Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Wie es euch gefällt/Epilog [Literatur]

... ROSALINDE. Es ist nicht hergebracht, die Frau als Epilog zu sehen: aber es ist nicht unziemlicher, als den Herrn ... ... zwischen euch und den Frauen geteilt, das Stück gefallen möge. Wäre ich eine Frau, so wollte ich so viele von euch küssen, als Bärte hätten, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Epilog

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Fünfter Akt/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Gower tritt ein. GOWER. So wird Marina frei, und kommt allda Wohl in ein sittsam Haus. Sie singet Weisen Wie die Unsterblichen; wer dazu sah Den Tanz, der mußte sie als Göttin preisen; Tiefsinn'ge ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 365-366.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Zweiter Akt/Fünfte Szene [Literatur]

... glaubt sicher und fürwahr, Antiochus nicht frei des Lasters war, Wofür die hohen Götter nicht gesonnen Zurückzuhalten ... ... beherrschen, Oder daß wir ihn tot beklagen müssen, Und uns dann frei steht eine neue Wahl. ZWEITER LORD. Sein Tod ist wohl ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 329-331.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Dritter Akt/Fünfte Szene [Literatur]

... CERIMON. Der Brief hier, edle Frau, und manch Juwel Lag bei Euch in dem Schrein, es ist ... ... Vermählten König Perikles, will ich Gehn in Vestalentracht, mich nie mehr freu'n. CERIMON. Wenn Ihr ausführen wollt, was Ihr gesagt, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 344-346.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Nicht bin ich's da, wo Sklaven frei sich fühlen. Aussprechen die Gedanken! Gesetzt, sie wären niedrig ... ... was meinst du? JAGO. Der gute Name ist bei Mann und Frau, Mein bester Herr, Das eigentliche Kleinod ihrer Seelen. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 437-452.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Erster Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

... In allem, was mein Tun vermag. JACHIMO. Dank, schönste Frau! Ha! Wie? Sind Menschen toll? Gab die Natur Das ... ... deiner Schild'rung ist, wie du von Ehre; Und buhlst um eine Frau, die dich verabscheut, Dich und den Teufel gleich. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 400-408.: Siebente Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... . Trompeten. HAUSHOFMEISTER. Jetzt kommt er, gnäd'ge Frau, ich hör' ihn schon. GONERIL. Zeigt ihm so träge ... ... Merk' dir, was ich gesagt! – HAUSHOFMEISTER. Wohl, gnäd'ge Frau! GONERIL. Und seinen Rittern gönnt nur kalte Blicke ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 513-514.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Anderes Zimmer im Gefängnis. Pompejus tritt auf. ... ... s in unserm eignen Hause war; man sollte meinen, es wäre das Haus der Frau Überley, denn hier kommen eine Menge von ihren alten Kunden zusammen. Fürs erste ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 275-281.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Heide. Edgar tritt auf. EDGAR. ... ... günst'ge Höhlung eines Baums Entkam ich noch der Jagd. Kein Port ist frei, Kein Platz, an dem nicht strenge Wacht und Sorgfalt Mir nachstellt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 536-537.: Dritte Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

... Lady Grizzel war von dieser Demut besiegt und der kleinen Frau nun freundlicher gesinnt. Sie beklagte die verhängnisvollen Tendenzen der Gleichmacherei unseres Zeitalters, ... ... benahm und niemals ihre Stellung im Leben vergaß. Sie war eine sehr gute Frau, gütig gegen die Armen, dumm, untadelig und arglos. Die Lady ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/67. Kapitel [Literatur]

... Majorin Posky). Sie nahm ihn nach dem Tode seiner ersten Frau, da sie beschlossen hatte, nie jemanden zu heiraten, der nicht zum ... ... Sie und Glorvina erklärten, daß sich Dobbin schändlich benommen habe; als aber Posky frei wurde, tröstete sich Glorvina bald, ... ... so unschuldig ist wie ein Kind, so makellos wie deine eigene Frau.« »Das mag sein«, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 473-497.: 67. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/41. Kapitel [Literatur]

... , offene, unaffektierte und liebevolle junge Frau halte. Nachdem die unermüdliche kleine Frau leicht Lady Janes Zuneigung erworben ... ... »wie könnte ich aber einer Frau böse sein, die mir einen der besten Männer der Welt verschafft hat ... ... darf ich Ihnen einen Flügel geben?« – Worte, die die Augen der kleinen Frau vor Freude funkeln ließen. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 95-111.: 41. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... die Erde, Schütz' nicht Athen! Frau'n, werdet zügellos! Trotzt euren Eltern, Kinder! Sklaven, Narren, ... ... Und plündern durch Gesetz. Magd, in deines Herren Bett! Die Frau ist im Bordell. Sohn, sechzehn alt, Die Krücke reiß' dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 962-963.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Das Wintermärchen/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Vereint gestatten mag; durch Schreck und Kummer, Der eine zarte Frau nie härter traf, Ist sie entbunden, etwas vor der Zeit. ... ... Er muß es hören, und er soll; dies Amt Ziemt einer Frau zumeist, ich übernehm' es; Ist ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 519-522.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... London. Vor dem Hause der Frau Hurtig in Eastcheap. Pistol, Frau Hurtig, Nym, Bardolph und ... ... tat er auch. BARDOLPH. Und über die Weibsbilder. FRAU HURTIG. Ne, das tat er nicht. BURSCH. Ja, ... ... wohl, und sagte, sie wären eingefleischte Teufel. FRAU HURTIG. Ja, was ins Fleisch fiel ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 414-416.: Dritte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Einundsechzigstes Kapitel. – Und wie kann Sie das so bestimmt behaupten, gute Frau, daß es nicht die Hüfte des Kindes, sondern der Kopf ist? – 's ist ganz bestimmt der Kopf, erwiederte die Hebamme. Denn, fuhr Dr. Slop zu meinem ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 177-178.: Einundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundzweites Kapitel [Literatur]

Einhundertundzweites Kapitel. Wenn meine Frau nichts dagegen hat, Bruder Toby, so soll man Trismegistus anziehen und ihn ... ... ist denn los, Susanna? – Sie haben das Kind Tristram getauft und meine Frau hat darüber einen hysterischen Anfall gekriegt – Aber meine Schuld ist's nicht ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 271-272.: Einhundertundzweites Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Jetzt, lieber Leser, hilf mir, ich bitte dich ... ... sein Schilderhaus wegtragen, die Bühne so gut es geht von den Hornwerken und Halbmonden frei machen und all den militärischen Kram aus dem Wege räumen. – So, lieber ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 110-111.: Zweiundsiebenzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Pudding zusammengesetzt sind. Frau Fluth kommt. FRAU FLUTH. Frau Page! Wahrhaftig, ich ... ... wackrer, verständiger Bursch: gut! – Frau Page und Frau Fluth treten vor. PAGE. ... ... Kopf. Kommt Ihr mit, Frau Page? FRAU PAGE. Ich geh' mit Euch. – Kommst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 483-490.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Papier; Ihr warten 'ier ein bisken. FRAU HURTIG. Ich bin froh, daß er so ruhig ist ... ... , wenn man unter fremde Hände kommt. FRAU HURTIG. Wißt Ihr das auch schon? Ja, wahrhaftig, eine ... ... tritt auf. FENTON. Nun, liebe Frau, wie geht's? FRAU HURTIG. Desto besser, weil Euer Gnaden ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 478-483.: Vierte Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon