Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Westminster. Ein Zimmer im Palast. König Heinrich ... ... Trauer deines Bluts, Was dir Natur und Lieb' und Kindessinn, O teurer Vater, reichlich zahlen soll. Mein Recht an dich ist diese Herrscherkrone, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 354-366.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Dritter Teil/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Frankreich. Ein Zimmer im Palast. Pauken und ... ... Und unsers Landes Stärk' und Sicherheit. BONA. Wie findet Bona Rache, teurer Bruder, Hilfst du nicht der bedrängten Königin? MARGARETA. Berühmter Fürst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 743-752.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Ein andrer Teil des Waldes. Getümmel. Angriffe ... ... Die mich hieher geführt: wenn sie mir folgten, So hättet Ihr viel teurer sie gewonnen. FALSTAFF. Ich weiß nicht, um welchen Preis sie sich verkauft ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 350-354.: Dritte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Neuntes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Von denen, welche mit Fug und Recht solche Geschichten ... ... und scheuen, sich mit den größten Genies einerlei Rechte und Freiheiten anzumaßen, als ihr teurer Bruder in der Fabel in der Löwenhaut, mit seiner angebornen Stimme zu schreien. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 144-150.: Erstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Welches, wenn es der Leser mit dem vorigen ... ... Entschließungen und nahm sich dann dagegen vor, sein Leben und alles was ihm noch teurer als dies war daran zu wagen, um zum Besitz seiner Sophie zu gelangen. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 200-206.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Voll solcher ernsthafter Materie, daß der Leser das ... ... unsere Freunde hegen; viel weniger daß wir ihnen unser Leben und, was uns noch teurer sein muß, unsere Unschuld aufopfern sollen. In was für einem Licht kann nun ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 28-32.: Siebentes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

Die Erzählung des Ritters. Vers 861–3110. Wie ... ... . – Auf sprang Arcit sofort bei diesem Schrei Und sprach: »Was, theurer Vetter, ist geschehn, Daß todtenblaß Du plötzlich anzusehn, Was hat man ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Büttels [Literatur]

Die Erzählung des Büttels. Vers 9857–10442. Es ... ... gebracht, Wo er zu bleiben dachte für die Nacht. – »O, theurer Meister!« – sprach der kranke Mann – »Wie ging es Euch, seitdem ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3.: Die Erzählung des Büttels

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung von Melibeus [Literatur]

... hat, jemehr Verzehrer hat er. Und, theurer Herr, wenn es auch sein mag, daß Ihr durch Euren Reichthum über ... ... Heeren ab, er kommt allein durch Gott, den Herrn im Himmel. Und, theurer Herr, dieweil kein Mensch Gewißheit hat, ob Gott ihm Sieg verleihen werde ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 234-273.: Die Erzählung von Melibeus

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Fernere Fortsetzung. Der Herr, welcher jetzt ... ... sich selbst, daß sie reden konnte, da sie dann sagte: »So ist mein teurer Jones wirklich Ihr Neffe, und nicht der Sohn dieser Dame? Und sind Ihnen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 274-282.: Achtes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Was zwischen Jones und dem alten Herrn Nachtigall ... ... ich bitten zu wissen, was Sie die ganze Sache angeht?« – »O, mein teurer Herr Nachtigall,« erwiderte Jones, »nehmen Sie es nicht ungütig, daß ich vielen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 118-125.: Achtes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Schiffers [Literatur]

... Und sprach: »Weiß Gott, mein theurer Vetter, Ihr Habt Euch geirrt. So steht es nicht mit mir. ... ... wohlbehagen, Denn nur im Bette denk' ich's abzutragen. Mein lieber, theurer Gatte, ach, vergieb, Komm' dreh' Dich um und hab' ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 198-213.: Die Erzählung des Schiffers

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Enthält Briefe und andere bei Liebeshändeln vorfallende Kleinigkeiten. ... ... so frostige Sprache von Herrn Jones zu hören?« – »Verzeihen Sie mir, mein teurer Engel,« sagte er, »wenn nach den Briefen, die ich von Ihnen erhalten ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 94-98.: Zweites Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ein kurzer Auszug aus Madame Millers Lebensgeschichte. ... ... Nein, lieber Herr Jones, das Wort ›niedrige Geburt‹, sagt Unsinn, wie mein teurer, lieber, seliger Mann zu sagen pflegte, ausgenommen, wenn man es ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 106-109.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Welches, wie wir hoffen, von jungen Leuten beiderlei ... ... zu sagen pflegte: Wenn man, wie man eigentlich sollte, Frauenzimmer in dem Gesichtspunkte teurer Freundinnen betrachtete, müßte man mit der äußersten Liebe und Zärtlichkeit mit ihnen umgehen, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 102-106.: Viertes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Aus welchem erhellen wird, welch ein gefährlicher Advokat ... ... noch nicht soweit gebracht hat, alles von der Faust frischweg zu schwören. »Mein teurer Herr Graf,« sagte sie, »Sie bedürfen gewiß einer Herzstärkung. Ich muß wohl ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 138-140.: Viertes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Kaufmanns [Literatur]

... gereuen nach der That. Doch ob dies Wort gesprochen Salamo, Mein theurer Herr und lieber Bruder, so Scheint mir – Gott stehe meiner Seele ... ... Als meinen Leib der Priester an Dich band. Darum erlaube, lieber, theurer Gatte, Daß ich jetzt Antwort meinerseits erstatte: Ich ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 47-86.: Die Erzählung des Kaufmanns

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Enthält verschiedene Vorfälle. Der Tag war nun da, an ... ... Frist lassen, konnte aber doch nicht umhin, zu bemerken, manch einer hätte wohl teurer für zehn Minuten bezahlt, die er bei einem hübschen Frauenzimmer zugebracht; und was ...

Literatur im Volltext: -, S. 141-144.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Ein schrecklicher Lärm im Gefängnis. Indessen, welch eine große ... ... allein über den Verlust einer angenehmen Gefährtin, über den Verlust eines Weibes, die mir teurer war als meine Seele: nein – meine Ehre ist es, die ich beweine ...

Literatur im Volltext: -, S. 159-161.: Zehntes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Ablaßkrämers [Literatur]

Der Prolog des Ablaßkrämers. Vers 14787–14828. Wie ... ... den beiden Gaben, Die ich genannt, mehr Harm als Nutzen haben! Doch, theurer Meister! eins kann ich beschwören, Dein Sachbericht war traurig anzuhören. Indessen, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 155-157.: Der Prolog des Ablaßkrämers
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon