... entging, in deinen Zweigen, Und was du jugendlich an Blut vertan, Das nennst ... ... Laß sterben unfruchtbar, die anmutleer, Rauh von Natur und wüst nicht zur Vermehrung taugen; Sieh ihre Bestbegabten; dir ...
... Ein Haftbefehl wird gegen ihn ausgestellt. Nachdem er für ungefähr fünf Monate versteckt bleibt, wird ... ... von allen Ländern ein, und gibt auch der Regierung allgemeine Unterstützung mit seinen Schriften. ... ... religiöse und moralische Gesprächsthemen, über das »Okkulte« und über Reisen, Geographie und Topographie ...
... auch seine Hilfe verdienen. Wir müssen umkehren und wiederum würdige Kämpfer des Kreuzes sein.« ... ... eigenwilliger Mensch, angetrieben, wie ich glaube, unsere Gelübde anzunehmen und der Welt zu ... ... und alle seine Bitten und Anerbietungen blieben ungehört und unbeachtet. Er konnte nichts ...
... daß es Freude gewähre auf qualvolle Erfahrungen der Vergangenheit zurück zu blicken; aber bis ... ... Ferne dahin. Der Regen fiel unablässig und durchnäßte mich von neuem bis auf die ... ... Sie wieder hinaus in den Regen und auf den durchweichten Sumpf lassen können?« Ich ...
... auf mich fiel, einen unüberwindlichen und eingewurzelten Abscheu aus. Eliza und ... ... er es für besser, abzulassen und unter lauten Verwünschungen davon zu laufen ... ... , unter einem Paar buschiger Augenbrauen funkelnden Augen geprüft hatte, sagte er feierlich ...
... armen Füße, welche die Lüfte des Januar geschunden und entzündet hatten, begannen zu ... ... hervor Schneeglöckchen, Krokus, dunkelrote Aurikeln und goldäugige Dreifaltigkeitsblumen. An Donnerstagnachmittagen – ... ... in sich trugen, kehrten nur nach Hause zurück, um zu sterben; einige starben ...
... Sorgen machte, Kein Schwärmer für Studirt' und für Studiren, Der that, was ... ... 76. Sie schwor Juan zu meiden für und für, Und ... ... verbunden Im Silberschimmer über Burg und Baum Und auch ins Herz, ...
... einen schweren Baumast abzuhauen und zu entblättern, und über das angesäete Feld ... ... an. Um aber die allzugroße Umständlichkeit und den Tagebuchsstyl zu vermeiden, werde ich in ... ... die glühenden Kohlen und Asche darauf und herum, und so wurden meine ...
... JOHANN. Wir haben Krieg für Krieg und Blut für Blut, Zwang wider Zwang ... ... Gilt Eu'r Gesicht fünfhundert Pfund auch heuer, Verkauft Ihr's für ... ... vergißt die Namen; Es ist zu aufmerksam und zu vertraulich Für unsern Hofton. – Dann mein ...
... Sieht man ein stolzes Haus zusammenkrachen Durch Herzerschüttrung, häuslichen Verrat, Worüber ... ... Caractacus dem Römerstreiche. Und durch das Grün zum frühen frischen Mahl Kam ... ... »Omne tulit punctum, quae miscuit utile dulci.« 82. ...
... Gebrauchs gerade derjenigen Mittel, die uns die Vernunft zur Hülfe anbeut. In solchen Gedanken ... ... angerufen, und mich für meine Beschützung und Rettung auf ihn verlassen, so würde ... ... eine Quelle leiten, denn überall sprudelten Quellen hervor, und überhaupt herrschte in diesen ...
... Wilden überall hin, nach Beute suchend, und vorzüglich um die Einwohner zu ... ... ihrer Vereinigung mit dem Haupttrupp, darauf gedrungen, unverzüglich über die Wilden mit vereinigten ... ... , ohne das Geringste davon zu ihrem Nutzen und Unterhalt zu verwenden. Zum ...
... Jagdzug durch die Stadt auf Zuckerwerk und Würstchen zurückgekehrt, erspähte, wie vor des ... ... luftschnappend und in Tränen aufgelöst, verwundert und ungläubig auf, als er diesen ... ... der am ganzen Leibe zitterte und aus dessen Nüstern Wut sprühte, schob seinen kleinen ...
... seinem Bruder einen Scheck auf dreißigtausend Pfund zu überweisen. Er bot ihm jedoch ... ... Ruhm des Erlösers ... wie zum Schutz und zur Förderung des christlichen Glaubens und der heiligen Kirche, zur Tugend und Vermehrung guter Sitte«. ...
... de la Marche von den Grauen Musketieren führte das Gerücht darauf zurück, daß ... ... daß der Lord in seinem Beruf zu höchsten Würden aufsteigen würde. Seine Gemahlin fühlte ... ... Steynes erlauben ihm, über Leute in unserer Stellung zu herrschen. Der höchste Beamte ...
... nach Hause geschrieben, um seine Mutter um Erlaubnis zu fragen.« Ja, er ... ... beschrieb die Briefe an ihren Bruder stets kreuz und quer und sammelte alle möglichen schlimmen ... ... sondern wartete auf eine besonders günstige Stunde und Stimmung dazu. Er hatte ihr überdies ...
... Wesen; lange Jahre in Armut und Demütigung unter täglichen Entbehrungen und bösen Worten ... ... , die Sanften, Guten und Weisen zu demütigen und niederzuwerfen und die Selbstsüchtigen, Törichten und Bösen ... ... nun wurde Major Dobbin ungeduldig und übellaunig, zur Überraschung derer, die früher ...
... wie dem Leser bereits berichtet wurde, durchaus aufsuchen mußte und den ich, nachdem ich ... ... Walter Shandy, für eigene Rechnung und Unkosten und aus seinen eigenen Mitteln, auf ... ... James Turner oder deren Ordre auf Treu und Glauben und zum Gebrauch, Nutzen ...
... was man je nach den Umständen als Zuwachs oder Abbruch dieser Tugenden betrachten kann. In ... ... Tadelnswerthes Eigensinn, und meine Mutter wußte das viel zu gut, als daß sie hätte meinen ... ... etwas verfangen; deshalb beschloß sie, ruhig zu bleiben und sich zu fügen.
... Die schönsten Klingen seines Waffensaals Als eurer würd'gen Jugend Lust und Schmuck, Der Hoffnung Roms: denn ... ... purus, Non eget Mauri jaculis, neque arcu. CHIRON. Der Vers ... ... ich merke, nicht einmal der Luft Vertraust du. DEMETRIUS. Daß du ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro