Zusammenhang mit der Invasion Norwegens ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 633-634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon