Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Vorbemerkung Shelley's [Literatur]

Vorbemerkung Shelley's. Der Dichter nachstehender Verse starb zu Florenz, ... ... colui, che rimasse cosa sotto veste di figura, o di colore retorico: e domandato non sapesse denudare le sue parole da cotal veste, ... ... Motto ist eine fast wörtliche Uebersetzung aus Dante's berühmter Kanzone: »Voi ch'intendendo, il terzo ciel ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 335-336.: Vorbemerkung Shelley's

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Einen alten Seemann gibt's] [Literatur]

[Einen alten Seemann gibt's] Einen alten Seemann gibt's, 1 der ... ... kleines Kind: So war's des Seemanns Wille. Setzt sich auf einen Stein der Gast; ... ... Nord umschnaubt. Und Schnee und Nebel kamen jetzt, Die haben's kalt gemacht, Und mastenhoch vorüberzog Eis, grünlich wie Smaragd ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 9-11.: [Einen alten Seemann gibt's]

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy [Literatur]

Laurence Sterne Tristram Shandy's Leben und Meinungen (The Life and Opinions of Tristram Shandy)

Volltext von »Tristram Shandy«.

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland [Literatur]

Lewis Carroll Alice's Abenteuer im Wunderland (Alice's Adventures in Wonderland)

Volltext von »Alice im Wunderland«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/7. Kapitel [Literatur]

7. Kapitel Crawley von Queen's Crawley Einer der geachtetsten ... ... ihm Ihr Betragen melden«, sagte sie zu dem Stallburschen. »Lassen Sie's lieber bleiben«, erwiderte der ... ... Chatham (1708-1778), englischer Staatsmann, Anhänger der Whigs (s. Anm. zu S. 489); förderte Englands Kolonialkriege gegen Frankreich. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 93-104.: 7. Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings [Literatur]

Charles Dickens Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings (Oliver Twist, or, The Parish Boy's Progress)

Volltext von »Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings«.

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion [Literatur]

... eingekerkert. »L'anima amante si slancia furio del creato, e sicrea nel infinito un Monde tutto ser essa, diverso assai da questo oscuro e pauroso baratro.« Ihre eigenen Worte. ... ... brächte dich des Zufalls Mißgeschick (Wie's wohl der Zufall fügt) in Niedrer Mitte, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 333-335.: Epipsychidion

Milton, John/Epos [Literatur]

John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. ... ... Robert Boulter and Matthias Walker) 1667. Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.

Werkverzeichnis von John Milton

Sterne, Laurence/Roman [Literatur]

Laurence Sterne Roman • Tristram Shandy Erstdruck in 9 Bänden: Band 1–2, vermutlich York 1759 / London 1760; Band 3–4, London (R. and J. Dodsley) 1761; Band 5–6, London (T. Becket ...

Werkverzeichnis von Laurence Sterne
Milton, John/Biographie

Milton, John/Biographie [Literatur]

... Arts. »At a Solemn Music« und »On the Morning of Christ's Nativity« werden geschrieben. 1632 Er bekommt den ... ... lebt im Haus seines Vaters bei Horton in Buckinghamshire für sechs Jahre. »L'Allegro«, »Il Penseroso«, »Arcades« und »Comus« werden ...

Biografie von John Milton

Dickens, Charles/Romane [Literatur]

Charles Dickens Romane • Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings Erstmals gedruckt unter dem Pseudonym »Boz« in: Bentley's Miscellany zwischen Februar 1837 und März 1839. Erste Ausgabe: London (Richard Bentley) ...

Werkverzeichnis von Charles Dickens

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik [Literatur]

... .), Posthumous Poems of Percy Bysshe Shelley, London (J. and H.L. Hunt) 1824. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann. ... ... (Ed.), Posthumous Poems of Percy Bysshe Shelley, London (J. and H.L. Hunt) 1824, unter dem Titel »A ...

Werkverzeichnis von Percy Bysshe Shelley

Shakespeare, William/Komödien [Literatur]

... August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 2, Berlin ( ... ... (1777). Die vorliegende Übersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig ... ... Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert ...

Werkverzeichnis von William Shakespeare

Shakespeare, William/Tragödien [Literatur]

... von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig ... ... Wieland (1765). Die vorliegende Übersetzung stammt von Dorothea Tieck. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von ...

Werkverzeichnis von William Shakespeare

Shakespeare, William/Historien [Literatur]

... ). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 7, Berlin ( ... ... (1776). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel ...

Werkverzeichnis von William Shakespeare

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade [Literatur]

Samuel Taylor Coleridge Ballade • Der alte Matrose Erste Version entstanden 1797–1798. Erstdruck der ersten Fassung in: Lyrical Ballads, by S.T. Coleridge and William Wordsworth, London (Arch) 1798. Zweite Fassung entstanden ...

Werkverzeichnis von Samuel Taylor Coleridge

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An - [2] [Literatur]

... es ruhn, Laß es gehn wie's will. Süßes Lieb, blick nicht so trüb, Nicht so ... ... Segen perlen kann. Klarer als ein Bächlein rinnt, Dir's vom Auge goß, Linder noch als Wellchen sind, Dein Geflüster ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 100-101.: An - [2]

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/4. Kapitel [Literatur]

Kapitel IV. Geschlachtet wurden Schafe, Schweine, Ziegen, Der stolze Stier selbst muß der Axt erliegen; Am Feu'r geröstet, ward das Fleisch genossen, Und nie war Wein jemals so ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 35-44.: 4. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIII. O Kriegerblume, wie gehts Titus Lartius? ... ... Coriolan. (Grote'sche Shakespeare-Ausgabe Bd. V, S. 312.) Das Gesicht und Benehmen des gefangenen Abtes zeigte eine seltsame ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/43. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLIII. So schwer sei Mowbrays Sünd' in seinem ... ... Richard der Zweite. (Grote'sche Shakespeare-Ausgabe. Bd. I, S. 120.) Der Schauplatz unserer Geschichte wird nun wieder die Umgebung des ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 466-479.: 43. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon